Raumbelüftung; Zuluft Am Aufstellort; Abluft Am Aufstellort; Abbildung 18: Abluftanschluss Mittels Abluftstutzen - Rohde ELS Serie Manual De Instrucciones Original

Horno de cámara
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 212
9.6.
Raumbelüftung
Die Raumbelüftung am Aufstellort des Ofens beinhaltet sowohl die Zuluft als auch die Abluft.
9.6.1.

Zuluft am Aufstellort

Eine ausreichende Raumbelüftung (Zuluft) am Aufstellort muss sichergestellt sein.
Dies kann zum einen über eine Fensterbelüftung erfolgen – wobei sicherzustellen ist, dass das Fenster während
des Brennvorganges (Anbringung eines Fensterkontaktschalters) ständig geöffnet ist.
Ist keine Fensterbelüftung möglich, muss eine Frischluftzufuhr über eine separate Belüftungsanlage sichergestellt
werden.
Der Wärmeverlust des Ofengehäuses sollte bei der Auslegung der Raumbelüftung (Zuluft und Abluft)
berücksichtigt werden.
Fragen Sie dazu einen Lüftungstechniker oder Kaminkehrer.
9.6.2.

Abluft am Aufstellort

Der Ofen erzeugt im Brennbetrieb immer eine gewisse Abgasmenge.
Abgase werden bei jedem Brennvorgang erzeugt
egal, ob es ein Schrüh- oder Glasurbrand ist,
unabhängig von der Ton- oder Glasursorte,
unabhängig von welchem Hersteller.
Diese Abgase enthalten z.B. Kohlenmonoxid, Stickoxide, Schwefeloxide, Fluorverbindungen und Schwelstoffe
aus organischen Beimengungen der Glasuren oder keramischen Massen.
Brennabgase sind unter Umständen gesundheitsgefährdend und korrosiv.
Brennabgase sollten auf geeignete Art und Weise vom Aufstellort abgeführt werden.
Ein Anschluss der Abgasleitung erfolgt entweder über einen Abluftstutzen am Ofen (im Lieferumfang enthalten)
oder über eine vollflächige Ablufthaube über dem Ofen (optional erhältlich).
Bei beiden Systemen erfolgt der Anschluss über eine Nachström-Öffnung, es wird also das Abgas mit Raumluft
verdünnt und damit gekühlt.
Die Abluft aus dem Ofen steigt nach oben in den Abluftstutzen und nimmt dabei einen Anteil Umgebungsluft mit.

Abbildung 18: Abluftanschluss mittels Abluftstutzen

Es besteht die Möglichkeit, eine Rohrleitung am Abluftstutzen zu befestigen und die Abluft abzuführen.
Am Abluftstutzen kann entweder ein flexibles Aluminiumrohr (ø 70 mm, optionales Zubehör) oder
eine Festrohrleitung befestigt werden.
Fragen Sie dazu einen Lüftungstechniker oder Kaminkehrer.
Die austretende Abluft vermischt sich mit der Umgebungsluft und „saugt" diese in die Rohrleitung ein. Durch das
Vermischen wird die heiße Abluft abgekühlt.
Wird eine Abluftanlage durch eine Fremdfirma installiert, muss unbedingt darauf geachtet werden, dass das
Abluftrohr nicht direkt an den Brennofen montiert wird.
Der Wärmeverlust des Ofengehäuses sollte bei der Auslegung der Raumbelüftung (Zuluft und Abluft)
berücksichtigt werden.
40 / 492 - DE -
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido