INBETRIEBNAHME
Vakuumbrecher
Fig. 15.: Installation Vakuumbrecher
Im Falle, dass das Ende der Druckleitung tiefer liegt als der Schacht,
kann durch einen Unterdruck in der Druckleitung der Pumpen-
schacht leer gesaugt werden. Um ein Leersaugen des Pumpen-
schachts zu verhindern, kann ein Vakuumbrecher installiert werden.
Die Installation ist nur in Verbindung mit dem Spülanschluss
möglich, da der Vakuumbrecher an der Storz-Kupplung montiert
wird. Bei der Installation auf die Ausrichtung des Vakuumbrechers
achten, sodass eine Montage/Demontage der Pumpe ohne Gefahr
jederzeit möglich ist und eine einwandfreie Funktion des Absperr-
schiebers gewährleistet wird!
5.3. Elektrischer Anschluss
LEBENSGEFAHR durch elektrischen Strom!
Bei unsachgemäßem elektrischem Anschluss besteht Lebens-
gefahr durch Stromschlag. Elektrischen Anschluss nur durch
vom örtlichen Energieversorger zugelassenen Elektrofachmann
und entsprechend den örtlich geltenden Vorschriften ausführen
lassen.
• Der elektrische Anschluss der einzelnen Bauteile muss laut den zu-
gehörigen Einbau- und Betriebsanleitungen erfolgen!
• Die Pumpstation muss vorschriftsmäßig geerdet werden. Ein
Potentialausgleich muss nach gültigen Vorschriften hergestellt
werden.
6. Inbetriebnahme
Das Kapitel „Inbetriebnahme" beinhaltet alle wichtigen Anweisun-
gen für das Bedienpersonal zur sicheren Inbetriebnahme und Bedie-
nung des Pumpenschachts.
Folgende Randbedingungen müssen unbedingt eingehalten und
überprüft werden:
• Die max. Zulaufmenge muss kleiner sein als die max. Förderleistung
der verbauten Pumpe im entsprechenden Betriebspunkt.
• Schaltpunkte der Niveausteuerung
Nach einer längeren Stillstandszeit sind diese Randbedingungen
ebenfalls zu prüfen und festgestellte Mängel zu beseitigen!
Diese Anleitung muss immer beim Pumpenschacht oder an einem
dafür vorgesehenen Platz aufbewahrt werden, wo diese immer für
das gesamte Bedienpersonal zugänglich ist.
Um Sach- und Personenschäden bei der Inbetriebnahme des
Pumpenschachts zu vermeiden, sind folgende Punkte unbedingt zu
beachten:
• Die Inbetriebnahme darf nur von qualifiziertem und geschultem
Personal unter Beachtung der Sicherheitshinweise durchgeführt
werden.
• Das gesamte Personal, das an der Pumpstation arbeitet, muss diese
Anleitung erhalten, gelesen und verstanden haben.
• Alle Sicherheitseinrichtungen und Not-Aus-Schaltungen der
Pumpstation sind angeschlossen und wurden auf eine einwandfreie
Funktion geprüft.
• Elektrotechnische und mechanische Einstellungen müssen durch
Fachpersonal ausgeführt werden. Bei Arbeiten im Pumpenschacht
muss eine zweite Person anwesend sein. Besteht die Gefahr, dass
sich giftige Gase bilden können, muss für eine ausreichende Belüf-
tung gesorgt werden.
• Der Pumpenschacht ist für den Einsatz in den vorgegebenen Be-
triebsbedingungen geeignet.
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Port 600
Fig. 15
Deutsch
29