11.
11.1. Wie können eventuelle Störungen beseitigt werden
Mögliche Störungen, die die gesamte Maschine betreffen
STÖRUNGEN
Die Maschine funktioniert nicht
Die Bürsten drehen nicht
26
DEUTSCH
STÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFEN
URSACHEN
• der Nottaste ist gedrückt oder
defekt
• die Batterien sind leer
•
der
Mikroschalter
Batterieverbinders
richtig eingestellt oder defekt
• die Leistungssicherung FU1
und/oder die Sicherung FU5 der
Schaltvorrichtungen
durchgebrannt
•
der
Batterieladegeräts
Verbinder
Batterieverkabelung
angeschlossen
• die Maschine ist mit gesenktem
Kopf ausgeschaltet und wieder
eingeschaltet worden
•
Der
Wärmeschutz
Bürstenmotors wurde ausgelöst:
der Motor ist überhitzt
•
die
Leistungssicherung
und/oder die Sicherung FU5 der
Schaltvorrichtungen
durchgebrannt
• der Mikroschalter zur Aktivierung
des
Bürstenmotors
eingestellt oder defekt
• Die Batterien sind leer (mit
aktivierter
Funktion
ohne
der
Sicherung)
• Der Antrieb wurde losgelassen
(mit aktivierter Funktion FU6 bzw.
ohne
der
Sicherung)
• Defekt der Bürstenfunktionskarte
(mit aktivierter Funktion FU6 bzw.
ohne
der
Sicherung)
• der Kopf ist in Ruhestellung
• die Komponenten überprüfen
(Bürstenmotor,
Bürstenmotoren, Verbinder)
des
ist
nicht
ist
Verbinder
des
ist
am
der
des
FU1
sind
ist
falsch
FU6
bzw.
entsprechenden
entsprechenden
entsprechenden
Relais
der
ABHILFEN
• den Schlüssel einstecken,
drehen
und
die
ausrasten oder ersetzen
• die Batterien aufladen
•
einstellen
lassen
auswechseln
• Überprüfen lassen und die
Ursachen
für
Durchbrennen der Sicherung
beseitigen,
dann
Sicherung ersetzen
• das Batterieladegerät vom
Verbinder
Batterieverkabelung
abtrennen
•
auf
den
Antriebshebel
drücken
• den Antriebshebel loslassen;
die Bürsten durch Druck auf
die
Bürstenan-
und
abstiegstaste
heben;
Motor
mindestens
abkühlen lassen
• Überprüfen lassen und die
Ursachen
für
Durchbrennen der Sicherung
beseitigen, dann die Sicherung
ersetzen
•
einstellen
lassen
auswechseln
• den Kopf heben und die
Batterien aufladen
• den Antriebshebel ziehen
•
die
Sicherung
vorübergehend einbauen, um
die Leiterplatte zu umgehen
und folglich weiterarbeiten zu
können, dann die Leiterplatte
auswechseln lassen, so dass
die
Bürstenfunktion
verwendet werden kann
• den Kopf durch Druck auf die
Bürstenan- und –abstiegstaste
senken
•
die
defekte
Komponente
auswechseln lassen
Taste
oder
das
die
der
–
den
45'
das
oder
FU6
wieder