Evacuation), um die Menge der während der Behandlung
freigesetzten Aerosole auf ein Minimum zu reduzieren.
• Das Nichteinhalten von Empfehlungen für Umgebungsbedin-
gungen für den Betrieb, einschließlich der Eingangswassertem-
peratur, könnte zu Verletzungen bei Patienten und Anwendern
führen.
• Behandeln Sie das Cavitron-Einsatzstück vorsichtig. Unsach-
gemäße Handhabung des Einsatzstücks, insbesondere der Ein-
satzspitze, kann zu Verletzungen und/oder Kreuzkontamination
führen.
• Die Nichtbeachtung der ordnungsgemäßen Sterilisationsverfah-
ren und zugelassenen aseptischen Techniken für Cavitron-Ein-
satzstücke kann zu einer Kreuzkontamination führen.
• Montieren Sie das Cavitron Built-In Zahnsteinentfernungsgerät
NICHT außerhalb der zahnmedizinischen Behandlungseinheit.
Andernfalls erlischt die Garantie.
Kapitel 4: Vorsichtsmaßnahmen
• Es wird dringend empfohlen, das Gerät gründlich durchzuspülen
und das Wasserversorgungssystem des zahnmedizinischen
Geräts zu warten. Siehe Kapitel 10 „Gerätepflege".
• Prüfen Sie, ob das Handstück einwandfrei in der Halterung
des Dental-Zufuhrsystems sitzt. Bei fehlerhaftem Sitz besteht
Gefahr, dass das Handstück aus dem Halter rutscht und
beschädigt oder kontaminiert wird. Wenden Sie sich in diesem
Fall an einen Service-Techniker.
DEUTSCH • 60
• Schließen Sie abends vor dem Verlassen der Praxis den
manuellen Absperrhahn am Wasserversorgungssystem des
Geräts.
• Wir empfehlen die Verwendung eines internen Wasserfilters.
• Betreiben Sie das System keinesfalls, wenn kein Durchfluss
durch das Handstück gewährleistet ist.
• Stellen Sie vor dem Anstecken des Handstücks sicher, dass alle
Elektroanschlüsse am Handstückkabel sowie am Steri-Mate
Handstück sauber und trocken sind.
• Cavitron-Ultraschall-Zahnsteinentfernungsgeräte und
Cavitron-Ultraschall-Einsatzstücke wurden auf Sicherheit
und Wirksamkeit als System entwickelt und getestet.
Die Verwendung anderer Ultraschallgeräte mit Cavitron-
Instrumenten wurde nicht getestet und deren Anwendung kann
sich negativ auf die Sicherheit und Effektivität Ihrer Cavitron-
Ausrüstung und deren Garantie auswirken. Bitte lesen Sie vor
der Verwendung des Geräts die mitgelieferte Garantieerklärung.
• Ähnlich wie die Borsten einer Zahnbürste verschleißen auch
die Ultraschall-Einsatzspitzen im Laufe des Gebrauchs.
Einsatzspitzen mit nur 2 mm Abnutzung verlieren etwa 50 %
ihrer Wirksamkeit bei der Zahnsteinentfernung. Im Allgemeinen
wird empfohlen, Ultraschall-Einsatzstücke nach einem Jahr zu
entsorgen und zu erneuern, um den optimalen Wirkungsgrad
aufrechterhalten zu können und Materialbruch zu vermeiden.
Ein DENTSPLY Professional Insert Leistungsindikator wird
mitgeliefert.