5
Betrieb der Waage KPZ 71
5.1
Tägliche Inbetriebnahme
Vergewissern Sie sich das sich das Gerät vor der Verwendung im
ordnungsgemäßen sauberen und einwandfreiem Betriebszustand befindet.
Prüfen sie insbesondere das keine sichtbaren Schäden bestehen
besonders an den Lenkrollen und der Lastaufnahmegabel, dass sich das
Gerät leichtgängig ohne großen Kraftaufwand
Akku geladen wurde. Beachten Sie auch die Hinweise der Elektronik und
des Akkus. Sollten hierzu Zweifel bestehen kontaktieren Sie den Hersteller
oder Ihren Händler.
5.2
Bedienung Hubwagen
KPZ-Palettenhubwagen sind mit einer einfachen Bedienungsmechanik für
Heben, Neutral und Senken ausgestattet.
Heben
Betätigungshebel bis Rastposition nach unten drücken. Mit der
Deichsel pumpen, bis gewünschte Hubhöhe erreicht ist.
Neutral
Betätigungshebel bis Rastposition (Mittelstellung) hochziehen. Hier-
durch wird der Pumpvorgang durch die Deichsel abgeschaltet.
Senken
Betätigungshebel in die oberste Position hochziehen und halten.
Gabeln senken ab.
Betätigungshebel loslassen, Hebel kehrt in die Neutralposition
zurück.
5.3
Aufwärmphase
Eine mindestens 10 minütige Phase des Nichtgebrauchs vor der
Inbetriebnahme wird ausdrücklich empfohlen.
5.4
Selbsttest der Anzeige
Wenn die Waage eingeschaltet wird beginnt sie sofort mit dem Selbsttest.
Dies wird extern durch einen Countdown der Anzeige von - 88888 - auf -
00000 - deutlich. Achten Sie darauf, dass alle Symbole auf dem Display
vollständig erscheinen, um das spätere Aufzeichnen von falschen
Messergebnissen zu vermeiden. Sobald der Zustand der Nullstellung
angezeigt wird, steht die Waage zur Benutzung zur
Verfügung. Sollte die Waage einmal nicht „0" anzeigen, stellen Sie die
Anzeige mittels der
Taste wieder auf „0",
bedienen lässt und der
D
D - 9