Montage
■
Sicherheit des Netzkabels:
■
Verwenden Sie nur ein
Netzkabel, das für den Ein-
satz im Freien vorgesehen
ist.
■
Kontrollieren Sie das Netz-
kabel, ob es beschädigt
oder brüchig ist. Defekte
Netzkabel dürfen nicht ver-
wendet werden.
■
Schützen Sie die Steckver-
bindungen des Netzkabels
vor Nässe.
■
Halten Sie das Netzkabel
vom Schneidwerk fern und
überfahren Sie es nicht.
■
Wickeln Sie Kabeltrommeln
zum Vermeiden von Über-
hitzungen und Bränden
vollständig ab.
■
Zum Vermeiden von Kurz-
schlüssen und Zerstörung der
elektrischen Bauteile:
■
Schützen Sie das Gerät vor
Feuchtigkeit und benutzen
Sie es nicht bei Regen.
■
Spritzen Sie das Gerät
nicht mit Wasser ab.
4 MONTAGE
Montage: Siehe die Bilder (01) bis (04).
HINWEIS
Das Gerät darf erst nach vollständiger
Montage betrieben werden.
441970_b
5 INBETRIEBNAHME
5.1
Netzkabel beschaffen und
Netzanschluss prüfen
Beachten Sie die Sicherheitshinweise zum Netz-
kabel (siehe Kapitel 3.6 "Elektrische Sicherheit",
Seite 10).
Anforderungen an das Netzkabel
Beschaffen Sie ein Netzkabel, das folgenden An-
forderungen entspricht:
■
3 Leiter mit Mindestquerschnitt von 2,5 mm
(d. h. mit Schutzleiter)
■
maximal 40 m Länge
■
spritzwassergeschützt (Schutzklasse IP44)
■
geeignet für den Einsatz im Freien (Qualität
H05RN-F, d. h. Gummischlauchleitung)
Anforderungen an den Netzanschluss
Prüfen Sie, ob der Netzanschluss folgenden An-
forderungen entspricht:
■
mind. 10 A Sicherung
■
Fehlerstromschutzschalter mit max. 30 mA
Auslösestrom
5.2
Sichtkontrolle durchführen
1. Gerät auf Beschädigungen und lose Schrau-
ben prüfen. Defekte Geräteteile ersetzen und
Schrauben festziehen.
2. Netzkabel auf Beschädigungen prüfen. De-
fektes Netzkabel austauschen.
3. Gerät auf grobe Verschmutzungen prüfen.
Verschmutzungen entfernen.
6 BEDIENUNG
HINWEIS
Mähen Sie vor dem Vertikutieren immer
den Rasen (max. Rasenhöhe: 4 cm).
Entfernen Sie Fremdkörper von der Ra-
senfläche.
11