de
18 | OBD 150 | Bedienung
5.13
Diagr. Überw. tests (Diagnose-
überwachungstest)
Die Funktion Diagnoseüberwachungstest ist
sinnvoll nach der Wartung oder nach dem Lö-
schen von Fehlercodes.
!
Diese Testergebnisse weisen nicht zwangsläu-
fig auf eine fehlerhafte Komponente oder ein
fehlerhaftes System hin.
Fahrzeuge ohne CAN-BUS:
Anzeige der Testergebnisse der nicht fortlaufend
überprüften, abgasrelevanten Motorkomponen-
ten und -systeme.
Fahrzeuge mit CAN-BUS:
Anzeige der Testergebnisse aller abgasrelevan-
ten Motorkomponenten und -systeme (d. h.
sowohl fortlaufend überprüft als auch nicht
überprüft).
i
Für die Zuweisung von Test- und Komponenten-
nummern ist der Fahrzeughersteller zuständig.
Anzeige bei Fahrzeugen ohne CAN-BUS:
R
Testdaten (Test-ID)
R
Maximalwert (MAX)
R
Testmesswerte (MEAS)
R
Minimalwert (MIN)
R
Status (STS)
R
Mess- und Spezifikationswerte
(Hexadezimalwerte)
R
Modul (MOD)
Anzeige bei Fahrzeugen mit CAN-BUS:
R
Test durchgeführt.
Der durchgeführte Test kann $## sein, wenn
der Test nicht festgelegt wurde.
R
Messwerte und Maßeinheiten (z. B. Volt,
Ampere, Sekunden)
R
Status der Kontrolldaten
R
ID des Moduls, das die Kontrolldaten
gesendet hat.
1. Zündung einschalten (Stufe 2).
2. OBD 150 mit dem Fahrzeug verbinden.
Daten werden eingelesen.
3. Im Diagnosemenü "Diagr. Überw. tests" mit
oder
READ
ERASE
bestätigen.
"
Die überwachten Diagnosen werden angezeigt.
|
569630 Rev "D"
2016-02-19
wählen und mit E
5.14
Bordsysteme
Mit der Funktion "Bordsysteme" kann OBD 150
die Funktion von Fahrzeugkomponenten prüfen
oder Systeme kontrollieren.
i
Einige Hersteller lassen die Kontrolle der
Fahrzeugsysteme (Bordsysteme) durch Diag-
nosetester nicht zu.
1. Zündung einschalten (Stufe 2).
2. OBD 150 mit dem Fahrzeug verbinden.
Daten werden eingelesen.
3. Im Diagnosemenü "Bordsysteme" mit
wählen und mit E bestätigen.
oder
ERASE
"
Die überwachten Bordsysteme werden ange-
zeigt.
5.15
Fahrzeuginform. (Fahrzeugin-
formationen)
i
Die Funktion „Fahrzeuginformation" gilt für
Fahrzeugmodelle des Baujahrs 2000 und für
neuere OBD-II-konforme Fahrzeuge und wird
nicht von allen Fahrzeugen unterstützt.
Mit der Funktion „Fahrzeug-Info" kann OBD 150
folgende Daten anfordern und anzeigen:
R
Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN)
R
die von der Softwareversion in den
Steuergeräten des Fahrzeugs erkannte(n)
Kalibrierungs-ID(s)
R
Kalibrierungsprüfnummer(n) CVN(s)
R
IPT-Daten (In-use Performance Tracking)
1. Zündung einschalten (Stufe 2).
2. OBD 150 mit dem Fahrzeug verbinden.
Daten werden eingelesen.
3. Im Diagnosemenü "Fahrzeuginform." mit
oder
READ
ERASE
bestätigen.
Je nach Fahrzeug werden unterschiedliche
Fahrzeuginformationen angezeigt.
4. Die gewünschte Fahrzeuginformation wählen
und mit E bestätigen.
"
Fahrzeuginformation wird als Laufschrift an-
gezeigt.
READ
wählen und mit E
Robert Bosch GmbH