Hebel der Handspritzpistole ziehen.
Betrieb unterbrechen
Hebel der Handspritzpistole loslassen.
Hebel der Handspritzpistole mit Siche-
rungsraste sichern.
Handspritzpistole inkl. Strahlrohr in der
Strahlrohrablage ablegen.
Betrieb beenden
Nach dem Betrieb mit salzhaltigem
Wasser (Meerwasser) Gerät mindes-
tens 2–3 Minuten bei geöffneter
Handspritzpistole mit Leitungswasser
klarspülen.
Hebel der Handspritzpistole loslassen.
Geräteschalter auf „0" stellen.
Wasserzulauf schließen.
Handspritzpistole betätigen, bis Gerät
drucklos ist.
Hebel der Handspritzpistole mit Siche-
rungsraste sichern.
Wasserzulaufschlauch vom Gerät ab-
schrauben.
Netzstecker ziehen.
Netzanschlusskabel, HD-Schlauch und
Zubehör am Gerät verstauen.
Frostschutz
Warnung
Beschädigungsgefahr! Gefrierendes Was-
ser im Gerät kann Teile des Gerätes zerstö-
ren.
Gerät im Winter in einem beheizten Raum
aufbewahren oder entleeren. Bei längeren
Betriebspausen empfiehlt es sich, Frost-
schutzmittel durch das Gerät zu pumpen.
Wasser ablassen
Wasserzulaufschlauch und Hochdruck-
schlauch abschrauben.
Gerät max. 1 Minute laufen lassen bis
Pumpe und Leitungen leer sind.
Gerät mit Frostschutzmittel durchspülen
Hinweis
Handhabungsvorschriften des Frostschutz-
mittelherstellers beachten.
Handelsübliches Frostschutzmittel
durch das Gerät pumpen.
Dadurch wird auch ein gewisser Korrosi-
onsschutz erreicht.
Pflege und Wartung
Verletzungsgefahr
Vor allen Pflege- und Wartungsarbeiten,
Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
Wartung
Sicherheitsinspektion/Wartungsvertrag
Mit Ihrem Händler können Sie eine regel-
mäßige Sicherheitsinspektion vereinbaren
oder einen Wartungsvertrag abschließen.
Bitte lassen Sie sich beraten.
Vor jedem Betrieb
Netzanschlusskabel prüfen.
Das Netzanschlusskabel darf nicht be-
schädigt sein (Gefahr durch elektri-
schen Schlag). Ein beschädigtes
Netzanschlusskabel muss unverzüglich
durch den autorisierten Kundendienst
oder eine Elektrofachkraft ausgetauscht
werden.
Hochdruckschlauch auf Beschädigung
überprüfen (Berstgefahr).
Beschädigten Hochdruckschlauch un-
verzüglich austauschen.
Gerät (Pumpe) auf Dichtheit prüfen.
3 Tropfen Wasser pro Minute sind zu-
lässig und können an der Geräteunter-
seite austreten. Bei stärkerer
Undichtigkeit Kundendienst aufsuchen.
Wöchentlich
Ölstand an der Ölstandsanzeige der
HD-Pumpe kontrollieren.
Ist das Öl milchig (Wasser im Öl), sofort
Kundendienst aufsuchen.
7
Deutsch