Sicherheitshinweise
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät.
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen.
Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicher-
heitshinweise:
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äuße-
►
re sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder
heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
►
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice
austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten
►
Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch
unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für den Benut-
zer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Stellen Sie sicher, dass der Sockel mit den elektrischen
►
Anschlüssen niemals mit Wasser in Berührung kommt! Lassen
Sie den Sockel erst vollständig trocknen, wenn er versehent-
lich feucht geworden ist.
Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals
►
nass oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht einge-
klemmt oder anderweitig beschädigt werden kann.
Ziehen Sie nach Gebrauch immer den Netzstecker aus
►
der Steckdose. Ausschalten alleine genügt nicht, weil noch
immer Netzspannung im Gerät anliegt, solange der Netzste-
cker in der Steckdose steckt.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht mit heißen Gerä-
►
teteilen in Berührung kommt.
■
4
│
DE │ AT │ CH
SEAD 1800 A1