Geschwindigkeit: Größere Zweige
Hinweis: Bei der Montage auf
Holz kann aufgrund der Varianz
dieses Baustoffes keine Wind-
klasse angegeben werden.
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem
Auspacken den Lieferumfang auf Voll-
ständigkeit sowie den einwandfreien
Zustand des Produktes und aller Teile.
•
1× Markise
•
2× Konsole (bei 3×2 m-Variante)
•
3× Konsole (bei 4×2,5 m-Variante)
•
2× Sicherheitsschraube (bei 3×2
m-Variante)
•
3× Sicherheitsschraube (bei 4×2,5
m-Variante)
•
2× Getriebeöse
•
1× Kurbel
•
1× Gebrauchsanleitung
Allgemeine Hinweise zum
Markisentuch
Markisentücher sind Hochleistungs-
produkte. Dennoch sind auch nach
dem heutigen Stand der Technik und
den Anforderungen des Umweltschut-
zes ihrer Perfektion Grenzen gesetzt.
Bestimmte Erscheinungen im Tuch,
die mitunter beanstandet werden, sind
trotz ausgereifter Produktions- und
Verarbeitungstechnik möglich.
und Bäume be-
wegen sich, Wind
deutlich hörbar
29-38 km/h; 8-
10,8 m/s
Grundsätzlich treten diese Effekte in
unterschiedlichen Stärken bei fast
allen Markisentüchern auf. Sie min-
dern aber in keiner Weise die Qualität
der Tücher.
Um Irritationen zu vermeiden, wollen
wir Sie im Rahmen der Verbraucher-
aufklärung auf die nachstehenden
Eigenschaften ausdrücklich hinwei-
sen: *
•
Knickfalten entstehen bei der Kon-
fektion und beim Falten der Marki-
sentücher. Dabei kann es, speziell
bei hellen Farben, im Knick zu
Oberflächeneffekten (Pigmentver-
schiebungen) kommen, die im
Gegenlicht dunkler (wie Schmutz-
streiten) wirken. Sie mindern den
Wert und die Gebrauchstauglich-
keit der Markise nicht.
•
Kreideeffekte sind helle Streifen,
die bei der Verarbeitung auf ver-
edelter Ware entstehen und sich
auch bei größter Sorgfalt nicht
immer völlig vermeiden lassen. Sie
sind daher ebenfalls kein Rekla-
mationsgrund.
•
Regenbeständigkeit: Acryl- und
Polyester- Sonnenschutzmarki-
senstoffe sind wasserabweisend
imprägniert und halten bei einer
Mindestneigung von 14° einem
leichten, kurzen Regen stand. Bei
stärkerem oder längerem Regen
müssen Markisen eingefahren
werden, um Schäden zu vermei-
den. Nass eingerollte Markisen
sind baldmöglichst zum Trocknen
wieder auszutehren.
•
Welligkeiten im Saum-, Naht- und
Bahnenbereich entstehen durch
Mehrfachlagen des Gewebes und
unterschiedliche Wickelstärken auf
der Tuchwelle. Dadurch entste-
DE
Deutsch
9