Betrieb
DE
Kindersicherung
Die Kindersicherung dient dazu, zu verhindern, dass Kinder das Induktionskochfeld versehentlich oder
absichtlich einschalten. Hier sind die Bedienelemente gesperrt.
Kindersicherung einschalten
1. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste des Kochfelds (1 Sek.), bis die
Kochstufe 0 erscheint.
2. Unmittelbar danach eine Kochzonen-Leistungsstufenanzeige
drücken und gedrückt halten (ca. 3 Sekunden), bis das Sensorfeld von
0-P aufleuchtet.
3. Unmittelbar danach über das gesamte Sensorfeld von 0-P streichen,
um die Kindersicherung zu aktivieren. Die Leistungsstufenanzeigen
zeigen ein L für Kindersicherung, die Bedienelemente werden
deaktiviert und das Kochfeld schaltet sich aus.
Ausschalten der Kindersicherung
4. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste.
5. Unmittelbar danach die Leistungsstufenanzeige drücken und
gedrückt halten (ca. 3 Sekunden), bis das Sensorfeld von 0-P
aufleuchtet.
6. Unmittelbar danach über das komplette Sensorfeld von P-0
streichen, um die Kindersicherung zu deaktivieren. Das L erlischt.
Anmerkungen:
Bei Stromausfall wird die Kindersicherung nicht aufgehoben.
Brückenfunktion
Die vordere und die hintere Kochzone können gemeinsam für einen
Kochvorgang aktiviert werden (Brückenfunktion). Dadurch kann
größeres Kochgeschirr verwendet werden.
1. Schalten Sie das Kochfeld ein und stellen Sie einen Topf auf die zu
überbrückenden Kochzonen.
2. Drücken Sie die beiden Kochzonenwahltasten der vorderen und
hinteren Kochzone gleichzeitig, um die Überbrückungsfunktion zu
aktivieren. Die Überbrückungsfunktion ist eingeschaltet und die
Kochstufeneinstellung hinten zeigt die Brücke an Die Bedienung
erfolgt mit der Kochstufeneinstellung vorne und hinten und dem
Sensorfeld.
v3. Aktivieren Sie die vordere und hintere Kochzone erneut gleichzei-
tig oder schalten Sie das Kochfeld aus, um die Überbrückungsfunkt-
ion zu deaktivieren. Die Kochzonen werden wieder in 2 getrennte
Zonen aufgeteilt.
Anmerkungen:
Der Bräter oder Topf muss mindestens die Hälfte der verwendeten Kochzonen abdecken, um von der
Topferkennung erkannt zu werden!
19