Die Kugel bzw. Kupplung ist sauber zu halten und zu fetten.
Achtung :
Bei Benutzung von Spurstabilisierungseinrichtungen, wie z.B. der Westfalia "SSK"
muß die Kupplungskugel fettfrei sein.
Die Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten!
Der Durchmesser der Kugel ist von Zeit zu Zeit zu überprüfen.
Sobald an einer beliebigen Stelle eine Verschleißgrenze von 49,0 mm erreicht ist, darf die
Anhängevorrichtung aus Sicherheitsgründen nicht mehr benutzt werden.
Die vom Fahrzeughersteller serienmäßig genehmigten Befestigungspunkte sind eingehalten.
Nationale Richtlinien über die Anbauabnahmen sind zu beachten.
Diese Montage- und Betriebsanleitung ist den Kfz. - Papieren beizufügen.
Allgemeine Montagehinweise :
Isoliermasse bzw. Unterbodenschutz am Kfz. - falls vorhanden - im Bereich der Anlagefläche der
Anhängevorrichtung entfernen. Blanke Karosseriestellen mit Rostschutzfarbe streichen.
Elektrische Anlage 7 - polig gemäß DINV 72570 montieren.
Elektrische Anlage 13 - polig gemäß ISO 11446 montieren.
Diese Anhängevorrichtung einschließlich aller Montageteile wiegt 18,5 kg. Bitte berücksichtigen
Sie, daß sich das Leergewicht Ihres Kfz. nach Montage der Anhängevorrichtung um diesen
Betrag erhöht.
Umfang der Kupplungskugel mit Halterung
Pos.
Bezeichnung
1
KmH - Grundteil
2
Kugelstange
3
Versteifung links
4
Versteifung rechts
5
Gegenlasche
6
Scheibe 10,5 x 25 x 4
7
Mutter M 10, Festigkeitsklasse 8
8
Schraube M 12 x 1,5 x 70, Festigkeitsklasse 10.9
9
Anbauanweisung
10
Hinweisschild
11
Verschlußstopfen für Aufnahmerohr
Lieferbare Ersatzteilumfänge der Kupplungskugel mit Halterung
Ersatzteil-Nr.
913 120 650 001
913 121 611 001
913 120 601 001
903 078 630 121
Bezeichnung
Befestigungsteile, Pos. 5 - 10
Versteifung, Pos. 3 und 4
Kugelstange, Pos. 2, 9, 10
Stopfen, Pos. 11
Anzahl
1
1
1
1
2
4
4
4
1
1
1
D
3