GEBRAUCHSANWEISUNG
PERSÖNLICHE
SCHUTZAUSRÜSTUNG
Persönliche Schutzausrüstung
Höhensicherungsgerät Gem . Norm
EN 360:2002
WICHTIGE HINWEISE
Sie haben eine persönliche Schut-
zausrüstung (PSA) erworben, und wir
danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Damit
das Produkt Ihre Erwartungen und
Ansprüchen voll erfüllt, bitten wir Sie
VOR JEDER BENUTZUNG die nachs-
tehenden Anweisungen zu befolgen
(siehe auch die produktspezifi sche
Bedienungsanleitung).
Die Nichtbeachtung der in diesen
Anweisungen enthaltenen Maßre-
geln kann schwere Auswirkungen zur
Folge haben. Wir raten Ihnen, diese
Anweisungen von Zeit zu Zeit na-
chzulesen.
Ferner lehnt der Hersteller bzw. sein
beauftragter Händler jede Verantwor-
tung ab, wenn Benutzung, Lagerung
oder Wartung in anderer Weise erfol-
gen als in diesen Anweisungen bes-
chrieben ist.
WENN DER KÄUFER NICHT
DER BENUTZER IST, MUSS ER
DIESEM DIE VORLIEGENDEN
ANWEISUNGEN UNBEDINGT
AUSHÄNDIGEN .
In Fällen, in denen das Produkt auße-
rhalb des ersten Bestimmungslandes
verkauft wird, muss der Wieder-
verkäufer zur Sicherheit des Nutzers
in der Sprache des Landes, in dem das
Produkt verwendet wird, Folgendes
mitliefern:
Wartungsvorschrift
Vorschrift für die regelmäßigen
Untersuchungen
Reparaturvorschrift
zusätzlich erforderliche Sonderin-
formationen zur Ausrüstung
Ein Fallgeschirr ist die einzige Körper-
Haltevorrichtung, deren Benutzung in
einem Fallschutzsystem erlaubt sein
darf.
Vor jeder Benutzung ist sicherzustel-
len, dass die Hinweise entsprechend
den Gebrauchsanweisungen der ein-
zelnen Zusatzteile zu diesem Produkt,
die gültigen europäischen Normen
bzw. jede sonstige zutreff ende Norm
eingehalten werden und die jeweili-
gen Sicherheitsfunktionen sich nicht
gegenseitig beeinträchtigen. Es wird
dringend empfohlen, diese Ausrüs-
tung möglichst ein und demselben
16
Benutzer persönlich zuzuweisen.
Prüfen Sie, ob das neu erworbene Pro-
dukt auch mit den Empfehlungen der
übrigen Teile des Sicherungssystems
kompatibel ist.
Schützen Sie Ihre PSA während des
Einsatzes vor Gefahren aus der Arbeit-
sumgebung:
Wärme-/Kälteschock,
Strom, Stöße, Säuren, scharfe Kante-
nusw. ...
ACHTUNG
Tätigkeiten in der Höhe sind ge-
fährlich und können schwere
Unfälle und Verletzungen verur-
sachen . Wir erinnern daran, dass
Sie
persönlich
sind, falls es bei der Benutzung
unserer Produkte zu einem Un-
fall, zu Verletzungen oder zum
Tod Ihrer eigenen oder einer
anderen Person kommen sollte .
Die Benutzung unserer Produkte
ist fachkundigen, entsprechend
geschulten Personen vorbehal-
ten oder nur unter der Verantwor-
tung eines fachkundigen Vorge-
setzten gestattet . Üben Sie sich
im Gebrauch des EPI und ver-
gewissern Sie sich, dass Sie gut
verstanden haben, wie er funk-
tioniert . Gehen Sie im Zweifels-
fall kein Risiko ein, sondern bit-
ten Sie andere um Rat und Hilfe!
Arbeiten in der Höhe setzen eine
gute körperliche Kondition vo-
raus . Bei bestimmten medizinis-
chen Gegenanzeigen und in drin-
genden Fällen (Einnahme von
Medikamenten, Herz-Kreislauf-
Beschwerden usw . ) kann auch
die normale Anwendung des EPI
gesundheitsschädigend sein . In
Zweifelsfällen vorher einen Arzt
dazu befragen .
FUNKTIONSPRINZIP
Das Höhensicherungsgerät muss mit
seinem Karabiner an einen sicheren
Anschlagpunkt angeschlossen wer-
den. Der automatische Karabiner am
Ende des Drahtseils oder Gurtbands
wird am Anschlagpunkt des Auff ang-
gurtes (cf. EN 361:2002) befestigt.
Beim Auf- bzw. Abwärtsbewegen des
Benutzers wird das Drahtseil bzw.
Gurtband durch die Spannfeder im
verantwortlich