5. Inbetriebnahme, Betrieb
Bei Gehäusebefestigungsart „Klemmbügel" darauf achten, dass das notwendige Zubehör
(1 Klemmbügel inkl. 2 Kunststoffmuttern M5) am Gehäuse angebaut ist.
Um die größte Messgenauigkeit zu gewährleisten sollte die Umgebungstemperatur am
Anzeigegehäuse zwischen 0 ... 40 °C liegen. Höhere bzw. niedrigere Umgebungstempera-
turen können zu Anzeigefehlern führen.
DE
5.4 Elektrischer Anschluss
Den elektrischen Anschluss nur durch qualifiziertes Personal durchführen.
■
Schalter über Anschlussklemmen anschließen (Schraubklemmen oder
■
Flachsteckhülse 6,3).
Schraubklemme: Leitungsquerschnitt max. 1,5 mm
■
Litzen immer Aderendhülsen verwenden)
Klemmenbelegung siehe Typenschild am Thermometer.
■
In den Geräten sind keine Überstrom-Schutzeinrichtungen eingebaut.
Um ein Verschweißen der Schalter durch Überlast zu verhindern sind geeignete Schutz-
einrichtungen vom Anwender vorzusehen.
Anschluss ohne Verwendung einer Schutzkappe
Anschluss der Litze entsprechend der auf dem Typenschild befindlichen Anschlussbele-
gung vornehmen. Dazu die Nummerierung der Stecker auf der Rückseite des Gehäuse
beachten.
Schutzleiteranschluss
Schutzleiter mit Aderendhülsen verwenden. Die Litze in die Klemme einführen und über
die Befestigungsschraube fixieren.
Klemmanschluss
Litze mit Aderendhülsen verwenden. Diese in die vorgesehenen Klemmen einführen und
über die Befestigungsschraube fixieren.
Steckanschluss (Flachstecker 0,8 x 6,3)
Die Litze mit einer passenden Flachsteckhülse verwenden. Diese auf die vorgesehen
Flachstecker stecken.
36
WIKA Betriebsanleitung Typen SB15, SW15
(bei Verwendung von flexiblen
2