Mann kann auch Teil oder alle der Programm zu
löschen
Für teilweisen Aufhebung, auf de Phase stehen, die
Sie löschen möchten, und halten Sie die T11.
Um einen ganzen Programm zu löschen, wählen Sie
das Programm, und drücken Sie die Taste T11
13. STILLSTANDZEITEN
Gehen Sie vor einer geplanten Stillstandzeit des
Geräts wie folgt vor:
- Reinigen Sie das Gerät gründlich.
- Wischen Sie sämtliche Edelstahlfl ächen mit einem
kurz zuvor in Vaselineöl getränkten Tuch ab, um
einen Schutzfilm aufzubringen.
- Schließen Sie die dem Gerät vorgeschalteten
Haupthähne oder -schalter.
Gehen Sie nach einer längeren Stillstandzeit des
Geräts wie folgt vor:
- Kontrollieren Sie das Gerät, bevor Sie es wieder in
Betrieb nehmen.
- Setzen Sie die Elektrogeräte bei Mindesttemperatur
für wenigstens 60 Minuten in Betrieb.
REINIGUNGSANLEITUNGEN
IV.
14. REINIGUNGSHINWEISE
LESEN SIE DIESE ANLEITUNG
AUFMERKSAM DURCH. SIE ENTHÄLT
WICHTIGE HINWEISE ZUR
INSTALLATIONS, GEBRAUCHS-UND
WARTUNGSSICHERHEIT DES GERÄTS.
DER GERÄTEHERSTELLER IST NICHT
HAFTBAR FÜR EVENTUELLE SCHÄDEN,
DIE DURCH MISSACHTUNG DER
NACHSTEHENDEN PFLICHTEN
VERURSACHT WERDEN.
VOR DURCHFÜHRUNG JEDES EINGRIFFS
MUSS DIE EVENTUELL VORHAN-DENE
STROMZUFUHR ZUM GERÄT GETRENNT
WERDEN.
Reinigen Sie täglich die Außen " ächen aus
mattiertem Edelstahl, die Flächen der Garbecken
und der Kochplatten.
Beauftragen Sie einen autorisierten Techniker
mindestens zwei Mal im Jahr mit der Reinigung des
Geräteinneren.
Verwenden Sie keine korrosiven Produkte, um den
Boden unter dem Gerät zu reinigen.
Waschen Sie das Gerät nicht mit Spritzwasser oder
Ho-chdruckwasserstrahlen.
MATTIERTE EDELSTAHLFLÄCHEN
Reinigen Sie die Flächen mit einem Tuch oder
Schwamm und verwenden Sie dazu Wasser und
handelsübliche
Wischen Sie mit dem Tuch im Verlauf der
Mattierung.
Mehrmals
anschließend sorgfältig abtrocknen.
Keine
Kratzschwämme
Metallgegenstände verwenden.
Verwenden Sie keine chemischen Produkte, die
Chlor enthalten.
Verwenden Sie keine spitzen Gegenstände, die die
Flächen einritzen und beschädigen können.
GLASREINIGUNG
- Das Türglas kann sowohl von Innen als auch von
Außen gereinigt werden.
Zu diesem Zweck muss die Sperre, welche das
innere Glas festhält, im Uhrzeigersinn gedreht
werden. Ist das Glas geöffnet kann dieses mit einem
geeigneten Putzmittel gereinigt werden.
- Es dürfen keine schleifenden Mittel verwendet
werden.
- Danach muss das Glas wieder richtig eingesetzt und
die Sperre durch Drehen entgegen Uhrzeigersinn
geschlossen werden.
WARTUNGSANLEITUNGEN
V.
15. HINWEISE FÜR DEN
WARTUNGSTECHNIKER
DER GERÄTEHERSTELLER IST NICHT
HAFTBAR FÜR EVENTUELLE SCHÄDEN,
DIE DURCH MISSACHTUNG DER
NACHSTEHENDEN PFLICHTEN
VERURSACHT WERDEN.
Gerätemodell feststellen. Das Modell ist an der
Verpackung und auf dem Schild der Gerätedaten
vermerkt.
Installieren Sie das Gerät nur in gut belüfteten
Räumen.
51
Reiniger
ohne
Scheuermittel.
nachspülen
oder
und
andere