Werkzeugeigenschaften; Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise; Sicherheitshinweise Zur Schwertsäge Ssp 200 Eb - Protool SSP 200 EB Manual De Instrucciones Original/Lista De Piezas De Repuesto

Ocultar thumbs Ver también para SSP 200 EB:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 50
Die Führungsleiste kann schnell um 10°
nach hinten gekippt werden. Die Ketten-
spannung erfolgt bequem ohne Werkzeug
anhand des Spannrads, welches leicht oben
am Hauptgriff zugänglich ist. Die geeignet
gestaltete Öffnung zum Spanauswurf sorgt
für eine zuverlässige Spanabführung aus
der Maschine und ermöglicht den Einsatz
von einem Absauggerät. Die Kette wird
während des Sägens optimal anhand der
Öl-Dosierpumpe geschmiert. Nach dem Ein-
schalten der Maschine läuft der Motor sanft,
gesteuert von der elektronischen Steuer-
einheit bis auf maximale Drehzahl an. Die
Elektronik schützt den Motor, bei eventu-
eller plötzlicher Überlastung des Motors
wird dieser automatisch abgeschaltet. Bei
langfristiger Überlast erfolgt eine Umschal-
tung in den sog. Kühlbetrieb, wobei die Ma-
schine mit niedriger Kühlungsdrehzahl bis
zur Abkühlung läuft und erst dann in den
normalen Arbeitsbetrieb zurück geht. Beim
Ausschalten der Maschine wird die elektro-
nische Bremse aktiviert, welche wesentlich
die Nachlaufzeit der Kette verkürzt. Abhän-
gig von der eingestellten Drehzahl kann die
Nachlaufzeit deutlich differieren.

4.2 Werkzeugeigenschaften

Die Schwertsäge SSP 200 EB ist zum Sä-
gen von Quer- und kürzeren Längsschnit-
ten ins volle, massive Holz oder ähnliche
Werkstoffe bestimmt. Die Maschine wird
von einer Person bedient, die sie an den da-
zu bestimmten Griffen hält und führt, d. h.,
am vorderen Zusatzgriff und am hinteren
Griff. Die Maschine am hinteren Hilfsgriff zu
halten ist nur dann erlaubt, wenn keine Ge-
fahr durch Rückschlag besteht. Jeder ande-
re Einsatz wird für einen für diese Maschine
nicht bestimmten Einsatz gehalten. Die Ma-
schine ist nicht zum Baumfällen oder zum
Schneiden von Bäumen und Sträuchern
bestimmt! Der Maschinenhersteller haftet
nicht für durch bestimmungswidrige Nut-
zung entstandene Schäden. Das Risiko bei
so einer Nutzung trägt alleine der Nutzer
der Maschine. Zur bestimmungsgerechten
Nutzung gehört auch die Einhaltung der
vom Hersteller festgelegten Betriebs-, Ser-
vice- und Reparaturbedingungen. Personen
unter 16 Jahre dürfen diese Maschine nicht
bedienen.
5

Sicherheitshinweise

GEFAHR
Die geltenden Rechtsvorschriften auf dem Ge-
biet Arbeitssicherheit, die Sicherheitshinweise
aus dem Kapitel „Sicherheitshinweise" sowie
auch weitere, allgemein geltende Gesund-
heits- und Arbeitsgrundsätze sind unbedingt
einzuhalten. Der Hersteller haftet für keine
Schäden, die in Folge von unberechtigten Än-
derungen an der Maschine entstanden sind.
5.1 Allgemeine Sicherheits-
hinweise
- Lesen Sie sorgfältig und vollständig die
beigelegten Sicherheitshinweise sowie
diese Bedienungsanleitung, bevor Sie die
Maschine in Betrieb setzen.
- Alle beigelegten Unterlagen sind aufzube-
wahren und bei Übergabe der Maschine
an andere Personen auch diese Unterla-
gen übergeben.
5.2 Sicherheitshinweise zur
Schwertsäge SSP 200 EB
- Wenn die Säge im Betrieb ist, halten
Sie alle Körperteile von der Sägekette
fern. Vergewissern Sie sich, dass die
Kette nichts berührt, bevor Sie die Sä-
ge starten. Ein Augenblick Unaufmerk-
samkeit bei laufender Schwertsäge kann
verursachen, dass ihre Kleidung oder ihr
Körper von der Sägekette ergriffen wird.
- Halten Sie die Säge stets mit beiden
Händen. Die linke Hand am vorderen Zu-
satzgriff, die rechte Hand am Hauptgriff.
Die Säge umgekehrt zu halten erhöht das
Verletzungsrisiko für den Bediener und
sollte nie zum Einsatz kommen.
- Tragen Sie eine Schutzbrille und den
Gehörschutz. Weitere Schutzausrüstung
für Kopf, Hände, Füße und Fußsohle wird
empfohlen. Entsprechende Arbeitsklei-
dung reduziert die Möglichkeit einer
Personenverletzung durch abfl iegende
Partikel bzw. durch unbeabsichtigte Be-
rührung der Sägekette.
- Arbeiten Sie mit der Säge nicht auf
Bäumen. Arbeiten mit der Säge oben im
Baum kann zur Verletzung von Personen
führen. Die Maschine ist zu diesem Ein-
satzzweck nicht bestimmt.
9
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido