geringer Verkantung in der Nut verhaken diese
Einsatzwerkzeuge und können einen Rück-
schlag verursachen. Bei Verhaken einer Trenn-
scheibe bricht diese gewöhnlich. Bei Verhaken
von Drehfeilen, Hochgeschwindigkeitsfräswerk-
zeugen oder Hartmetall-Fräswerkzeugen, kann
der Werkzeugeinsatz aus der Nut springen und
zum Verlust der Kontrolle über das Elektro-
werkzeug führen.
Besondere Sicherheitshinweise zum Sandpapier-
schleifen:
a.) Benutzen Sie keine überdimensionierten
Schleifblätter, sondern befolgen Sie die Her-
stellerangaben zur Schleifblattgröße. Schleif-
blätter, die über den Schleifteller hinausragen,
können Verletzungen verursachen sowie zum
Blockieren, Zerreißen der Schleifblätter oder
zum Rückschlag führen.
Besondere Sicherheitshinweise zum Polieren:
a.) Lassen Sie keine losen Teile der Polierhaube,
insbesondere Befestigungsschnüre, zu. Ver-
stauen oder kürzen Sie die Befestigungs-
schnüre. Lose, sich mitdrehende Befestigungs-
schnüre können Ihre Finger erfassen ode sich
im Werkstück verfangen.
Verletzungsgefahr!
Nicht ohne Staubschutzmaske arbeiten.
Manche Stäube haben eine gesundheitsge-
fährdende Wirkung! Asbesthaltige Materialien
dürfen generell nicht bearbeitet werden! Sor-
gen Sie für eine gute Belüftung des Arbeits-
platzes!
Schutzbrille tragen!
Umherfliegende Splitter
können Augenverletzungen verursachen.
Verwenden Sie zu Ihrer Sicherheit
beim Arbeiten einen Gehörschutz!
Nur in trockenen Räumen benutzen
Ladegerät Schutzklasse II
- 6 -
Gerät nicht über den Hausmüll entsorgen!
1 Legende (Fig. 1):
1. Getriebekopf
2. Drehzahlregelknopf
3. Ein-Aus-Schalter
4. Gerätebügel
5. Anschlußkabel
6. Motorgehäuse
7. Arretierknopf
8. Schaumstützteller
2 Beschreibung des Gerätes
Egal, ob beim Einsatz im KFZ-Bereich, nach dem
Lackieren, ob zum Veredeln von blanken Metalloberflä-
chen, Restaurieren, Reinigen, Entrosten oder dem Her-
stellen des „letzten Schliffs", auch von Kunststoff, Holz
oder Stein:
In jedem Bereich ist der Winkelpolierer WP/E ein leis-
tungsfähiges, aber nichtsdestotrotz sehr kompaktes
Gerät!
Ein robustes zweistufiges Getriebe im soliden Alu-
druckgußgetriebegehäuse überträgt die Kraft des sorg-
fältig ausgewuchteten und extrem laufruhigen Perma-
nentmagnet-Gleichstrommotors und sorgt sorgt so für
reichlich Drehmoment und eine arbeitsgerechte Dreh-
zahl für das eingesetzte Polierwerkzeug.
Zusätzlich dazu läßt diese sich mit der feinfühligen
elektronischen Regelung optimal an die unterschied-
lichsten Verwendungszwecke anpassen:
Das bedeutet: Immer die richtige Drehzahl und immer
genügend Kraft zum Arbeiten!
Und damit die Kraft kontrolliert eingesetzt und das
Polierwerkzeug exakt geführt werden kann, hat das
Gerät ein kompaktes und ergonomisches Gehäuse mit
einer eingearbeiteten Weichkomponente:
So liegt es jederzeit angenehm in der Hand und läßt
sich ermüdungsfrei führen.
Flexibilität bietet unser WP/E auch bei der Auswahl der
zu bearbeitenden Materialien: Mit einer umfangreichen
Auswahl an sorgfältig ausgesuchtem Zubehör können
Sie gleich loslegen, egal ob auf blankem Metall, lackier-
ten oder beschichteten Flächen! Wie Sie diese optimal
einsetzen, und welche weiteren Optionen Ihnen Ihr