des Geräts. Die Garantiezeit läuft ab dem einkaufsdatum.
Der Garantie unterliegt nicht der Austausch des Feuerrostes und der scheibe. Die Garantie umfasst
weiterhin keine mechanisch entstandenen schäden, sowie auch schäden, die auf Grund der Umarbe-
itungen an dem ofen, wartungsarbeiten, einwirkung der wetterbedingungen oder chemischer stoffe,
falscher Betriebsweise und Aufbewahrung oder unrichtiger Montage des ofens entstanden sind. in all
solchen Fällen wird der Garantieanspruch abgelehnt.
In allen Kamineinsätzen und Öfen unserer Firma ist Kohle als Brennstoff unerlaubt. Das heizen
mit Kohle hat in jedem Fall ein Garantieverlust für die jeweilige Feuerstätte zu Folge. Der Kunde
verpflichtet sich schriftlich, keine Kohle oder andere unerlaubte Brennstoffe zu verwenden. Fall
ein Verdacht für die Nutzung von den erwähnten unerlaubten Brennstoffen entstehen sollte,
wird das heizgerät einer Expertise unterzogen, die den Gebrauch von den verbotenen Brenn-
materialien entweder verneint oder bestätigt. Im zweiten Fall verliert der Kunde seine Garantie
und ist weiterhin verpflichtet, die Kosten des Untersuchungsprozesses zu bezahlen.
Falls ein anderer Brennstoff zugelassen werden sollte, wird diese Information auf dem Typen-
schild angegeben.
Rahmen der Garantie:
- der ofen wird repariert, bzw. teilweise oder ganzheitlich ausgetauscht;
- alle Makel des ofens werden beseitigt;
- die Reparatur umfasst keine wartungs- und Reinigungsarbeiten;
- der Hersteller ist verpflichtet jede Reparatur im Rahmen der erteilten Garantie innerhalb von 14 tagen
von dem Anmeldetag auszuführen
- die Frist der Garantie verlängert sich um die Zeit von dem tag der Anmeldung einer Beschädigung
bis zu dem tag, als der Besitzer des ofens von der Ausführung der Reparatur benachrichtigt wurde.
Die Zeitspanne wird in dem Garantieschein eingetragen.
Der Garantieschein ist gültig wenn:
- er richtig ausgefüllt ist, beinhaltet das einkaufsdatum Firmenstempel und Unterschrift;
- das einkaufsdatum auf dem Garantieschein ist mit dem Rechnungsdatum übereinstimmend.
Zusätzliche Option – automatische Frischluftzufuhr (ASDP)
Konzipiert auf Basis von Bimetal sorgt der sich selbst regulierende thermostat für automatische Fri-
schluftzufuhr in den ofen und hilft somit die Verbrennungstemperatur im ofen zu steuern.
Bevor man Feuer im ofen anzündet, sollte man den thermostat so einstellen, dass die luft ungehindert
in die Brennkammer fließen kann, desweiteren sollte die ofentür und die luftzufuhr durch den Asche-
kasten geöffnet werden.
es wird empfohlen, den thermostat beim Feueranzünden auf 60% zu öffnen und ca. 3,5-4Kilo Holz zu
legen, um die optimale temperatur zu erreichen. wenn das Feuer im ofen schon richtig brennt, sollte
man alle luftzufuhröffnungen schließen. sobald die Brenntemperatur steigt, beginnt auch der ther-
mostat seine Funktion zu erfüllen – die luftklappe schließt langsam zu und verhindert die Zufuhr von
Frischluft in die Brennkammer. wenn die optimale temperatur im ofen, also die 300Grad erreicht wird,
wird die luftzufuhr deutlich begrenzt und somit beginnt die temperatur zu sinken, bis zur minimalen
Brenntemperatur. wenn die temperatur unter 250 Grad sinkt, beginnt die luftklappe sich langsam zu
öffnen und der Verbrennungsprozess verläuft wieder intensiver. Falls man eine höhere Verbrennung-
stemperatur erreichen möchte, sollte man den Öffnungswinkel des thermostats vor Feueranzündung
größer einstellen.
Die automatische steuerung der luftzufuhr lässt uns bis zu 30% Brennholz sparen, im Vergleich zu
einem ofen, der mit dieser option nicht ausgestattet ist.
Diese lösung sorgt auch für Verbraucherkomfort, denn man braucht nicht ständig den Verbrennung-
sprozess zu kontrollieren und die luftzufuhr an der Frontscheibe oder durch den Aschekasten zu regu-
lieren, um eine gewisse Brenntemperatur einzuhalten, der thermostat übernimmt diese Rolle.
51