Carrera Profi RC Instrucciones De Montaje Y De Servicio página 3

Funktionsübersicht des Controllers
1. Powerschalter (ON / OFF)
5
2. Kontroll LED
3. Gas
4. Vor-/Zurück
Rechts-/Links Neigung
5. Trimmer für Heck
6. Auto-Landing Button / Auto-Start & Fly to 1 m Button
7. Notfallstop – Knopf für 3 Sekunden drücken
8. Trimmer Vorwärts/Rückwärts
9. Trimmer Links/Rechts
10. Beginner/Advanced Schalter (1x Signalton = Beginner / 2x Signalton = Fortgeschritten)
11. Batteriefach
3
Beschreibung des Helikopters
1. Koaxiales Rotorsystem
6
2. Heck
3. Akku-Fach
4. Landekufen
Steuerung des Helikopters
Wenn Sie die Steuerfunktionen Ihres Carrera RC Helicopters noch nicht kennen, nehmen Sie sich
7
bitte vor dem ersten Flug ein paar Minuten Zeit, um sich mit ihnen vertraut zu machen. Die Be-
schreibung Links- oder Rechts entspricht dem Blick aus dem Cockpit (Pilotensicht).
Ist der Gashebel am untersten Anschlag und die Gashebeltrimmung in der mittleren oder unterhalb der mittleren
Position, werden die Rotorblätter nicht rotieren.
Manueller Start: Schieben Sie gleichzeitig den Gashebel in die linke untere Ecke und den Hebel für Vor-/
Zurück in die rechte untere Ecke. Die Rotorblätter beginnen langsam zu rotieren. Lassen Sie danach die
beiden Hebel wieder los. Um abzuheben schieben sie den Gashebel vorsichtig nach oben.
Drücken Sie den Gashebel nach oben, um die Rotationsgeschwindigkeit der Hauptrotorblätter zu erhöhen. Er-
höhen Sie die Rotationsgeschwindigkeit der Hauptrotorblätter und das Modell beginnt zu steigen.
Reduzieren sie den Ausschlag des Gashebels und damit die Rotationsgeschwindigkeit der Hauptrotorblätter, so
sinkt der Helicopter. Wenn das Modell vom Boden abgehoben ist, können Sie es durch vorsichtiges Bewegen
des Gashebels, nach oben oder nach unten, in einen stationären Schwebeflug bringen, ohne dass es zu abrupt
steigt oder sinkt.
Zum Landen schieben Sie den Gashebel ganz nach unten. Halten Sie den Gashebel für 2 -3 Sekunden im
unteren Anschlag bis die Rotorblätter aufhören zu rotieren.
Bewegen Sie den linken Hebel (Heck) nach links und die Nase des Helikopters dreht sich (giert) um die
8
Achse des Hauptrotors kreisförmig nach links.
Bewegen Sie den linken Hebel (Heck) nach rechts und die Nase des Helikopters dreht sich (giert) um die
Achse des Hauptrotors kreisförmig nach rechts.
Verwenden Sie den Trimmer für Heck, bis Sie eine stabile Neutralstellung des Helicopters im Schwebeflug,
ohne Bewegung des linken Hebel (Heck), erreicht haben.
Der Vor-/Zurück-Hebel steuert die Neigung des Helikopters vorwärts/rückwärts. Wenn Sie den Hebel
9
nach vorne drücken, bewegt sich die Helikopternase nach unten und der Helikopter fliegt vorwärts.
Wenn Sie den Vor-/Zurück-Hebel nach hinten drücken, bewegt sich der Helikopter nach Hinten und der Heli-
kopter fliegt rückwärts. Verwenden Sie den Trimmer für Vor-/Zurück um eine stabile Neutralstellung zu errei-
chen und um zu verhindern, dass der Helikopter im Schwebeflug, ohne Bewegung des Vor-/Zurück-Hebels,
vorwärts oder rückwärts fliegt.
Wenn Sie den Hebel für Rechts-/Links-Neigung nach links oder rechts drücken, neigt sich der Helikopter
10
nach links oder rechts und führt eine Flugbewegung nach links bzw. rechts aus. Verwenden sie den Trim-
mer für Rechts-/Links-Neigung um eine stabile Neutralstellung zu erreichen und um zu verhindern, dass der
Helikopter im Schwebeflug, ohne Bewegung des Hebels für Rechts-/Links-Neigung nach links bzw. rechts fliegt.
Nachdem Sie sich mit den Hauptsteuerfunktionen vertraut gemacht haben, sind Sie nach Auswahl des Flug-
gebietes bereit für den ersten Flug.
