Elektrische Anschlüsse; Anschluss Der Komponenten; Wärmerückgewinnung; Inbetriebnahme - Tecumseh SILENSYS SILAJ2432P Instrucciones Originales

Ocultar thumbs Ver también para SILENSYS SILAJ2432P:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 20
Allgemeine Regeln zur Auslegung der Leitungen
Die Rohre müssen so angeordnet und installiert werden, dass Schäden
durch Stöße und Erschütterungen unterdrückt oder so weit wie möglich
reduziert werden.
Saugleitung
die senkrechten Bereiche zu bringen.
Beispiel eines Verdichters auf gleicher Höhe oder niedriger als der
Verdampfer. Der höchste Punkt der Saugleitung sollte oberhalb des
Verdampfers liegen.
Flüssigkeitsleitung
Die Druckverluste müssen so gering wie möglich gehalten werden.
An der Flüssigkeitsleitung eingebrachtes Zubehör (Filtertrockner,
Magnetventil, Schauglas usw...) verursachen nicht zu vernachlässigende
Druckverluste.
4.8. Elektrische Anschlüsse
Stellen Sie sicher, dass die Stromzufuhr unterbrochen ist, bevor Sie
Verkabelungen oder Reparaturen an der Einheit durchführen..
Stellen Sie sicher, dass nach einem Kältemittelleck keine potentiell
entflammbare Atmosphäre vorhanden ist.
Beachten Sie, dass während jeglicher Arbeiten, die Strom- und
Steuerkreisläufe ohne Spannung sind. Jede Verkabelung vor Ort muss
gemäß den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen der anderen Länder
(IEC 60204/ IEC 60335), ausgeführt werden.
Ziehen Sie einen Verschmutzungsgrad 3 gemäß IEC60335 in Betracht, um
die Kriech- und andere Sicherheitsisolierungsabstände zu bestimmen.
HINWEISE
Um die Qualität des Tecumseh Verflüssigungssatzes und seinen
einwandfreien Betrieb zu gewährleisten, wird empfohlen:
• Die Spannung der Stromversorgung mit der des Verflüssigungssatzes
abzugleichen (siehe Typenschild).
• Das elektrische Schaltbild des Verflüssigungssatzes mit dem der
Anlage abzugleichen.
• Die Anschlussverkabelung (Leistung, Stromaufnahme) entsprechend
der Eigenschaften des eingebauten Verflüssigungssatzes auszulegen.
• Siehe Elektrisch Daten
• Die Stromversorgungsleitung zu schützen und zu erden.
• Elektrische Anschlüsse gemäß der Normen des entsprechenden
Landes vorzunehmen. Bitte beachten: der Steuerstromkreis steht
bereits unter Spannung.
(beim Austauschen der Komponenten immer auf die Erdung zu achten.
Ebenso wie der Schutzschalter darf nur das mit dem Verdichter
mitgelieferte Relais verwendet werden, selbst wenn ein anderes Modell
zu einem bestimmten Zeitpunkt zufriedenstellend scheint.
Alle Verdichter von Tecumseh sind durch ein externes oder internes
Schutzorgan geschützt, dessen Funktionsprinzip auf einer Temperatur/
Stromkombination basiert. Wie bei allen Schutzorganen ist es normal,
Sie dient dazu, das im Verdampfer
gebildete
Gas
zum
Verdichter
zurückzutransportieren. In der Praxis
sind die Saugleitungen so ausgelegt,
daß
die
Druckverluste
möglichst
gering sind.
Beispiel eines Verdichters, der höher
positioniert ist als der Verdampfer.
Hier sind Steigrohre auf der Saugseite
erforderlich.
Die
Geschwindigkeit
muss ausreichend sein, um das Öl in
SILENSYS ADVANCED HEAT RECOVERY
dass es die Stromversorgung des Verdichters außerhalb der normalen,
von Tecumseh vorgegebenen Einsatzbereichen unterbrochen wird.

