Wählen Sie Ihr WLAN-Netzwerk aus.
Geben Sie im nächsten Schritt das Passwort Ihres WLAN-Netzwerks ein (Abb. 3)
und tippen Sie anschließend auf WEITER.
Sollte das WLAN-Netzwerk nicht vorausgewählt sein, geben Sie den
Netzwerknamen manuell ein. Achten Sie hierbei auf Groß- und Klein-
schreibung. Der eingegebene Name muss identisch zu dem Netzwerk-
namen in den WLAN-Einstellungen sein.
Im nächsten Schritt muss der Saugroboter in den Kopplungsmodus versetzt wer-
den.
Versetzen Sie den Saug-Wischroboter zunächst in den Auslieferungszustand.
Stellen Sie den Saug-Wischroboter auf die an den Strom angeschlossene Lade-
station und warten das Sprachfeedback WIRD GELADEN ab (Abb. 4).
Klicken Sie im Anschluss auf die Schaltfläche WEITER.
Halten Sie die Start-/Pause-Taste
ge Sekunden gedrückt, bis das Sprachfeedback WLAN ZURÜCKSETZEN erfolgt
(Abb.5 )
Klicken Sie im Anschluss auf die Schaltfläche WEITER.
Abb. 4
Öffnen Sie im Anschluss Abdecklappe des Staubfaches und prüfen Sie, ob die
WLAN-LED unterhalb der Klappe blinkt/pulsiert (Abb. 6).
Klicken Sie bei sichtbarem Pulsieren der LED auf die Schaltfläche LED BLINKT
LANGSAM.
22
und die Home-Taste
Abb. 5
am Gerät für eini-
Abb. 6