Metabo S 18 LTX 115 Manual Original página 7

Ocultar thumbs Ver también para S 18 LTX 115:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 37
Maschine durch die hinteren Lüftungsschlitze mit
Druckluft auszublasen. Dabei muss die Maschine
sicher gehalten werden.
Es wird empfohlen, eine stationäre Absauganlage
einzusetzen und einen Fehlerstrom-Schutzschalter
(FI) vorzuschalten. Bei Abschaltung der Maschine
durch den FI-Schutzschalter muss die Maschine
überprüft und gereinigt werden. Motorreinigung
siehe Kapitel 9. Wartung.
4.9
Spezielle Sicherheitshinweise für
Akkumaschinen:
Akkupack aus der Maschine entnehmen bevor
irgendeine Einstellung, Umrüstung, Wartung oder
Reinigung vorgenommen wird.
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine beim
Einstecken des Akkupacks ausgeschaltet ist.
Akkupacks vor Nässe schützen!
Akkupacks nicht dem Feuer aussetzen!
Keine defekten oder deformierten Akkupacks
verwenden!
Akkupacks nicht öffnen!
Kontakte der Akkupacks nicht berühren oder
kurzschließen!
Aus defekten Li-Ion-Akkupacks kann eine
leicht saure, brennbare Flüssigkeit
austreten!
Falls Akkuflüssigkeit austritt und mit der
Haut in Berührung kommt, spülen Sie sofort
mit reichlich Wasser. Falls Akkuflüssigkeit in
Ihre Augen gelangt, waschen Sie sie mit sauberem
Wasser aus und begeben Sie sich unverzüglich in
ärztliche Behandlung!
Bei einer defekten Maschine den Akkupack aus der
Maschine nehmen.
Transport von Li-Ion-Akkupacks:
Der Versand von Li-Ion Akkupacks unterliegt dem
Gefahrgutrecht (UN 3480 und UN 3481). Klären Sie
beim Versand von Li-Ion Akkupacks die aktuell
gültigen Vorschriften. Informieren sie sich ggfs. bei
ihrem Transportunternehmen. Zertifizierte
Verpackung ist bei Metabo erhältlich.
Versenden Sie Akkupacks nur, wenn das Gehäuse
unbeschädigt ist und keine Flüssigkeit austritt. Zum
Versenden den Akkupack aus der Maschine
nehmen. Die Kontakte gegen Kurzschluss sichern
(z. B. mit Klebeband isolieren).
5. Überblick
Siehe Seite 2.
1 Staubfilter (S 18 LTX 115)
2 Elektronik-Signal-Anzeige
3 Taste zur Akkupack-Entriegelung
(S 18 LTX 115)
4 Taste der Kapazitätsanzeige (S 18 LTX 115)
5 Kapazitäts- und Signalanzeige (S 18 LTX 115)
6 Akkupack (S 18 LTX 115)
7 Schaltschieber zum Ein-/Ausschalten
8 Spindelarretierknopf
9 Griffstange
10 Klemmhebel
11 Zusatzhandgriff
12 Schutzhaube
13 Spindel
14 Stellrad zur Drehzahleinstellung (SE 12-115)
15 Einsatzwerkzeug-Befestigungsschraube
16 Spanndorn (mit 2 unverlierbar angebrachten
Passfedern)
17 Gabelschlüssel
18 Distanzhülsen (für Einsatzwerkzeuge kürzer als
der Spanndorn)
6. Inbetriebnahme
Schutzhaube
Schutzhaube (12) wie gezeigt mit dem
Zusatzhandgriff (11) in einem der Gewindelöcher
der Griffstange (9) festschrauben. Den Absatnd
zum Einsatzwerkzeug so gering wie möglich
wählen. Zusatzhandgriff kräftig festziehen.
Griffstange
Die Griffstange (9) muss bis zum Anschlag auf
den Getriebeflansch aufgesteckt sein.
Nach Lösen des Klemmhebels (10) kann die
Griffstange (9) in die gewünsche Position verdreht
werden. Klemmhebel (10) wieder kräftig festziehen.
Dazu muss ggf. die Position des Hebels verändert
werden.
Die Position des Hebels kann verändert werden
ohne die Klemmschraube zu verdrehen. Dazu den
Hebel nach oben ziehen, Hebel verdrehen und
wieder absenken (siehe Abbildung, Seite 2).
Zum Arbeiten den Hebel immer so
positionieren, dass er vom Einsatzwerkzeug
nicht berührt werden kann.
Spanndorn
Spanndorn (10) bei gedrücktem
Spindelarretierknopf (2) auf die Spindel (4)
aufschrauben und mit einem Gabelschlüssel (12)
festziehen.
6.1
Speziell für Netzmaschinen
Netzanschluss
Vergleichen Sie vor Inbetriebnahme, ob die
auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung und Netzfrequenz mit den Daten
Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
Die rote Elektronik-Signal-Anzeige (7) leuchtet
beim Einstecken des Netzsteckers in die
Steckdose kurz auf und zeigt so die
Betriebsbereitschaft an.
Drehzahl einstellen
Mit dem Stellrad (14) kann die Drehzahl vorgewählt
und stufenlos verändert werden.
Die Stellungen 1-6 entsprechen etwa folgenden
Leerlaufdrehzahlen:
DEUTSCH de
7
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Se 12-115

Tabla de contenido