4.9. Anschluss der Komponenten

Für den Anschluss der Komponenten ist der Schaltplan zu beachten
(Legende der elektrischen Symbole: siehe Anhang 8).
• Alle an der Anlage montierten Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen
sind anzuschließen.
• Die Kabel sind mit den vorhandenen Zugentlastungen am
Verflüssigungssatz zu befestigen.
• Der Anschlusskasten ist nach Verkabelung zu verschließen.
4.10. Wärmerückgewinnung
Einige Silensys® Advanced Modelle sind für den Anschluss an ein
Wärmerückgewinnungssystem ausgerüstet. Zu diesem Zweck :
A. Entfernen Sie die Stopfen und schließen Sie den Kältemittelkreislauf
an
das
Wärmerückgewinnungssystem
Wärmerückgewinnungsfunktion.
B. Schließen Sie das Bypass-Ventil (Position Wärmerückgewinnung
siehe Anhang 5, Abbildung 2.
C. Für die vollständige Wärmerückgewinnung, siehe Anhang 5
Abbildung 3:
a) Das Startsignal des Verdichters kann über die Kontakte 13 und 14 des
Verdichterschützes KM1 weitergeleitet werden.
b) Die Stromversorgung des Verflüssigerventilators kann über die
Klemmen 5 und 6 durch die Ventilatorphase gesteuert werden.
Tecumseh rät:
• Um Wärmeverluste zu vermeiden und die Wärmerückgewinnung zu
optimieren, isolieren Sie die Druckleitung zwischen dem Verdichter
und dem Anschluss sowie die Rohrleitungen zwischen dem Gerät und
der Wärmerückgewinnungseinheit.
• Um die Wartung zu erleichtern, sollten Sie Absperrventile am Ein-
und Ausgang der Wärmerückgewinnungsrohre anbringen.
• Die Geräte werden mit geöffnetem Bypass-Ventil geliefert, um das
Kondensat in den Verflüssiger zu leiten.
Anschlussdurchmesser, siehe Anhänge 1.
5. INBETRIEBNAHM
Unsere Verdichter wurden für einen Betrieb bei einer maximalen
Umgebungstemperatur von 46°C entwickelt.
Diese Temperatur darf nicht überstiegen werden.
Beachten Sie zur Optimierung der Kältemittelmenge in der Anlage,
die Regeln der Kältetechnik. Der maximalen Betriebsdruck darf den
maximal zulässiger Druck PS des Verdichters nicht überschreiten (siehe
Typenschild).
Wenn eine einwandige Rohrleitung zwischen Wasser und Kältemittel
vorhanden ist (z.B. Wasserverdampfer) und ein Leck in dieser Wand
entsteht, so tritt das Kältemittel nach auβen aus und das Wasser dringt
in das System ein und erzeugt einen Dampfeffekt.
Ohne Sicherheitsorgan verhält sich der Verdichter wie ein Dampferzeuger,
und die Erhitzung des Motors erzeugt einen starken Druckanstieg. Die
Beschädigung des Isoliermaterials (Schmelzperle) an einer elektrischen
Anschlussklemme des Verdichters aufgrund einer Stoβeinwirkung kann
ein Loch erzeugen, durch das Kältemittel und Öl austreten können. Bei
Kontakt mit einem Funken kann sich diese Mischung entzünden. Egal
welche Arbeiten am Kältesystem vorgenommen werden, schützt die
einfache und korrekte Anbringung des Schaltkastendeckels vor solchen
Risiken. Vermeiden Sie korrosive oder staubige Umgebungen. Bei
längerer Betriebsunterbrechung muss das Kältemittel in den Sammler
zurückgeleitet werden, wenn der Verflüssigungssatz damit ausgestattet
ist. So wird vermieden, dass Kältemittel in den Verdichter gelangt
INSTALLATION INSTRUCTIONS
an,
siehe
Anhang
17 • www.tecumseh.com
5:
),
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido