Master BCM 19AB Manual De Instrucciones página 24

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 27
►►3.6. ANSCHLUSS AN DAS WASSERNETZ
(Abb. 7)
WICHTIGER HINWEIS: DAS KÜHLGERÄT NUR
MIT SAUBEREM WASSER BEFÜLLEN.
WICHTIGER HINWEIS: DAS KÜHGERÄT HÄLT
EINEM DRUCK DES EINLAUFENDEN WAS-
SERS VON HÖCHSTENS 3 BAR STAND. DIE
FÜR DIE WASSERVERSORGUNG VERWEN-
DETEN ROHRLEITUNGEN UND ANSCHLÜS-
SE MÜSSEN GEEIGNETE QUERSCHNITTE
UND EINE ZWECKENTSPRECHENDE STRUK-
TUR AUFWEISEN (IM FALLE EINES HOHEN
DRUCKS IM WASSERNETZ WIRD EIN DRUCK-
MINDERER UND EINE RORHLEITUNG MIT ME-
TALLNETZ EMPFOHLEN).
►3.6.1. Das Kühlgerät durch den Gewindean-
schluss und das Magnetventil mit dem Wasser-
netz verbinden.
►3.6.2. Das Magnetventil mit der elektrischen Ta-
fel verbinden, indem die Kabel durch die Boh-
rung neben der elektrischen Tafel am Boden
des Kühlgeräts geführt werden (Abb. 4).
►3.6.3. Vor der Inbetriebnahme sicherstellen,
dass keine Wasserlecks im Kreislauf sind.
►►►4. BETRIEB
WARNUNG: Vor dem Einschalten des
Kühlgeräts sind die "SICHERHEITSHIN-
WEISE" aufmerksam durchzulesen.
WARNUNG: Nur sauberes Wasser ver-
wenden, um Defekte und andere Störun-
gen zu vermeiden.
WARNUNG: Prüfen Sie, ob Ihre elektri-
sche Anlage ordnungsgemäß geerdet
ist. Der Stromanschluss muss gemäß
den geltenden nationalen Vorschriften
vorgenommen werden. Die Stromversor-
gung des Kühlgeräts muss der auf dem
Typenschild
angegebenen
und Frequenz entsprechen.
►►4.1. INBETRIEBNAHME
►4.1.1. Die Wasserzufuhrleitung mit dem An-
schluss des Kühlgeräts verbinden (Abb. 7).
►4.1.2. Den Tank mit Wasser füllen. Sobald der
Höchstpegel im Tank erreicht ist, blockiert ein
Schwimmer automatisch den Wasserfluss.
►4.1.3. Sicherstellen, dass während des Füllens
keine Leckagen auftreten.
►4.1.4. Das Kühlgerät mit Strom versorgen.
►4.1.5. Zum Einschalten des Kühlgeräts die Tas-
te ON/OFF / POWER drücken (Abb. 9).
►►4.2.1. FUNKTIONEN DER BEDIENTAFEL
UND DER FERNSTEUERUNG (Abb. 8)
►ON/OFF: Zum Ein-/Ausschalten der Kühlung.
►AUTO: Zum Aktivieren des automatischen
Kühlzyklus. Während des Betriebs wechselt
das Gerät den Kühlzyklus mit dem Reinigungs-
zyklus ab. Die Zeit des Reinigungszyklus wird
über die Funktion „SET" und im Untermenü
„P1" eingestellt.
►COOL: Zum Aktivieren oder Deaktivieren des
Kühlmodus (die Ventilation startet nicht sofort).
►VENT: Zum Aktivieren oder Deaktivieren des
Ventilationsmodus zum Bewegen der Luft.
►CLEAN: Zum Aktivieren des Reinigungsmodus,
der ein paar Minuten dauert.
►REVERSE: Zum Umkehren der Drehrichtung
des Gebläses, um Luft in den Raum zu fördern
oder aus dem Raum zu entfernen.
►SWING: Nicht verfügbarer Modus.
►▲ \ ▼: Zum Einstellen der Drehzahl der Venti-
lation und der Uhr der Bedientafel.
►CLOCK: Zum Einstellen der Uhr der Bedienta-
fel.
►TIMING: Zum Aktivieren oder Deaktivieren des
Modus zeitverzögertes Ein- oder Ausschalten.
-Zeitverzögertes Einschalten: Mit eingeschalte-
tem Kühlgerät die Taste "TIMING" drücken, um
die zeitverzögerte Einschaltung einzustellen
(die Tasten ▲ \ ▼ betätigen).
- Zeitverzögertes Ausschalten: Mit eingeschal-
tetem Kühlgerät die Taste "TIMING" drücken,
um die zeitverzögerte Ausschaltung einzustel-
len (die Tasten ▲ \ ▼ betätigen).
HINWEIS: Um die Einstellungen im Modus "TI-
MING" zurückzusetzen, das Kühlgerät von der
Stromversorgung trennen.
►SET: Zum Ausführen einiger spezifischer Ein-
stellungen (die Taste "SET" mehrmals drücken
und die Tasten ▲ \ ▼ betätigen):
-P1: Einstellung der Zeit zwischen zwei aufei-
Spannung
nanderfolgenden Reinigungszyklen, wenn das
Kühlgerät auf die Funktion "AUTO" geschaltet
ist (man kann einen Reinigungszyklus alle 3 bis
72 Stunden einstellen, es wird jedenfalls emp-
fohlen, stets den niedrigsten Wert einzustellen,
um alle möglichen Risiken zu vermeiden).
-P2: Zum Einstellen der Raumtemperatur von
10 °C bis 40 °C (mit angeschlossenem Fühler,
siehe (Abb. 5).
-P3: Zum Einstellen der relativen Luftfeuchtig-
keit von 20 % Rh bis 40 % Rh (mit angeschlos-
senem Fühler, siehe Abb. 5).
en
it
de
es
fr
nl
pt
da
fi
no
sv
pl
ru
cs
hu
sl
tr
hr
lt
lv
et
ro
sk
bg
uk
bs
el
zh
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Bcm 19alBcm 19au

Tabla de contenido