Panasonic AV-HS04M7D Instrucciones De Uso página 77

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 187
Betrieb (3D-Modus)
"3D-Statusmonitor" Prllx
–7,5 %
Vorsprungrichtung
Histogramm des Parallaxenbetrags
(Lch und Rch)
 Nehmen Sie so auf, dass die Verteilung des Parallaxenbetrags zwischen Lch und Rch auf einen Wert innerhalb von etwa
3 % der Bildschirmbreite gebracht wird.
 Unter der Bedingung, dass ein stationäres Motiv aufgenommen worden ist, die Vertikalpositionen der Kameras (Lch und
Rch) so einstellen, dass der für die Kompensation der Eingangssignale (Lch und Rch) verwendete Balken so lang wie
möglich gemacht wird.
Hinweis
Für Bilder, welche die unten aufgelisteten Motivtypen enthalten, wird der Parallaxenbetrag u. U. nicht korrekt angezeigt.
 Motive mit niedriger Luminanz
 Motive, die sich in horizontaler Richtung zyklisch
verändern
"3D-Statusmonitor" Grid
 Ein Gitter wird mit Intervallen von etwa 3 % entlang der Breite des Bildschirms angezeigt.
 Wählen Sie "LRMIXa" oder "LRMIXb" als 3D-Ausgabeformat, und nehmen Sie so auf, dass der Parallaxenbetrag zwischen
Lch und Rch innerhalb der Gitterbreite liegt.  Siehe "Einstellen der Ausgangssignale".
Parallaxenbetrag
ca.
ca.
–3 %
ca.
0 %
+3 %
Für die Kompensation der Eingangssignale (Lch
und Rch) verwendeter Balken
 Motive mit minimalen Veränderungen in horizontaler
Richtung
 Motive, deren Parallaxenbetrag 7,5 % überschreitet
38 (G)
ca.
+7,5 %
Rücksprungrichtung
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido