Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 13

Enlaces rápidos

Gebrauchsanweisung
BA000595 - 01/2013 (Rev. C)
SNV 4063KP
13
23
24
37
A 1
S 33
S 34
S 35
P O W E R
K 1
K 3
K 2
K 4
10
15
20
5
25
3
30
1.5
s
SNV 4063KP
S 21 S 22 S 31
A 2
14
S 11 S 12 38
Sicherheitsbestimmungen
Die Montage, Inbetriebnahme, Änderung und
Nachrüstung darf nur von einer Elektrofachkraft
ausgeführt werden!
Schalten Sie das Gerät/ die Anlage vor Beginn der
Arbeiten spannungsfrei! Bei Installations- und
Anlagenfehlern kann bei nicht galvanisch
getrennten Geräten auf dem Steuerkreis
Netzpotential anliegen!
Beachten Sie für die Installation der Geräte die
Sicherheitsvorschriften der Elektrotechnik und der
Berufsgenossenschaft.
Durch Öffnen des Gehäuses oder sonstige
Manipulation erlischt jegliche Gewährleistung.
Achtung!
Bei unsachgemäßen Gebrauch oder nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung darf das Gerät
nicht mehr verwendet werden und es erlischt
jeglicher Gewährleistungsanspruch. Nicht
zulässige Einwirkungen können sein:
starke mechanische Belastung des Gerätes, wie
sie z.B. beim Herunterfallen auftritt, Spannungen,
Ströme, Temperaturen, Feuchtigkeit außerhalb der
Spezifikation.
Bitte überprüfen Sie gemäß der geltenden Vor-
schriften bei Erstinbetriebnahme Ihrer Maschine/
Anlage immer alle Sicherheitsfunktionen und
beachten Sie die vorgegebenen Prüfzyklen für
Sicherheitseinrichtungen.
Achtung!
Führen Sie vor Beginn der Installation/ Montage
oder Demontage folgende Sicherheitsmaßnahmen
durch:
1.
Schalten Sie das Gerät/ die Anlage vor
Beginn der Arbeiten spannungsfrei!
2.
Sichern Sie die Maschine/ Anlage gegen
Wiedereinschalten!
3.
Stellen Sie die Spannungsfreiheit fest!
4.
Erden Sie die Phasen und schließen Sie diese
kurz!
5.
Decken und schranken Sie benachbarte,
unter Spannung stehende Teile ab!
6.
Der Einbau der Geräte muss in einem Schalt-
schrank mit einer Schutzart von mindestens
IP 54 erfolgen.
Achtung!
Eingeschränkter Berührungsschutz! Schutzart
nach EN 60529.
Gehäuse/Klemmen: IP 40 / IP 20.
Fingersicher nach EN 50274.
(Original-Betriebsanleitung)
Basisgerät für Not-Aus und Schutztüranwendungen
Basisgerät nach EN 60204-1 und EN ISO 13849-1
Sofortschaltende Kontakte: PL e, Kategorie 4, SILCL 3, Stoppkategorie 0
Zeitverzögerte Kontakte: PL d, Kategorie 3, SILCL 2
Zur Überwachung von federkraftbetriebenen Verriegelungseinrichtungen mit
Zuhaltung, Schutztür- und Not-Aus-Einrichtungen
Einsatz nach EN 50156-1
Ein - oder zweikanaliges Ansteuerung durch Kontakte oder Halbleiter
Querschlusserkennung, Gleichzeitigkeitsüberwachung
Reset - Taster - Überwachung
3 Freigabestrompfade (2 sofort schaltende, 1 zeitverzögert schaltend)
Geräteausführungen
SNV 4063KP
SNV 4063KP-A
SNV 4063KP-C
Frontansicht
SUPPLY
K1, K2
K3, K4
Geräte- und Funktionsbeschreibung
Nach Anlegen der Versorgungsspannung an die Klemmen A1/A2 ziehen die Relais K3 und K4
(Klemmen 37/38) mit der eingestellten Ansprechverzögerung an. Die Ansprechverzögerungszeit t
kann stufenlos von 0,15 bis 3 s bzw. 1,5 bis 30 s eingestellt werden, abhängig vom Gerätetyp. Die
Freigabe des Gerätes erfolgt mit dem Reset - Taster. Es kann zwischen folgenden Betriebsarten
gewählt werden:
Betriebsart mit Reset - Taster - Überwachung (Auswertung der fallenden Flanke, manueller
Start)
Der Reset - Taster muss über die Klemme S33 an S34 angeschlossen werden. Zum Starten des
Relais muss der Reset - Taster betätigt werden. Die Relais K3 und K4 (Klemmen 37/38) schalten in
Ruhestellung. Mit der abfallenden Flanke des Resetsignals ist der Reset abgeschlossen und steu-
ert die Relais K1 und K2 an, die nach der Ansprechzeit t
Einschaltphase sind die für den Ausgang bestimmten 2 Freigabestrompfade geschlossen (Klem-
men 13/14, 23/24). Mit einem Not - Aus - Befehl wird die Stromzuführung für die Relais K1 und K2
unterbrochen. Die Freigabestrompfade (Klemmen 13/14, 23/24) werden mit der Rückfallzeit t
sofort geöffnet, und die Relais K3 und K4 ziehen nach der eingestellten Ansprechverzögerung t
Klemmen 37/38, an. Die Anzeige erfolgt durch 3 LEDs, die den Relais K1/K2, K3/K4 und der Ver-
sorgungsspannung zugeordnet sind.
Betriebsart ohne Reset - Taster - Überwachung (Auswertung der steigenden Flanke, automati-
scher Start)
Für Überwachung von Verriegelungseinrichtungen mit Zuhaltung oder Schutztür - Anwendungen,
bei denen ein automatischer Start realisiert werden soll, ist eine Drahtbrücke zwischen den Klem-
men S33/S35 notwendig. Das Gerät reagiert dann auf die ansteigende Flanke des Eingangs S12,
da dieser intern mit S33 verbunden ist. Die Relais K3 und K4 (Klemmen 37/38) schalten in Ruhe-
stellung. Mit der ansteigenden Flanke des Eingangs S12 wird das Relais K1 angesteuert und die
Ansprechzeit t
(Klemmen 13/14, 23/24). Mit einem Stop - Befehl wird die Stromzuführung für die Relais K1 und
K2 unterbrochen. Die Freigabestrompfade (Klemmen 13/14, 23/24) werden mit der Rückfallzeit t
sofort geöffnet, und die Relais K3 und K4 ziehen nach der eingestellten Ansprechverzögerung t
Klemmen 37/38, an.
Bei zweikanaliger Ansteuerung und querschlusserkennender Verdrahtung des Signalgeberkreises
werden zusätzlich Fehler, wie Quer - oder Masseschluss, erkannt. Eine elektronische Sicherung
schützt das Gerät vor Beschädigung. Nach Beseitigung der Störungsursache ist das Gerät nach ca.
3 s wieder betriebsbereit.
Gleichzeitigkeitsüberwachung
Je nach gefordertem Sicherheitsniveau bei der Schutztür - Anwendung, ist ein ein - oder zweika-
naliger Einsatz von Sicherheits - Grenztastern notwendig. Das Gerät bietet bei zweikanaliger An-
steuerung außerdem wahlweise eine Gleichzeitigkeitsüberwachung der Grenztaster. Eine Syn-
≈ 0,5 s setzt voraus, dass die Grenztaster so angeordnet werden, dass der Kanal 1,
chronzeit t
S
Klemmen S11/S12, vor dem Kanal 2, Klemmen S21/ S22 bzw. S11/S31, schließt. Schließt der Ka-
nal 2 vor Kanal 1, so beträgt die Synchronzeit t
Bitte beachten Sie auch die Informationen Ihrer Berufsgenossenschaft!
mit Schraubklemmen, fest
mit Schraubklemmen, steckbar
mit Federkraftklemmen, steckbar
LED grün, Betriebszustands-Anzeige Spannungsversorgung
LED grün, Betriebszustands-Anzeige für Relais K1, K2
LED grün, Betriebszustands-Anzeige für Relais K3, K4
gestartet. Nach Ablauf der Zeit werden die 2 Freigabestrompfade geschlossen
A2
, in Selbsthaltung gehen. Nach dieser
A3
= .
S
A1
R
A1 ,
R
A1 ,
1
loading

