MODELL
gpm (l/min)
31600-0092
3.5/13.2
31600-0094
3.5/13.2
31600-0292
3.5/13.2
31600-0294
3.5/13.2
31620-0092
4.3/16.3
31620-0094
4.3/16.3
31620-0292
4.3/16.3
31620-0294
4.3/16.3
* Kundenseitig, im Lieferumfang nicht enthalten.
MONTAGE
• SCHNELLE; EINFACHE
INSTALLATION
• VIELSEITIGE EIN-
RASTANSCHLÜSSE
MONTAGE
Jabsco Pumpen sind selbstansaugend und können an einem trock-
nen Ort oberhalb oder unterhalb des Frischwassertanks installiert
werden. Bei einer vertikalen Montage sollte der Motor möglichst
oben aufliegen. Dadurch wird verhindert, dass im Falle eines
Lecks Wasser auf den Motor tropft. Platzieren Sie die Pumpe auf
einer festen Oberfläche und befestigen Sie sie mit vier Bef-
estigungsschrauben (nicht im Lieferumfang enthalten). Die
Gummimuffen nicht zu stark zusammendrücken, da diese als
Schwingungsdämpfer dienen.
SCHLAUCHVERBINDUNGEN
Wählen Sie zwei der mitgelieferten Anschlussadapter aus, die
zu Ihrem Rohrleitungssystem passen. Anstelle einer starren Ver-
rohrung ist ein flexibler Trinkwasserschlauch oder PEX-Schlauch an
der Pumpe zu empfehlen. Wenn Sie sich für eine starre Verrohrung
entscheiden, muss zwischen Rohr und Pumpe ein kurzes Stück
Schlauch montiert werden, um Geräusche und Schwingungen
zu dämpfen. An beiden Enden sollten Sie Schlauchschellen ver-
wenden, damit keine Luft in die Wasserleitung eindringen kann.
HINWEIS: Der Zulaufschlauch sollte verstärkt sein und einen ID von
mindestens 1/2" (13 mm) haben. Die Hauptverteilerleitung vom
Pumpenauslass sollte ebenfalls einen ID von 1/2" (13 mm) haben,
während die Abzweigung und die Zuleitungen zu den einzelnen
Verbrauchern mit mindestens 3/8" (10 mm) bemessen sein soll-
ten. Zwischen Pumpe und Tank ist ein Jabsco „Pumpgard
tungsfilter zu installieren, um Ablagerungen von der Pump und
dem System fernzuhalten. Der Frischwassertank muss entlüftet
werden. Vermeiden Sie jegliche Knicke oder Armaturen, die den
Durchfluss unnötig behindern könnten. Der Wasserhahn und die
"Pumpgard
"-Siebe müssen regelmäßig gesäubert werden.
TM
NENNDRUCK psi (bar)
SPANNUNG
EINSCHALTSTROM
12 Vdc
20 (1.4)
24 Vdc
20 (1.4)
12 Vdc
10 (0.7)
24 Vdc
10 (0.7)
12 Vdc
20 (1.4)
24 Vdc
20 (1.4)
12 Vdc
10 (0.7)
24 Vdc
10 (0.7)
Clip zurück
schieben
Armatur
einstecken
Clip nach
vorn schieben
"-Lei-
TM
RÜCKSTROM
40 (2.8)
40 (2.8)
25 (1.8)
25 (1.8)
40 (2.8)
40 (2.8)
25 (1.8)
25 (1.8)
Wassererhitzer
Rückschlagventil
Druckspeicher
Druckregler für städtische
Wasserversorgung
WAR NU N G !
Explosionsgefahr! DO NOT PUMP
GASOLINE, SOLVENTS, THINNERS OR
OTHER FLAMMABLE LIQUIDS WITH A FLASH POINT BELOW
100°F (37.8°C). Doing so may result in an explosion which
could cause personal injury, death or property damage.
VERDRAHTUNG
An einer gut zugänglichen Stelle sollte ein Schalter installiert
werden, um die Spannungsversorgung der Pumpe zu steuern. Die
Pumpe sollte ausgeschaltet sein, wenn sie über längere Zeit nicht
benutzt wird oder der Tank leer ist.
Es empfiehlt sich, den Stromkreis mit einer Überstrom-Schutzvor-
richtung in der Plusleitung abzusichern. Die korrekte Bemessung
können Sie der Tabelle entnehmen. Der Pumpenstromkreis darf
durch keine anderen Verbraucher belastet werden. Der freie Leit-
er am Druckschalter ist positiv. Das schwarze Kabel vom Motor ist
negativ.
Wählen Sie den Drahtquerschnitt gemäß der Tabelle unten aus.
Die Gesamtlänge des Kabels bezieht sich auf die Strecke von der
Batterie zur Pumpe und zurück. In der Tabelle ist ein Spannungsab-
fall von 3 % mit eingerechnet. Im Zweifelsfall den nächstgrößeren
Drahtquerschnitt verwenden.
Gesamtlänge
0-20
in Fuß
(0-6 m)
12 Volt
#14 AWG
(2.5 mm²)
#16 AWG
24 Volt
(1.5 mm²)
10
STROMAUFNAHME
SICHERUNG/
bei 10 psi
SCHUTZSCHALTER*
5
3
5
3
6
3
6
3
Waschbecken
Heißwas-
serleitung
Kaltwasser-
leitung
Pumpgard™-Sieb
Wasserdruckpumpe
20-35
(6-11 m)
#12 AWG
(4 mm²)
#14 AWG
(2.5 mm²)
10
7
10
7
10
7
10
7
Dusche
Tan-
kentlüftung
Wasservorratstank
35-55
(11-17 m)
#10 AWG
(6 mm²)
#12 AWG
(4 mm²)