Auswahl des Fluggebietes
Der Helikopter kann nur bei Windstille oder sehr schwachem Wind draußen geflogen werden. Bitte
11
beachten Sie, dass es trotz Windstille in Bodennähe, mit einigem Abstand zum Boden sehr windig
sein kann. Eine Nichtbeachtung dieses Hinweises kann zum Totalverlust des Helikopters führen.
Nachdem Sie Ihren Helikopter ausgetrimmt haben und mit seiner Steuerung und seinen Fähig-
12
keiten vertraut geworden sind, können Sie sich auch daran wagen, in kleineren und weniger
freien Umgebungen zu fliegen.
Automatische Höhenkontrolle
Sobald Sie den linken Joystick im Flug loslassen, hält der Helikopter automatisch die aktuelle Flughöhe.
13
Mit dem rechten Joystick kann ohne Verwenden des linken Joystick bei gleicher Flughöhe vor/zurück
und im Kreis geflogen werden.
Auto-Start & Fly to ≈1 m
Drücken Sie den Knopf „Auto-Start & Fly to ca.1m" auf dem Controller, um die Motoren zu starten und
14
automatisch auf ca. 1 m Höhe zu fliegen. Während des Startvorgangs haben Sie jederzeit die Möglichkeit,
durch Bewegen des rechten Joysticks die Flugrichtung zu beeinflussen. Sobald die Höhe von ca. 1 m erreicht
ist, hält der Helikopter automatisch die Höhe.
Auto Landing
Sie können jederzeit durch Drücken des Knopfes „Auto Landing" die automatische Landefunktion aus-
15
lösen. Dabei wird langsam die Rotorendrehzahl reduziert. Während des Landevorgangs haben Sie je-
derzeit die Möglichkeit, durch Bewegen des rechten Joysticks die Landeposition zu beeinflussen. Sobald der
Helikopter am Boden ist, schalten sich die Motoren ab.
Trimmen des Helikopters
Auto-Trimmen
16
1. Platzieren Sie den Helikopter auf einer waagerechten Fläche.
2. Binden Sie den Helikopter mit dem Controller wie in „Bindung des Modells mit dem Controller"
beschrieben.
3. Schieben Sie gleichzeitig den Gashebel und den Hebel für Vor-/Zurück in die linke untere
Ecke. Die LED am Helikopter blinkt kurz auf und leuchtet dann durchgehend. Signalton ertönt 1x.
4. Die Neutralstellung ist abgeschlossen.
Sollte sich der Helicopter in eine nicht gewünschte Richtung bewegen, benutzen Sie bitte die Trimmtasten
17
zur Feinjustierung. Diese befinden jeweils unter oder seitlich der Steuerhebel.
1. Trimmung Vorwärts/Rückwärts
2. Trimmung Links/Rechts
3. Trimmung Heck
Problemlösungen
Problem: Controller funktioniert nicht.
Ursache: Der ON/OFF-Powerschalter steht auf „OFF".
Lösung: Den ON/OFF-Powerschalter auf „ON" stellen.
Ursache: Die Batterien wurden falsch eingelegt.
Lösung: Überprüfen Sie, ob die Batterien korrekt eingelegt sind.
Ursache: Die Batterien haben nicht mehr genug Energie.
Lösung: Neue Batterien einlegen
Problem: Der Helikopter lässt sich mit dem Controller nicht steuern.
Ursache: Der Powerschalter des Controller steht auf „OFF".
Lösung: Zuerst den Powerschalter am Controller auf „ON" stellen.
Ursache: Der Akku ist nicht korrekt in die Akku-Halterung am Helicopter eingesteckt.
Lösung: Schieben Sie den Akku bis zum Anschlag in die Aufnahmevorrichtung. Warten Sie 3 Sekunden bis
eine Bindung zwischen Controller und Empfänger hergestellt wird.
Ursache: Der Controller ist ggf. nicht richtig mit dem Empfänger im Helicopter gebunden.
Lösung: Stellen Sie wie unter "Bindung des Modells mit dem Controller" beschrieben eine Bindung zwi-
schen Helicopter und Controller her.
Problem: Die Rotorblätter bewegen sich nicht.
Ursache: Der Akku ist zu schwach bzw. leer.
Lösung: Den Akku aufladen (siehe Kapitel „Aufladen des Akkus").
Problem: Der Helikopter steigt nicht auf.
Ursache: Die Rotorblätter bewegen sich zu langsam.
Lösung: Den Gashebel nach oben ziehen.
Ursache: Die Akku-Leistung reicht nicht aus.
Lösung: Den Akku aufladen (siehe Kapitel „Aufladen des Akkus").
Problem: Der Helikopter verliert ohne ersichtlichen Grund während des Flugs an Geschwindigkeit und sinkt ab.
Ursache: Der Akku ist zu schwach.
Lösung: Den Akku aufladen (siehe Kap. „Aufladen des Akkus").
Problem: Der Helikopter landet zu schnell.
Ursache: Kontrollverlust über den Gashebel.
Lösung: Den Gashebel langsam hinunterziehen.
Ursache: Zu schnelles Hinunterziehen des Gashebel.
Problem: Der Helikopter wackelt heftig.
Ursache: Ein Hauptblatt ist deformiert.
Lösung: Tauschen Sie das Hauptblatt aus.
Ursache: Die Querwelle ist verbogen.
Lösung: Wechseln Sie das Hauptblatt.
Ursache: Der Heckrotor ist verbogen.
Lösung: Tauschen Sie den Heckrotor aus.
Ursache: Die Blattklemmschrauben sind zu fest angezogen, so dass sich das Hauptblatt nicht drehen kann.
Lösung: Lösen Sie die Blattklemmschrauben.
Problem: Der Helikopter dreht sich nach dem Abheben nach links.
Ursache: Der Heckmotor hat eine schlechte Leistung; das Blatt ist lose oder der Heckmotor ist defekt.
Lösung: Prüfen Sie die Verbindung des Heckblatts und der Motorwelle. Wenn sie lose ist, tauschen Sie
das Heckblatt oder den Heckmotor aus.
Problem: Der Helikopter hat ein leichtes Gieren.
Ursache: Es wurde ein Bedienungsfehler der Trimmtaste gemacht.
Lösung: 1. Drücken Sie je nach Gierrichtung die Trimmtaste in die entgegengesetzte Richtung.
2. Setzen Sie den Schwebepunkt zurück.
Problem: Der Helikopter hat ein starkes Gieren.
Ursache: Der Servo funktioniert nicht.
Lösung: Prüfen Sie, ob der Servo richtig funktioniert.
Ursache: Die Taumelscheibe ist deformiert.
Lösung: Prüfen Sie die Taumelscheibe.
Ursache: Eine Anlenkstange ist nicht vollständig montiert.
Lösung: Prüfen Sie, ob die Anlenkstangen lose sind..
Irrtum und Änderungen vorbehalten · Farben / endgültiges Design – Änderungen vorbehalten
Technische und designbedingte Änderungen vorbehalten · Piktogramme = Symbolfotos
Dear customer
Congratulation! You bought a Carrera RC-helicopter which has been manufactured according to today´s
state-of-the-art technology. As it is our constant endeavour to develop and improve our products, we reserve
the right to make modifications, either of a technical nature or with respect to features, materials, and design,
at any time, and without prior notice. For this reason, no claims will be accepted for any slight deviations in
your product from the data and illustrations contained in these instructions. These operating and assembly
instructions are an integral part of the product. Important! Please read this manual carefully and keep these
instructions for future reference and in the event that the product is passed on to a thrid party.
For the latest version of these operating instructions and information on replacement and spare
parts available, please visit
carrera-rc.com
WARNING! Before you first fly the model, find out whether there is a legal requirement to insure
model aeroplanes such as this in your country.
Declaration of conformity
Carrera Toys GmbH hereby declares that this model including the controller conforms with the fundamental
requirements of the following EC directives: EC Directives 2001/95/EC and the other relevant regulations of
Directive 2014/53/EU (RED). The original declaration of conformity can be requested from carrera-rc.com.
Maximum radio-frequency power transmitted <10 dBm · Frequency range: 2400 – 2483.5 MHz
Warning!
This remote-controlled model is NOT A PLAYTHING and is only suitable for young people over 14 years of age.
This product is not intended for use by children without supervision of a parent. Flying the helicopter requires
skill and children must be trained under the direct supervision of an adult. Before first use: Read the user's
information together with your child. Keep the instructions for use for later reference. Note for adult
supervisors: Check if the toy is assembled as instructed. The assembly shall be performed under the
supervision of an adult. Inappropriate use may result in severe injuries and/or damage to property. It has to
be operated with care and caution and requires both mechanical and mental skills. The operating instructions
contain notes on safety and technical regulations as well as information on maintaining and operating the
product. It is indispensable to read these instructions thoroughly before the first usage. Only this helps to
avoid accidents with injuries and damage. Hands, hair and loose clothing, including other objects such as
pens and screwdrivers must be kept away from the propeller (rotor). Do not touch the rotating rotor. Especially
take care that your hands DO NOT get close to the rotor blades!
CAUTION: For use only outdoors – not to be used indoors. Risk of eye injuries. Do not fly near your
3
ENGLISH
in the service area.
0
UAS class
loading

Este manual también es adecuado para:

Red bull bo 105 c370501049