Transport
Störung
Ungleichmäßige
Funktion
Leistungsverlust wäh-
rend des Betriebs
Tragen Sie bitte Motorseriennummer und Kauf-
datum unten ein. Sie benötigen diese Information
zur Bestellung von Ersatzteilen, bei technischen
Fragen und bei Nachfragen zur Garantie.
Motorseriennummer:
Kaufdatum:
9 TRANSPORT
■
Motor nur mit leerem Kraftstofftank transpor-
tieren.
■
Motor immer waagerecht transportieren,
sonst kommt es zu:
■
Auslaufendem Kraftstoff und Öl
■
Rauchentwicklung
■
schwerem Start
■
verrußter Zündkerze
9.1
Transport
Führen Sie vor dem Transport folgende Maßnah-
men durch:
1. Gerät ausschalten.
2. Akku aus dem Gerät entfernen.
457869_b
Ursache
Dampfblasenbildung innerhalb
des Vergasers aufgrund hoher
Temperaturen
Verbrennungsprobleme
Zündprobleme
■
Zündkerzenelektroden sind
verschmutzt.
■
Falscher Elektrodenabstand
Zündkerzenstecker sind schlecht
aufgesteckt.
Luftfilter ist verstopft.
Verbrennungsprobleme
Zündprobleme
Luftfilter ist verstopft.
Verbrennungsprobleme
Beseitigung
Einige Minuten abwarten, dann Anlas-
sen erneut versuchen.
Ausschließlich von einer Kundendienst-
werkstatt überprüfen lassen!
Ausschließlich von einer Kundendienst-
werkstatt überprüfen lassen!
Zündkerze kontrollieren.
Zündkerzenstecker kontrollieren, auf
festen Sitz auf der Zündkerze achten.
Luftfilter kontrollieren und reinigen.
Ausschließlich von einer Kundendienst-
werkstatt überprüfen lassen!
Ausschließlich von einer Kundendienst-
werkstatt überprüfen lassen!
Luftfilter kontrollieren und reinigen.
Ausschließlich von einer Kundendienst-
werkstatt überprüfen lassen!
3. Akku vorschriftsgemäß verpacken (s. u.).
HINWEIS Die Nennenergie des Akkus/der
Akkus beträgt weniger als 100 Wh. Beachten Sie
deshalb die nachfolgenden Transporthinweise!
Der enthaltene Li-Ion Akku unterliegt dem Ge-
fahrgutrecht, kann jedoch unter vereinfachten Be-
dingungen transportiert werden:
■
Durch den privaten Benutzer kann der unbe-
schädigte Akku ohne weitere Auflagen auf
der Straße transportiert werden, sofern die-
ser einzelhandelsgerecht verpackt ist und der
Transport Privatzwecken dient. Die Ge-
wichtsobergrenzen für einzeln versendete
Akkus sind zu beachten:
■
max. 30 kg Gesamtgewicht je Paket beim
Transport auf Straße, Schiene und Was-
ser
■
keine Gewichtsobergrenze beim Luft-
transport, aber max. 2 Stück je Paket
■
Bei Vermutung einer Beschädigung des Ak-
kus (z. B. durch Herunterfallen des Geräts)
ist der Transport unzulässig.
■
Gewerbliche Nutzer, welche den Transport in
Verbindung mit ihrer Haupttätigkeit durchfüh-
17