de Störungen beheben
¡ Feste Lebensmittel mit ausreichend Flüs-
sigkeit mischen.
¡ Pulverförmige Lebensmittel vor dem Mi-
xen mit ausreichend Flüssigkeit mischen
oder vollständig in Flüssigkeit lösen. Pul-
verförmige Lebensmittel sind z. B. Puder-
zucker, Kakaopulver, geröstete Sojaboh-
nen, Mehl, Eiweißpulver.
¡ Die Zutaten in folgender Reihenfolge ein-
füllen: Flüssigkeiten, Trockenprodukte,
frisches Obst und Gemüse, Blattgemü-
se, gefrorenes Obst und Gemüse, Eis.
Beispielrezept
Sportgetränk
Zutaten:
¡ 250 g Honig (kalt, 7-9 °C)
¡ 5 g Zimt
¡ 200 g Milch (warm, 65 °C)
Zubereitung:
¡ Den Honig und den Zimt in den Mixer
geben.
¡ Die Zutaten 5 Sekunden auf Stufe
mixen.
¡ Die Milch hinzufügen.
¡ Die Zutaten 5 Sekunden auf Stufe
mixen.
beheben
Störungen
Störungen beheben
beheben
Störungen
Gerät funktioniert nicht.
Netzstecker der Netzanschlussleitung ist
nicht eingesteckt.
Schließen Sie das Gerät am Stromnetz
▶
an.
Sicherung im Sicherungskasten hat
ausgelöst.
Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungs-
▶
kasten.
Stromversorgung ist ausgefallen.
Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung
▶
oder andere Geräte im Raum funktionie-
ren.
Mixbecher ist nicht verriegelt.
Stellen Sie den Drehschalter auf .
▶
10
Setzen Sie den Mixbecher auf das
▶
Grundgerät und drehen Sie ihn im Uhr-
zeigersinn, bis er einrastet.
Gerät brummt.
Messer ist blockiert oder schwergängig.
Stellen Sie den Drehschalter auf .
▶
Entfernen Sie die Blockade.
▶
Gerät schaltet während der Benutzung ab.
Verarbeitungsmenge ist zu hoch oder
Verarbeitungsdauer war zu lang.
Stellen Sie den Drehschalter auf .
▶
Reduzieren Sie die Verarbeitungsmen-
▶
ge.
Lassen Sie das Gerät auf Raumtempe-
▶
ratur abkühlen.
entsorgen
Altgerät
Altgerät entsorgen
entsorgen
Altgerät
Den Netzstecker der Netzanschlusslei-
1.
tung ziehen.
Die Netzanschlussleitung durchtrennen.
2.
Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
3.
Informationen über aktuelle Entsor-
gungswege erhalten Sie bei Ihrem Fach-
händler sowie Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Dieses Gerät ist entspre-
chend der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronikaltge-
räte (waste electrical and
electronic equipment –
WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rah-
men für eine EU-weit gültige
Rücknahme und Verwertung
der Altgeräte vor.
Kundendienst
Kundendienst
Detaillierte Informationen über die Garantie-
Kundendienst
dauer und die Garantiebedingungen in Ih-
rem Land erhalten Sie bei unserem Kun-
dendienst, Ihrem Händler oder auf unserer
Website.