Zweitens können Sie mit dem Schnellreinigungssystem
Pumpe, Kolben, Düse und Zerstäuberventil spülen. Bei
längerem Sprühen können sich Sprühmaterialien ablagern,
die die Sprühqualität beeinträchtigen. Es wird daher empfoh-
len, das System nach jedem zweiten Nachfüllen mit Wasser
oder einer Reinigungsflüssigkeit zu spülen. Sie sollten das
System außerdem unbedingt spülen, wenn das Sprühgerät
über 15 Minuten lang nicht verwendet wurde. Wenn Sprüh-
material auf Düse oder Pumpe antrocknet, ist eine gründliche
Reinigung erforderlich. Ölen Sie den Kolben, wenn er längere
Zeit nicht verwendet wird. Siehe Abschnitt "Wiederzusam-
menbau".
Drittens können Sie mit dem Schnellreinigungssystem das
Gerät nach getaner Arbeit schneller reinigen. Ein oder zwei
Spülungen durch das Schnellreinigungssystem vereinfachen
das Säubern der Düsen, des Zerstäubers, der Pumpe und des
Kolbens. Beachten Sie die empfohlenen Reinigungsschritte in
dieser Bedienungsanleitung, wenn Sie die letzte Systemreini-
gung durchführen.
Ziehen Sie den Netzstecker des Sprühgeräts aus der
u
Steckdose.
Öffnen Sie die Schnellreinigungsklappe (5), und gießen
u
Sie die Reinigungslösung mit dem Schnellreinigungs-
Füllbecher (16) ein.
Achtung! Überfüllen Sie den Behälter nicht.
Stellen Sie den Schnellreinigungshebel (1) von Farbe auf
u
Reinigung.
Sprühen Sie in einen Abfalleimer, auf einen Karton oder
u
eine Testoberfläche, um das Sprühsystem vollständig zu
spülen.
Wiederholen Sie den Vorgang, bis die Reinigungslösung
u
ihre normale Farbe hat.
Spülen des Sprühgeräts (Abb. Q und R)
Ziehen Sie den Netzstecker des Sprühgeräts aus der
u
Steckdose.
Schrauben Sie den Deckel von der Seite des Behälters,
u
und gießen Sie restliche Flüssigkeit zurück in den Origi-
nalbehälter (Abb. R).
Gießen Sie eine kleine Menge der geeigneten Reini-
u
gungslösung in den Behälter.
Warmes Seifenwasser für wasserbasierte Materialien.
t
Die vom Hersteller empfohlene Reinigungslösung für
t
ölbasierte Materialien.
Schrauben Sie den Deckel (7) wieder auf dem Behälter
u
(6) fest, und schütteln Sie das Sprühgerät kräftig.
Schrauben Sie den Deckel (7) seitlich vom Behälter ab,
u
und entsorgen Sie die Reinigungslösung ordnungsgemäß.
Füllen Sie wieder eine kleine Menge neuer Reini-
u
gungslösung in den Behälter. Schrauben Sie den Deckel
fest auf den Behälter.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Bringen Sie das Sprühgerät wieder an der Motoreinheit
u
an, stecken Sie den Stecker ein, und schalten Sie die
Antriebseinheit ein.
Stellen Sie den Schnellreinigungshebel (1) von Reinigung
u
auf Farbe. (Abb. Q).
Sprühen Sie die Reinigungslösung 5 Sekunden lang durch
u
das Sprühgerät auf Abfallmaterial.
Reinigen des Sprühgeräts (Abb. S bis X)
Ziehen Sie den Netzstecker des Sprühgeräts aus der
u
Steckdose.
Entfernen Sie den seitlichen Füllbehälter (6), und
u
schrauben Sie den seitlichen Deckel (7) ab. Entfernen Sie
den Saugschlauch (19) und den O-Ring (23) vom Sprüh-
gerät. Reinigen Sie die Teile mit der Reinigungsbürste (14)
in einer geeigneten Reinigungslösung (Abb. S).
Entfernen Sie das Vordergehäuse, indem Sie die
u
Entriegelungstaste (15) nach unten drücken und das
Vordergehäuse vom Sprühgerät abziehen (Abb. T).
Entfernen Sie den Kolben (27) und die Feder (26) (Abb.
u
U).
Entfernen Sie die Sprühdüse (10/11), indem Sie sie gegen
u
den Uhrzeigersinn drehen, und entfernen Sie dann den
Zerstäuber (24) (Abb. U).
Reinigen Sie die Sprühdüse (10/11), den Saugschlauch
u
(19), den Filter (25), den Zerstäuber (24), den Kolben
(27) und die Feder(26) mit der Reinigungsbürste (14) in
geeigneter Reinigungslösung (Abb. T).
Reinigen Sie das Innere des Kolbenraums (28) sorgfältig
u
mit der Reinigungsbürste (14) (Abb. V).
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass alle Materialien aus dem
Kolbenraum entfernt wurden. Bereits kleine Materialmengen,
die mit der Reinigungsbürste nicht entfernt wurden, können
nach einiger Zeit verhärten, die Bewegung des Kolbens bee-
inträchtigen und Schäden im Sprühgerät verursachen.
Stellen Sie den Schnellreinigungshebel (1) von Reinigung
u
auf Farbe.
Reinigen Sie das Innere der Einlassöffnung (30) und der
u
Rückführungsöffnung (29) sorgfältig mit der Reinigungs-
bürste (Abb. W).
Wichtig: Reinigen Sie das kleinere Entlüftungsloch (31) mit
einer Nadel oder Büroklammer (Abb. X).
Trocknen Sie alle Teile sorgfältig ab.
u
Entsorgen Sie die Reinigungslösung ordnungsgemäß.
u
Bauen Sie das Sprühgerät wieder zusammen.
u
Wiederzusammenbau des Sprühgeräts (Abb. Y und Z)
Schieben Sie die Feder (26) vorn auf den Kolben (27).
u
Setzen Sie Kolben und Feder in das Vordergehäuse ein.
u
Drücken Sie die Entriegelungstaste (15) nach unten, und
u
setzen Sie das Vordergehäuse mit dem Kolben in das
Sprühgerät, bis die Entriegelungstaste einrastet.
DEUTSCH
23