Kapitel 3
ACHTUNG
26
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8010934/WQ88/2013-01-15
Produktbeschreibung
3.7
Manipulationsschutz
Die induktiven Sicherheitsschalter reagieren auf
metallische Gegenstände, z. B. den Rahmen einer
Sicherheitstür. Andere metallische Gegenstände,
die die Sicherheitsfunktion nicht auslösen sollen,
dürfen keinesfalls auf die aktive Fläche der
Sicherheitsschalter aufgebracht werden können.
Deshalb müssen geeignete Maßnahmen getroffen
werden, die das verhindern.
Der Sicherheitsschalter ist durch das folgende Schalt-
verhalten gegen einfaches Umgehen gesichert:
Durch langsame Annäherung eines metallischen
Gegenstands in die Freigabezone wird der Ausgang
unverzüglich angesteuert, aber durch die Signal-
LED erst mit einer Zeitverzögerung von ca. 3 s ange-
zeigt. Dadurch befindet sich der Gegenstand in der
Regel in der Nahbereichzone, bevor die Signal-LED
leuchtet. Die technischen Vorschriften hinsichtlich
des Wiederanlaufs der Anlage sind zu beachten.
Bleibt dieser Gegenstand länger als ca. 2 s in der
Nahbereichzone, wird der Ausgang komplett ge-
sperrt und bei einer Bedämpfung in der Freigabe-
zone nicht mehr freigegeben. Bleibt der Gegenstand
länger als ca. 5 s in der Nahbereichzone, wird der
Justagemodus aktiviert (siehe Abschnitt 5.2).
Die Entsperrung der Freigabezone kann erfolgen
entweder
durch Entdämpfen (> 30 mm) für eine Zeit von
mehr als 2 s
oder
durch eine Spannungsunterbrechung (siehe Ab-
schnitt 5.2).
Betriebsanleitung
IN4000 Standard