Resumen de contenidos para Wieland SNV 4063KP

  • Página 13: Traducción Del Manual Original

    Traducción del manual original BA000595 - 01/2013 (Rev. C) SNV 4063KP Módulo básico para aplicaciones de parada de emergencia y de puerta de protección  Módulo básico conforme con las normas EN 60204-1 y EN ISO 13849-1  S 33...
  • Página 14 Finalidad prevista Los aparatos son dispositivos de conmutación de seguridad y únicamente se pueden utilizar en máquinas como parte de un dispositivo de protección para la protección de personas, materiales y máquinas. Advertencias  El nivel de rendimiento (PL) y la categoría de seguridad según la norma EN ISO 13849-1 depende del cableado externo, del caso concreto de aplicación, de la selección del transmisor de mandos y de su ubicación en la máquina.
  • Página 15 Datos técnicos Funcionamiento Indicador de funcionamiento 3 LED, verde Tipo de función/ajuste Tiempo, regulación continua Campos de ajuste 0,15 - 3 s / 1,5 - 30 s Circuito de alimentación Tensión nominal U CC 24 V Potencia asignada DC 1,8 W Rango de tensión de servicio 0,85 - 1,1 x U Separación galvánica entre la alimentación y los circuitos de control...
  • Página 20 Schema di collegamento / Esquema de conexiones / Schemat przyłączy Installazione / Instalación / Instalacja Per l'installazione Instale el aparato de Podczas instalacji fare riferimento allo acuerdo con el należy przestrzegać schema di esquema de schematu collegamento. conexiones. przyłączeń. Dispositivo di Dispositivo de Urządzenie blocco porta di...
  • Página 24 Montaggio / Montaje / Montaż Fissare il relè alla barra DIN. Coloque el relé en el carril DIN. Wsunąćprzekaźnik na szynę ochronną. Esercitando una leggera pressio- Encaje el relé en el carril DIN Doczepić przekaźnik do szyny ne in direzione della freccia fare presionándolo ligeramente en el lekko naciskając na szynę...
  • Página 28 Con riserva di modifiche / Sujeto a cambios / Zastrzega się możliwość zmian Unternehmenszentrale: Vertriebs- und Marketing Center: Telefon (0951) 93 24-0 www.wieland-electric.com Wieland Electric GmbH Wieland Electric GmbH Telefax (0951) 93 24-198 [email protected] Brennerstraße 10 - 14 Benzstraße 9...