Zubehör Anschließen; Spannungsvorwahl; Netzanschluss; Videokabel Anschließen - Braun Aesculap PV440 Instrucciones De Manejo

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 46
4.1.1
Zubehör anschließen
Verletzungsgefahr durch unzulässige Konfiguration
bei Verwendung weiterer Komponenten!
Sicherstellen, dass bei allen verwendeten Kom-
GEFAHR
ponenten die Klassifikation mit der Klassifika-
tion des Anwendungsteils (z. B. Typ BF oder
Typ CF) des eingesetzten Geräts übereinstimmt.
Zubehörkombinationen, die nicht in der Gebrauchsanweisung erwähnt
sind, dürfen nur verwendet werden, wenn sie ausdrücklich für die vorge-
sehene Anwendung bestimmt sind. Leistungsmerkmale sowie Sicherheits-
anforderungen dürfen nicht nachteilig beeinflusst werden.
Sämtliche Geräte, die an die Schnittstellen angeschlossen werden, müssen
darüber hinaus nachweislich die entsprechenden IEC-Normen erfüllen
(z. B. IEC 60950 für Datenbearbeitungsgeräte und IEC/DIN EN 60601-1
für medizinische elektrische Geräte).
Alle Konfigurationen müssen die Grundnorm IEC/DIN EN 60601-1 erfül-
len. Die Person, die Geräte miteinander verbindet, ist verantwortlich für
die Konfiguration und muss sicherstellen, dass die Grundnorm IEC/DIN
EN 60601-1 oder entsprechende nationale Normen erfüllt werden.
Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren B. Braun/Aesculap-Partner oder
den Aesculap Technischen Service, Adresse siehe Technischer Service.
4.1.2

Spannungsvorwahl

Die Netzspannung muss mit der Spannung übereinstimmen, die auf dem
Typenschild des Geräts angegeben ist.
4.1.3

Netzanschluss

Stromschlaggefahr!
Gerät nur an Stromversorgung mit Schutzleiter
WARNUNG
anschließen.
Netzkabel mit Netzanschluss 25 von Kamerakontrolleinheit 7 verbin-
den.
Netzstecker des Netzkabels mit Anschluss der Hausinstallation verbin-
den.
Potenzialausgleichskabel mit Anschluss für Potenzialausgleich 26 der
Kamerakontrolleinheit verbinden.
Stecker des Potenzialausgleichskabels mit Anschluss für Potenzialaus-
gleich der Hausinstallation verbinden.
Um die Kamera von der Hausinstallation zu trennen, Netzkabel aus
Netzanschluss 25 ziehen.
4.1.4
Videokabel anschließen
Videokabel mit Kamerarückseite und Monitor, Dokumentationssyste-
men usw. verbinden. Je nach Monitor und Dokumentationssystem die
folgenden Anschlüsse verwenden:
HD-Monitor (hochauflösend):
DVI-D für digitale HD-1080p-Qualität
- oder -
HD-SDI für digitale HD-1080i/720p-Qualität
- oder -
RGB-Sync für analoge HD-1080i/720p-Qualität
1
3
Abb. 1
Legende
1 HD-Monitor
2 SD-Monitor
3 Full HD Kamerasystem
4 Netz
5 Potenzialausgleich
SD-Monitor/SD-Dokumentationssystem (Standardauflösung):
S-Video für analoge SD-Qualität
- oder -
Video für analoge SD-Qualität
1
3
Abb. 2
Legende
1 HD-Monitor
2 SD-Monitor
3 Full HD Kamerasystem
4 Netz
5 Potenzialausgleich
6 z. B. Aesculap Eddy DVD
2
4
5
2
4
5
6
19
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido