Sehr geehrter Kunde
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres Carrera RC-Modell-Helikopters, der nach dem heutigen Stand
der Technik gefertigt wurde. Da wir stets um Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Produkte bemüht
sind, behalten wir uns eine Änderung in technischer Hinsicht und in Bezug auf Ausstattung, Materialien
und Design jederzeit und ohne Ankündigung vor. Aus geringfügigen Abweichungen des Ihnen vorliegenden
Produkts gegenüber Daten und Abbildungen dieser Anleitung können daher keinerlei Ansprüche abgeleitet
werden. Diese Bedienungs- und Montageanleitung ist Bestandteil des Produkts. Wichtig! Bitte lesen Sie
diese Anleitung sorgfältig durch und behalten Sie sie für späteres Nachlesen oder für den Fall, dass Sie
das Produkt an eine Drittpartei weitergeben.
Die aktuellste Version dieser Bedienungsanleitung und Informationen zu erhaltlichen Ersatzteilen
finden Sie auf
carrera-rc.com
im Servicebereich.
ACHTUNG! Vergewissern Sie sich vor dem Erst-Flug, ob in ihrem Land für Flug-Modelle eine gesetz-
liche Versicherungspflicht für das von ihnen erworbene Flug-Modell besteht.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Carrera RC Service Hotline:
+49 800 2277-372 (D) bzw. +43 662 88921-330 (AT) oder
besuchen Sie unsere Webseite carrera-rc.com im Servicebereich.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Carrera Toys GmbH, dass sich dieses Modell einschließlich Controller in Übereinstimmung mit
den grundlegenden Anforderungen folgender EG- Richtlinien: EG Richtlinien 2001/95/EC und den anderen
relevanten Vorschriften der Richtlinie 2014/53/EU (RED) befindet. Die Original-Konformitätserklärung kann unter
carrera-rc.com angefordert werden.
Maximale Funkfrequenzleistung <10dBm · Frequenzbereich: 2400 – 2483,5 MHz
Warnhinweise!
Dieses ferngesteuerte Modell ist KEIN SPIELZEUG und nur für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet!
Dieses Produkt ist nicht für den Gebrauch durch Kinder ohne die Aufsicht eines Erziehungsberechtigten vor-
gesehen. Für das Steuern des Hubschraubers ist eine gewisse Übung erforderlich. Kinder müssen dies unter
direkter Beaufsichtigung durch einen Erwachsenen erlernen. Vor dem ersten Gebrauch: Lesen Sie diese
Anleitung zusammen mit Ihrem Kind. Heben Sie diese Gebrauchsanweisung auf, um eventuell später
darin nachlesen zu können. Hinweis für Erwachsene: Prüfen Sie, ob das Spielzeug wie angewiesen
montiert ist. Die Montage muss unter der Aufsicht eines Erwachsenen erfolgen.
Bei unsachgemäßer Verwendung kann es zu schweren Verletzungen und/oder Sachbeschädigungen kommen.
Es muss mit Vorsicht und Umsicht gesteuert werden und erfordert einige mechanische und auch mentale
Fähigkeiten. Die Anleitung enthält Sicherheitshinweise und Vorschriften sowie Hinweise fur die Wartung und
den Betrieb des Produktes. Es ist unabdingbar, diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme komplett zu
lesen und zu verstehen. Nur so können Unfälle mit Verletzungen und Beschädigungen vermieden werden.
Hände, Haare und lose Kleidung, einschließlich anderer Gegenstände wie Stifte und Schraubendreher müs-
sen vom Propeller (Rotor) ferngehalten werden. Den rotierenden Rotor nicht berühren. Achten Sie besonders
darauf, dass Ihre Hände NICHT in die Nähe der Rotorblätter kommen!
ACHTUNG: Verwendung nur im Außenbereich – nicht im Innen bereich. Gefahr von Augenverletzungen.
Lassen Sie den Helikopter nicht in der Nähe Ihres Gesichtes fliegen, um Verletzungen zu vermeiden.
Starten und fliegen nur in geeignetem Gelände (freie Fläche, keine Hindernisse) und nur innerhalb
direktem Sichtkontakt. Nur bei guter Sicht und ruhigen Wetterverhältnissen benutzen.
Sie als Nutzer dieses Produkts sind alleinverantwortlich für den sicheren Umgang, so dass weder Sie
noch andere Personen oder deren Eigentum Schaden nehmen oder gefährdet werden.
• Verwenden Sie Ihr Modell nie mit schwachen Controller-Batterien.
• Vermeiden Sie verkehrsreiche und belebte Bereiche. Achten Sie immer darauf, dass genügend Platz zur
Verfügung steht.
• Lassen Sie Ihr Modell moglichst nicht auf offener Straße oder in öffentlichen Bereichen fliegen, um nieman-
den zu gefährden oder zu verletzen.
• ACHTUNG: Starten Sie den Hubschrauber nicht, wenn sich Personen, Tiere oder andere Hindernis-
se im Flugbereich des Hubschraubers befinden.
• Das Starten und Fliegen ist in der Nähe von Hochspannungsleitungen, Eisenbahnschienen, Straßen,
Schwimmbädern oder offenem Wasser streng verboten.
• Nur bei guter Sicht und ruhigen Wetterbedingungen betreiben.
• Befolgen Sie genau die Anweisungen und Warnhinweise für dieses Produkt und für die mögliche Zusatz-
ausrüstung (Ladegerät, Akkus usw.), die Sie nutzen.
• Sollte der Helikopter mit Lebewesen oder harten Gegenständen in Berührung kommen, bitte sofort
den Gashebel in die Nullstellung bringen, d.h. der linke Joystick muss am unteren Anschlag sein!
• Vermeiden Sie jegliche Feuchtigkeit, denn Sie kann die Elektronik beschädigen.
• Es besteht die Gefahr von schweren Verletzungen bis hin zum Tod, wenn Sie Teile Ihres Modells in den
Mund stecken oder an ihnen lecken.
• Führen Sie am Hubschrauber keinerlei Änderungen durch.
Wenn Sie diesen Bedingungen nicht zustimmen, geben Sie das vollständige Helikopter Modell sofort in neuem
und unbenutztem Zustand an den Händler zurück.
Wichtige Informationen über Lithium Polymer Akkus
Lithium-Polymer (LiPo) Akkus sind wesentlich empfindlicher als herkömmliche Alkali-, oder NiMH-Akkus,
die sonst bei Funkfernsteuerungen verwendet werden. Die Vorschriften und Warnhinweise müssen deshalb
genauestens befolgt werden. Bei falscher Handhabung von LiPo Akkus besteht Brandgefahr. Beachten Sie
immer die Herstellerangaben, wenn Sie LiPo Akkus entsorgen.
Entsorgungsbestimmungen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte laut WEEE
Das hier abgebildete Symbol der durchgestrichenen Mülltonnen soll Sie darauf
hinweisen, dass leere Batterien, Akkumulatoren, Knopfzellen, Akku packs, Geräte-
batterien, elektrische Altgeräte etc. nicht in den Hausmüll gehören, da sie der Um-
welt und Gesundheit schaden. Helfen Sie bitte mit, Umwelt und Gesundheit zu er-
halten und sprechen Sie auch mit Ihren Kindern über die ordentliche Entsorgung
gebrauchter Batterien und elektrischer Altgeräte. Batterien und elektrische Altgeräte
sollen bei den bekannten Sammelstellen abgegeben werden. So werden sie ordnungsgemäßem Recycling
zugeführt. Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien dürfen nicht zusammen verwendet
werden. Leere Batterien aus dem Spielzeug herausnehmen. Nicht aufladbare Batterien dürfen aufgrund des
Explosionsrisikos nicht aufgeladen werden. Achten Sie auf die richtige Polarität. Verwenden Sie keine be-
schädigten Batterien. Entfernen Sie die Batterien, wenn diese leer sind oder das Produkt für eine längere Zeit
nicht benutzt wird. Ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig und achten Sie darauf, nicht alte und neue
Batterien oder Batterien unterschiedlicher Typen zu vermischen.
ACHTUNG!
Akkus dürfen nur von Erwachsenen aufgeladen werden.
Aufladbare Batterien vor dem Laden aus dem Spielzeug nehmen. Anschlussklemmen dürfen nicht kurzge-
schlossen werden. Es dürfen nur die empfohlenen Batterien oder die eines gleichwertigen Typs verwendet
ACHTUNG: Verwenden Sie zum Aufladen des Akkus nur das trennbare Ladegerät, das zusam-
werden.
men mit diesem Spielzeug geliefert wird.
Kabel, Anschluss, Abdeckungen und anderen Teilen kontrolliert werden. Im Schadensfall darf das Ladegerät
erst nach einer Reparatur wieder in Betrieb genommen werden.
Das Spielzeug darf nur an Geräte der Schutzklasse II angeschlossen werden.
DEUTSCH
UAS Klasse
Bei regelmäßigem Gebrauch des Ladegeräts, muss dieses am
or
Richtlinien und Warnhinweise für die Benutzung des LiPo Akkus
• Sie müssen den beigefügten 7,4 V
zündlicher Materialien aufladen.
• Lassen Sie den Akku beim Laden nie unbewacht auf.
• Zum Laden nach einem Flug muss sich der Akku zunächst auf die Umgebungstemperatur abgekühlt haben.
• Sie dürfen nur das dazugehörige Lipo-Ladegerät (USB Kabel/ Controller) verwenden. Bei Nichteinhaltung
dieser Hinweise besteht Brandgefahr und damit Gesundheitsgefährdung und/oder Sachbeschädigung.
Benutzen Sie NIEMALS ein anderes Ladegerät.
• Falls sich der Akku während des Entlade- oder Ladevorgangs aufbläht oder verformt, beenden Sie sofort das
Laden oder Entladen. Entnehmen Sie den Akku so schnell und vorsichtig wie möglich und legen Sie ihn an einen
sicheren, offenen Bereich abseits brennbarer Materialien und beobachten Sie ihn mindestens 15 Minuten lang.
Wenn Sie einen Akku, der sich bereits aufgebläht oder verformt hat, weiter laden oder entladen, besteht Brand-
gefahr! Selbst bei geringer Verformung oder Ballonbildung muss ein Akku aus dem Betrieb genommen werden.
• Lagern Sie den Akku bei Raumtemperatur an einem trockenen Ort.
• Laden Sie den Akku unbedingt nach Gebrauch wieder auf um eine sog. Tiefenentladung des Akkus
zu vermeiden. Der Akku muss nach Gebrauch mind. 20 Minuten abkühlen, bevor er wieder vollstän-
dig geladen werden darf. Laden Sie den Akku von Zeit zu Zeit (ca. alle 2–3 Monate) auf. Ladegeräte
und Netzteile nicht kurzschließen. Eine Nichtbeachtung der o.g. Handhabung des Akkus kann zu
einem Defekt führen. Lassen Sie den Akku beim Laden nie unbewacht.
• Für den Transport oder für eine übergangsweise Lagerung des Akkus sollte die Temperatur zwischen 5-50°C
liegen. Lagern Sie den Akku oder das Modell, wenn möglich nicht im Auto oder unter direktem Sonneneinfluss.
Wenn der Akku der Hitze im Auto ausgesetzt wird, kann er beschädigt werden oder Feuer fangen.
Hinweis: Bei geringer Batteriespannung/-leistung werden Sie feststellen, dass erhebliche Trimmung und/
oder Steuerbewegungen erforderlich sind, damit der Helikopter nicht ins Trudeln gerät. Dies tritt in der Regel
vor dem Erreichen von 3 V Akkuspannung auf und ist ein guter Zeitpunkt, um den Flug zu beenden.
0
Lieferumfang
1x Helikopter
1
1x Controller
1x USB-Ladekabel
1x LiPo Akku
1x Set Batterien (nicht wiederaufladbar)
1x Set Ersatzrotorblätter
Aufladen des LiPo-Akkus
Wiederaufladbare Batterien müssen aus dem Spielzeug entnommen werden, bevor sie aufgeladen werden.
Achten Sie darauf, dass Sie den mitgelieferten LiPo-Akku nur mit dem mitgelieferten LiPo-Ladegerät (USB-Ka-
bel bzw. Controller) laden. Wenn Sie versuchen den Akku mit einem anderen LiPo-Akku Ladegerät oder einem
anderen Ladegerät zu laden, kann dies zu schweren Schäden führen. Bitte lesen Sie den vorangehenden
Abschnitt mit den Warnhinweisen und Richtlinien zur Akku-Verwendung sorgfältig durch, bevor Sie fortfahren.
Laden am Computer:
2
• Entfernen Sie den Akku aus dem Modell bevor Sie diesen aufladen.
• Verbinden Sie das USB-Ladekabel mit dem USB-Port eines Computers.
• Verbinden Sie Akku und Ladekabel. Beim Laden leuchten die LED Lichter rhythmisch auf und zeigen an
in welchem Ladezustand sich der Akku befindet. Das USB-Ladekabel ist so hergestellt, dass verkehrte
Polarität ausgeschlossen ist.
