- Sicherungen
Vor dem Ersetzen einer Sicherung die Ursache beseitigen, die den Kurzschluß
bedingt hat. Die Sicherungen üben die folgenden Schutzfunktionen aus (Abb.
28):
A = extrastromversorgung (10A).
B = stromversorgung schalter warnblinkanlage –15 schalter kontrollanzeige
handbremse - ausschaltung bremslicht (15A).
C = standlicht
vorn
Kennzeichenbel. Rts. Steckbuchse kabine (10A).
D = standlicht
vorn
Kennzeichenbel. Lks. Steckbuchse kabine. Beleuchtung multifunktions-
instrument (10A).
E = per mod. 70 – 70F:
Stromversorgung
motorabstellung,
zuschaltung
lichtmaschine. Vorheizsteuerung (7,5A).
E = per mod. 50 – 50F:
Stromversorgung solenoid motorabstellung, multifunk-Tions-schalttafel.
Schalter kontrollanzeige zapfwelle. Schalter kontrollanzeige einschaltung
allradantrieb. Vorheizsteuerung (7,5A)
F = stromversorgung steckbuchse kabine (10A).
G = abblendlicht links (7,5A).
H = abblendlicht rechts (7,5A)
I = stromversorgung arbeitsscheinwerfer (20A).
L = stromversorgung lichtschalter-hupe. 1 polige steckbuchse. Siebenpolige
steckdose. (10A).
M = stromversorgung steckbuchse kabine. Schalter Warnblinkanlage +30.
Lichthupe (15A).
N = fernlicht rts.-lks.. Kontrollanzeige fernlicht (15A).
Der Schlepper verfügt über eine allgemeine Sicherung von 50A vom Messertyp,
die sich innen auf der hinteren Seite des Luftablenkbleches befindet. Diese
Sicherung schützt die gesamte elektrische Anlage.
rechts
–
hinten
links
-
hinten
relais
variator
multifunktionsschalttafel.
Allradantrieb.
Schalter
links.
Siebenpolige
rechts.
Siebenpolige
zündpunktsvor
Schalter
kontrollanzeige
120
Steckdose.
Steckdose.
Verst.
Solenoid
kontrollanzeige
zapfwelle
Ecx