Störungserklärung der Federal Communication Commission (FCC)
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Regeln. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei
Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2)
dieses Gerät muss unanfällig gegenüber beliebigen empfangenen Störungen sein,
einschließlich solcher, die einen unerwünschten Betrieb verursachen.
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der
Klasse B, entsprechend Teil 15 der FCC-Regeln. Diese Grenzwerte sind so ausgelegt, dass
sie in Wohnbereichen einen ausreichenden Schutz vor schädlichen Interferenzen bieten.
Dieses Gerät erzeugt, nutzt und emittiert Funkfrequenzstrahlung und kann sich bei einer
nicht den Anweisungen entsprechenden Installation und Verwendung negativ auf den
Funkverkehr auswirken. Allerdings kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass bei
bestimmten Anwendungen Störungen auftreten können. Sollte es durch dieses Gerät zu
Störungen beim Radio- und Fernsehempfang kommen (man kann dies durch Ein- und
Ausschalten des Geräts feststellen), sollte der Anwender diese Störungen durch eine der
folgenden Maßnahmen beseitigen:
Verändern Sie die Ausrichtung oder den Standort der Empfangsantenne.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
Schließen Sie das Gerät und den Empfänger an Netzquellen in unterschiedlichen
Stromkreisen an. Lassen Sie sich durch den Händler oder einen erfahrenen Radio- und
Fernsehtechniker beraten.
Vorsichtswarnung der FCC:
Alle Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung
der Vorschriften verantwortlichen Stelle genehmigt wurden, könnten die Befugnis des
Benutzers zum Betrieb dieses Geräts aufheben.
Dieser Sender darf nicht zusammen mit anderen Antennen oder Sendern aufgestellt oder
betrieben werden.
Dieses Gerät erfüllt alle anderen Anforderungen in Teil 15E, Abschnitt 15.407 der FCC-Regeln.
Erklärung zur Strahlenexposition:
Dieses Gerät entspricht den Grenzen der FCC-Strahlungsexposition für eine unkontrollierte
Umgebung. Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem
Strahler und Ihrem Körper installiert und betrieben werden.
WLAN:
Standard
ISM-Frequenzbereich
Datenrate
Modulationstechniken
96
IEEE802.11ac, IEEE802.11a,
2,4/5 GHz
802.11a:
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbps
802.11b:
11, 5,5, 2, 1 Mbps
802.11g:
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbps
802.11ac:
256QAM, 64QAM, 16QAM,
QPSK, BPSK
802.11a:
64QAM, 16QAM, QPSK, BPSK
IEEE802.11b, IEEE 802.11g,
IEEE 802.11n
802.11n:
MCS 0 bis 15 für HT 20 MHz
MCS 0 bis 15 für HT 40 MHz
802.11ac:
MCS 0 bis 8 für HT 20 MHz
MCS 0 bis 9 für HT 40 MHz
MCS 0 bis 9 für HT 80 MHz
802.11b:
CCK, DQPSK, DBPSK
802.11g:
64QAM, 16QAM, QPSK, BPSK
802.11n:
64QAM, 16QAM, QPSK, BPSK