Kapitel 3
Starting IP Address
(Start-IP-Adresse): Geben Sie einen Wert ein,
mit dem der DHCP-Server beim Zuweisen von IP-Adressen beginnen
soll. Da die Standard-IP-Adresse des Routers 192.168.1.1 ist, muss die
Start-IP-Adresse 192.168.1.2 oder höher lauten; sie darf 192.168.1.253
jedoch nicht überschreiten. Die Standardauswahl ist 192.168.1.100.
Maximum Number of Users
(Maximale Anzahl der Benutzer):
Geben Sie die maximale Anzahl der Computer ein, denen der
DHCP-Server IP-Adressen zuweisen soll. Diese Zahl darf nicht
größer als 253 sein. Die Standardeinstellung lautet 50.
IP Address Range
(IP-Adressenbereich): Hier erscheint der
Bereich der verfügbaren IP-Adressen.
Client Lease Time
(Client-Leasedauer): Bei der Client-Leasedauer
handelt es sich um den Zeitraum, über den ein Netzwerkgerät
mithilfe seiner aktuellen dynamischen IP-Adresse eine Verbindung
mit dem Router herstellen darf. Geben Sie den Zeitraum,
über den dem Benutzer diese dynamische IP-Adresse gewährt wird,
in Minuten ein. Nach Ablauf dieses Zeitraums wird dem Benutzer
automatisch eine neue dynamische IP-Adresse zugewiesen, oder die
Leasedauer wird verlängert. Der Standardwert beträgt 0 Minuten,
was einen Tag bedeutet.
Static DNS 1-3
(Statisches DNS 1-3): Mit dem DNS (Domain Name
System) übersetzt das Internet Domänen- oder Website-Namen
in Internetadressen oder URLs. Sie erhalten von Ihrem ISP für
den DNS-Server mindestens eine IP-Adresse. Wenn Sie eine andere
IP-Adresse verwenden möchten, geben Sie diese in eines der Felder
ein. Hier können Sie bis zu drei IP-Adressen für den DNS-Server
eingeben. Der Router verwendet diese für einen schnelleren
Zugriff auf laufende DNS-Server.
WINS:
Mit dem WINS (Windows Internet Naming Service) wird der
Datenaustausch jedes Computers mit dem Internet verwaltet. Wenn
Sie einen WINS-Server verwenden, geben Sie hier die IP-Adresse
dieses Servers ein. Ist dies nicht der Fall, lassen Sie diese Felder leer.
Zeiteinstellung
Time Zone
(Zeitzone): Wählen Sie die Zeitzone, in der sich Ihr
Netzwerk befindet, aus diesem Dropdown-Menü aus. (Sie können
die Zeit auch automatisch an die Sommerzeit anpassen lassen.)
Zeiteinstellung
Klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern), um
die Änderungen zu speichern, bzw. auf Cancel Changes
(Änderungen verwerfen), um Ihre Änderungen zu verwerfen.
Einrichtung > DDNS
Der Router verfügt über die Funktion DDNS (Dynamic Domain
Name System). Mit DDNS können Sie einer dynamischen Internet-
IP-Adresse einen festen Host- und Domänennamen zuweisen.
DDNS kann sich für das Hosting Ihrer eigenen Website, Ihres FTP-
Servers oder anderer Server hinter dem Router als nützlich erweisen.
Bevor Sie diese Funktion verwenden können, müssen Sie sich
beim
DDNS-Dienstanbieter
www.TZO.com für den DDNS-Dienst anmelden. Wenn Sie
diese Funktion nicht verwenden möchten, behalten Sie die
Standardeinstellung Disabled (Deaktiviert) bei.
Wireless-N Home-Router
unter
www.dyndns.org
oder
Erweiterte Konfiguration
DDNS
DDNS-Dienst
Wenn der verwendete DDNS-Dienst von DynDNS.org zur
Verfügung gestellt wird, wählen Sie im Dropdown-Menü die
Option DynDNS.org aus. Wenn der verwendete DDNS-Dienst
von TZO.com zur Verfügung gestellt wird, wählen Sie TZO.com
aus. Die im Fenster DDNS verfügbaren Funktionen hängen
davon ab, welchen DDNS-Dienstanbieter Sie verwenden.
DynDNS.org
„Setup" (Einrichtung) > „DDNS" > „DynDNS"
User Name
(Benutzername): Geben Sie den Benutzernamen
für Ihr DDNS-Konto ein.
Password
(Passwort): Geben Sie das Passwort für Ihr DDNS-Konto
ein.
Host Name
(Hostname): Hierbei handelt es sich um die vom
DDNS-Dienst zugewiesene DDNS-URL.
System:
Wählen Sie den DynDNS-Dienst aus, den Sie
verwenden: Dynamic (Dynamisch), Static (Statisch) oder Custom
(Benutzerdefiniert). Die Standardauswahl ist Dynamic (Dynamisch).
Mail Exchange (Optional):
Geben Sie die Adresse Ihres Mail
Exchange-Servers ein, damit E-Mails an Ihre DynDNS-Adresse
zu Ihrem Mailserver gelangen.
Backup MX
(Sicherung MX): Mit dieser Funktion können Sie
den Mail Exchange-Server zum Sichern verwenden. Wenn
Sie diese Funktion deaktivieren möchten, behalten Sie die
Standardeinstellung Disabled (Deaktiviert) bei. Zum Aktivieren
dieser Funktion wählen Sie Enabled (Aktiviert) aus. Falls Sie
sich nicht sicher sind, welche Einstellung Sie auswählen sollen,
behalten Sie die Standardeinstellung Disabled (Deaktiviert) bei.
Wildcard
(Platzhalter):
Mit
dieser
Platzhalter für Ihren Host aktivieren oder deaktivieren. Wenn Ihre
DDNS-Adresse beispielsweise myplace.dyndns.org lautet und die
Platzhalterfunktion aktiviert ist, funktioniert x.myplace.dyndns.org
ebenso (x ist der Platzhalter). Wenn Sie die Platzhalterfunktion
deaktivieren möchten, behalten Sie die Standardeinstellung
Disabled (Deaktiviert) bei. Wenn Sie die Platzhalterfunktion
aktivieren möchten, wählen Sie die Option Enabled (Aktiviert)
aus. Falls Sie sich nicht sicher sind, welche Einstellung Sie
auswählen sollen, behalten Sie die Standardeinstellung Disabled
(Deaktiviert) bei.
Einstellung
können
Sie
8