Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

CUISSON SV-31 • SV-41
7.5
STÖRUNGSSUCHE
STÖRUNG
Maschine
funktioniert
nicht.
Maschine beendet zwar den eingestellten
Betriebszyklus, schweißt aber nicht bzw.
aktiviert nicht die Vakuumpumpe.
Beim Einschalten geht die Maschine in den
" A l a r m z u s t a n d " . D e r a b l a u f e n d e
Betriebszyklus wird ohne Schweißvorgang
bzw. ohne Einschaltung der Vakuumpumpe
beendet, die Vakuumkammer wird entlastet
und der Deckel geöffnet.
Unzureichendes Vakuum in
der Kammer.
Maschine
stellt
kein
Vakuum in der Kammer her.
Plexiglasdeckel schließt
sich nicht.
Unzureichendes Vakuum
im Beutel / Beutel hält
Vakuum nicht.
Schweißnaht mit Blasen
und Schmorstellen.
Enge und unregelmäßige Schwei-ßnaht.
Maschine schweißt nicht.
REV. 01 - Cod.: 1500288
URSACHE
Maschine abgeschaltet.
Keine Stromversorgung.
Maschine beschädigt.
Pumpe oder Schweißtrafo
überhitzt.
Überhitzen der Maschine.
Störung
im
Sicher-
heitskreis.
Eingestellter Vakuumanteil
unzureichend.
Verminderte Leistung der
Vakuumpumpe.
Deckeldichtung abgenutzt.
Druck
auf
den
Plexiglasdeckel
beim
Starten des Geräts nicht
ausreichend.
Gasfunktion eingeschaltet.
Pumpe defekt.
Deckeldichtung abgenutzt.
Scharniere falsch ausgerichtet.
Beutel falsch eingelegt.
Beutel gelöchert.
Schweißdauer unzureichend.
Beutel defekt.
Beutelöffnung verschmutzt.
Beutel in Bezug auf die Produktab-
messungen zu groß bzw. zu klein.
Schweißdauer zu lang.
Schweißdauer zu kurz.
Kontakte der Schweißleiste schmutzig.
Heizdraht
der
Schweißleiste zerbrochen.
Gasanteil über 60%.
Sicherung der Schweißleiste
durchgebrannt.
Schweißsack gelöchert.
Maschine an Hauptschalter ON/OFF einschalten.
Stecker an Steckdose schließen (Spannung prüfen!).
Zustand des Stromkabels überprüfen.
Zustand und Anschluss der Sicherungen PF3 und PF4 an der
Steuerelektronik überprüfen.
Servicestelle verständigen.
Ca.
15÷20
Minuten
abkühlen
Vakuumkammer
entlastet
aufgenommen werden.
Maschine abschalten und nach 15÷20 Minuten erneut einschalten.
Servicestelle verständigen.
Prozentwert des Vakuums auf
zusätzliches Vakuum hinzufügen.
Ölfüllung überprüfen.
Luftentöl-Einsatz der Pumpe überprüfen.
Deckeldichtung ersetzen.
Deckel mit beiden Händen an seinen Kanten unter größerer
Druckanwendung zuklappen.
Gasfunktion mit Drehknopf "GAS" abschalten.
Pumpensicherung PF1 an Steuerelektronik ersetzen.
(Servicestelle verständigen)
Dichtung ersetzen.
Deckelscharnier ausrichten (Servicestelle verständigen).
Beutel mit 20mm Überstand mittig über die Schweißleiste ziehen.
Zyklus mit eingeschalteter Gasfunktion: die Beutelöffnung in den
Datumsstempel einführen. Beutelformat ist nicht auf das Volumen
des Verpackungsprodukts abgestimmt.
Stärkeren Beutel nehmen und Produkt in Folie oder weiches Papier
einwickeln.
Schweißdauer erhöhen.
Neuen Beutel nehmen.
Neuen Beutel nehmen und die Öffnung nicht mir Ölen, Fetten usw.
verschmutzen.
Ein zu den Produktabmessungen passendes Beutelformat
verwenden.
Schweißdauer mit Drehknopf "SEAL" verringern.
Schweißdauer mit Drehknopf "SEAL" erhöhen.
Kontakte mit kontaktspray reinigen.
Heizdraht ersetzen.
(Servicestelle verständigen)
Gasanteil mit Drehknopf "GAS" verringern.
Sicherung PF2 an Steuerelektronik ersetzen.
Schweißsack ersetzen.
105
Bedienungs- und Wartungshandbuch / Ausgabe 11 - 2008
WARTUNG
BEHEBUNG
lassen;
danach
und
der
Betrieb
kann
99% erhöhen. Mit Taste VAC+
DE
wird
die
wieder
DE
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Cuisson sv-41

Tabla de contenido