SICHERHEITSHINWEISE
•
Halten Sie Kinder und andere unbefugte Personen vom Arbeitsbereich fern.
•
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Werkzeug oder dessen Verpackung spielen
•
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn Teile beschädigt sind.
•
Verwenden Sie das Produkt nur für den vorgesehenen Zweck.
•
Verlegen Sie den Druckschlauch niemals in unmittelbaren Nähe der Fahrzeugbatterie
oder der elektrischen Anschlüsse am Anlasser. Gefahr von Kurzschluss.
•
Vorsicht bei Arbeiten an laufenden Motoren. Lose Kleidung, Werkzeuge und andere
Gegenstände können von drehenden Teilen erfasst werden und schwere Verletzungen
verursachen.
•
Vorsicht bei Arbeiten an heißen Motoren, es besteht Verbrennungsgefahr!
•
Diese Anleitung dient als Kurzinformation und ersetzt keinesfalls ein Werkstatthandbuch,
verwenden Sie immer fahrzeugspezifische Serviceliteratur, dieser entnehmen Sie bitte
technische Angaben.
UMWELTSCHUTZ
Recyceln Sie unerwünschte Stoffe, anstatt sie als Abfall zu entsorgen. Verpackungen sind
zu sortieren, einer Wertstoffsammelstelle zuzuführen und umweltgerecht zu entsorgen.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Abfallbehörde über Recyclingmaßnahmen.
VORBEREITUNG
Druckprüfung am Anschlussflansch des AGR-Ventils über den Adapter (3)
1. Abgas-Rückführungsventil demontieren.
2. Abgasrückführungs-Adapter (3) mit Dichtung (2) am Auspuffkrümmer montieren
3. Lambdasonden-Adapter (5) in den AGR-Adapter (3) einsetzen.
Hinweis: Auf korrekten Sitz & Abdichtung der O-Ringe achten.
4. Schnellkupplung (6) mit dem Lambdasonden-Adapter (7) verbinden.
Druckprüfung am Aufnahmegewinde der Lambdasonde über den Adapter (5)
1. Lambdasonde demontieren.
2. Lambdasonden-Adapter (5) in das Aufnahmegewinde der Lambdasonde einsetzen.
Hinweis: Auf korrekten Sitz & Abdichtung der O-Ringe achten.
3. Schnellkupplung (6) mit dem Lambdasonden-Adapter (7) verbinden.
DRUCKPRÜFUNG
1. Motor starten und im Leerlauf lassen.
2. Den Messwert auf der Skala ablesen, der Druck sollte nicht über 0,09 Bar (1,25 PSI) liegen.
3. Liegt der Messwert darüber, ist die Ursache dafür durch weitere Prüfungen zu ermitteln, z.B.
Verengung oder Verstopfung in einem der nachfolgenden Katalysatoren.
4. Liegt der Messwert unter 0,09 Bar (1,25 PSI), ist eine Messung mit erhöhter Drehzahl
vorzunehmen.
5. Motordrehzahl auf 2500 U/min erhöhen.
6. Den Messwert auf der Skala ablesen, der Druck sollte nicht über 0.21 Bar (3 PSI) liegen.
7. Liegt der Messwert darüber, ist die Ursache durch weitere Prüfungen zu ermitteln, z.B.
Verengung oder Verstopfung in einem nachfolgenden Katalysator.
WICHTIGE HINWEISE
•
Ist das Fahrzeug mit einem Y-Auspuffrohr und nachfolgendem Katalysator ausgestattet, ist eine
Messung vor jedem Katalysator erforderlich.
•
Bei Fahrzeugen mit zwei hintereinander angeordneten Katalysatoren, ist eine Prüfung auf
Durchlass vor jedem Katalysator erforderlich.
•
An Fahrzeugen mit Doppelabgasanlage, sind Prüfungen auf jeder Seite der Abgasanlage und vor
jedem Katalysator notwendig.
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Vervielfältigung und Weiterverwendung verboten