• Es dauert ungefähr 50 Minuten, um einen entladenen Akku (nicht tiefentladenen) wieder aufzuladen. Wenn
der Akku voll ist leuchten alle 4 LED Lichter permanent.
Hinweis: Bei der Auslieferung ist der enthaltene LiPo-Akku teilgeladen. Daher könnte der erste Lade-
vorgang etwas kürzer dauern.
Halten Sie die o.g. Anschlussreihenfolge unbedingt ein!
Lösen Sie die am Helikopter befindliche Steckverbindung, wenn Sie den Helikopter nicht verwenden.
Eine Nichtbeachtung kann zu Akkuschäden führen!
Einsetzen der Batterien in den Controller
Öffnen Sie das Batteriefach. Batterien einsetzen. Achten Sie auf die richtige Polarität. Nach dem ver-
3
schließen des Faches können Sie die Funktionalität des Controllers mit Hilfe des Powerschalters auf der
Vorderseite prüfen. Bei ON-Stellung des Powerschalters und ordnungsgemäßer Funktion sollte die LED oben
in der Mitte des Controllers rot aufleuchten. Wenn die Kontroll LED schnell blinkt, müssen die Batterien im
Controller gewechselt werden.
Bindung des Modells mit dem Controller
Der Carrera RC Helikopter und der Controller sind werkseitig gebunden. Sollte es am Anfang Probleme
4
bei der Kommunikation zwischen dem Carrera RC Helikopter und dem Controller geben, führen Sie
bitte eine neue Bindung durch.
• Verbinden Sie den Akku im Modell.
• Schalten Sie das Modell am ON/OFF Schalter an. Die LED's am Modell blinken nun rhythmisch.
• Schalten Sie den Controller am Powerschalter ein. Während des Bindungsvorgangs ertönt am Controller
ein Signalton.
• ACHTUNG! Stellen Sie den Helikopter unbedingt direkt nach dem Einschalten auf eine gerade
waagrechte Fläche. Das Gyrosystem richtet sich automatisch aus.
• Schieben Sie den linken Joystick, also den Gashebel, ganz nach oben und wieder nach unten in die Nullstellung.
• Geben Sie dem Helikopter einen Augenblick Zeit, bis das System korrekt initialisiert und betriebsbereit ist.
• Die Bindung ist erfolgreich abgeschlossen.
• Die LED am Controller leuchtet nun permanent.
Checkliste für die Flugvorbereitung
Diese Checkliste ist kein Ersatz für den Inhalt dieser Bedienungsanleitung. Obwohl Sie als Quick-Start-Guide
verwendet werden kann, empfehlen wir Ihnen eindringlich zunächst diese Betriebsanleitung komplett zu
lesen, bevor Sie fortfahren.
• Schalten Sie grundsätzlich zuerst die Fernbedienung an.
• Stecken Sie den Akku in die vorgesehene Führung unterhalb des Helicopters.
• Stellen Sie den Helicopter auf eine gerade Fläche und geben Sie dem Helicopter einen Augenblick Zeit,
bis das System korrekt initialisiert und betriebsbereit ist.
• Die LED im Helicopter blinkt nun in rhytmisch beschleunigender Folge.
• Bewegen Sie den linken Joystick vorsichtig und langsam zweimal nach oben und wieder nach
unten, um die bestehene Bindung zu aktivieren.
• Die LED im Helicopter leuchtet nun permanent.
• Der Helicopter ist jetzt einsatzbereit.
• Sofern der Helicopter keine Funktion zeigt, führen Sie bitte ggf. die u.g. Bindung des Modells mit dem
Controller durch.
• Manueller Start: Schieben Sie gleichzeitig den Gashebel in die linke untere Ecke und den Hebel für Vor-/
Zurück in die rechte untere Ecke. Die Rotorblätter beginnen langsam zu rotieren. Lassen Sie danach die
beiden Hebel wieder los. Um abzuheben schieben sie den Gashebel vorsichtig nach oben.
• Fliegen Sie das Modell.
• Landen Sie das Modell.
• Entnehmen Sie den LiPo-Akku aus dem Helicopter.
• Schalten Sie immer die Fernbedienung als letztes aus.
• Lagern Sie den Akku immer außerhalb des Helicopter.
2
350 mAh/2,59 Wh LiPo-Akku an einem sichern Ort abseits ent-