Deutsch
–
Berühren des unterhalb des Werkstücks
vorstehenden Teils des Sägeblattes beim
Schneiden,
–
Berühren von sich drehenden Teilen von
der Seite: Sägeblatt, Spannflansch,
Flansch-Schraube,
–
Rückschlag der Maschine beim Verklem
men im Werkstück,
–
Berühren spannungsführender Teile bei
geöffnetem Gehäuse und nicht gezogenem
Netzstecker,
–
Wegfliegen von Werkstückteilen,
–
Wegfliegen von Werkzeugteilen bei beschä
digten Werkzeugen,
–
Geräuschemission,
–
Staubemission.
2.4
Aluminiumbearbeitung
Bei der Bearbeitung von Aluminium sind
aus Sicherheitsgründen folgende Maßnahmen
einzuhalten:
–
Vorschalten eines Fehlerstrom- (FI-,
PRCD-) Schutzschalters.
–
Elektrowerkzeug an ein geeignetes Ab
sauggerät anschließen.
–
Elektrowerkzeug regelmäßig von Staubab
lagerungen im Motorgehäuse reinigen.
–
Verwenden Sie ein Aluminium-Sägeblatt.
Schutzbrille tragen!
–
Beim Sägen von Platten muss mit Petrole
um geschmiert werden, dünnwandige Pro
file (bis 3 mm) können ohne Schmierung
bearbeitet werden.
2.5
Emissionswerte
Die nach 62841 ermittelten Werte betragen ty
pischerweise:
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Unsicherheit
VORSICHT
Beim Arbeiten eintretender Schall
Schädigung des Gehörs
► Gehörschutz benutzen.
Schwingungsemissionswert a
dreier Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt
entsprechend 62841:
10
L
= 89 dB(A)
PA
L
= 100 dB(A)
WA
K = 3 dB
(Vektorsumme
h
Sägen von Holz
Sägen von Metall
Die angegebenen Emissionswerte (Vibration,
Geräusch)
–
dienen dem Maschinenvergleich,
–
eignen sich auch für eine vorläufige Ein
schätzung der Vibrations- und Geräuschbe
lastung beim Einsatz,
–
repräsentieren die hauptsächlichen An
wendungen des Elektrowerkzeugs.
VORSICHT
Emissionswerte können von den angegebe
nen Werten abweichen. Dies hängt ab von
der Verwendung des Werkzeugs und der Art
des bearbeiteten Werkstücks.
► Die tatsächliche Belastung während des
gesamten Betriebszyklus muss beurteilt
werden.
► Abhängig von der tatsächlichen Belastung
müssen geeignete Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz des Bedieners festgelegt wer
den.
3
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Handkreissäge bestimmt zum Sägen von
–
Holz und holzähnlichen Werkstoffen,
–
gips- und zementgebundenen Faserstoffen,
–
Kunststoffen,
–
Aluminium (nur mit einem von Festool an
gebotenen Spezialsägeblatt für Aluminium)
Es dürfen nur Sägeblätter mit folgenden Daten
verwendet werden:
–
Sägeblätter gemäß EN 847-1
–
Sägeblattdurchmesser 160 mm
–
Schnittbreite empfohlen 1,8 mm, max. 2,2
mm mit eingeschränkter Funktion des
Führungskeils
–
Aufnahmebohrung 20 mm
–
Stammblattdicke empfohlen 1,5 mm, max.
1,8 mm
–
geeignet für Drehzahlen bis 9500 min
Keine Schleifscheiben einsetzen. Nur Werkstof
fe sägen, für welche das jeweilige Sägeblatt be
stimmungsgemäß vorgesehen ist.
a
= < 2,5 m/s
2
h
K = 3 m/s
2
a
= 3,0 m/s
2
h
K = 3 m/s
2
-1