DE
AT
CH
auszuführende Tätigkeit. Der Ge-
brauch von Elektrowerkzeugen für ande-
re als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
h) Achten Sie darauf, dass Luftöffnungen
frei von Verschmutzungen sind.
i)
Entfernen Sie den Akku
- wann immer sich der Anwender von
der Maschine entfernt,
- vor dem Entfernen von Blockierungen,
- vor Überprüfen, Reinigen oder Arbeiten
an der Maschine,
- nach Berühren eines Fremdkörpers, um
die Maschine auf Beschädigungen zu
überprüfen,
- zur sofortigen Überprüfung, wenn die
Maschine beginnt, übermäßig stark zu
vibrieren.
5) SErvICE
Lassen Sie lhr Elektrowerkzeug nur
von qualifiziertem Fachpersonal und
nur mit original-Ersatzteilen repa-
rieren. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
6) WEITErFÜHrENDE SICHErHEITS-
HINWEISE
SCHULUNG
•
Dieses Gerät darf nicht von Kindern
benutzt werden. Kinder sollten beauf-
sichtigt werden, damit sie nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Wartung
darf nicht von Kindern durchgeführt
werden.
•
Das Gerät darf nicht von Personen mit
verminderten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder Perso-
nen mit unzureichendem Wissen oder
Erfahrung benutzt werden.
•
Lokale Vorschriften können eine Altersbe-
schränkung für den Anwender festlegen.
64
•
Es ist zu beachten, dass der Benutzer
selbst für Unfälle oder Gefährdungen
gegenüber anderen Personen oder de-
ren Besitz verantwortlich ist.
•
Kindern und Personen mit eingeschränk-
ten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder unzureichen-
der Erfahrung und Wissen oder Perso-
nen, welche mit den Anweisungen nicht
vertraut sind, darf die Verwendung der
Maschine nie gestattet werden!
Lokale Vorschriften können die Alters-
beschränkung für den Anwender fest-
legen.
•
Erlauben Sie nie, dass Kinder oder
Personen, die mit den genannten An-
weisungen nicht vertraut sind, die Ma-
schine benutzen.
vorBErEITUNG
•
Vor der Benutzung ist die Maschine
optisch auf beschädigte, fehlende oder
falsch angebrachte Schutzeinrichtungen
oder –abdeckungen zu überprüfen.
•
Vor Inbetriebnahme der Maschine und
nach jedem Aufprall, prüfen Sie sie
auf Anzeichen von Verschleiß oder Be-
schädigung und lassen Sie notwendige
Reparaturen durchführen.
BETrIEB
•
Tragen Sie Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehör-
verlust bewirken.
•
Benutzen Sie den im Gerät integrierten-
Zusatzhandgriff. Der Verlust der Kontrol-
le kann zu Verletzungen führen.
•
Halten Sie das Gerät an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausfüh-
ren, bei denen das Einsatzwerkzeug
verborgene Stromleitungen treffen kann.
Der Kontakt mit einer spannungsfüh-
renden Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und