Umweltschutz
Störung
Motor beginnt unnormal und
stark zu vibrieren.
13 UMWELTSCHUTZ
Umweltschutz ist ein relevanter und vorrangiger
Aspekt beim Einsatz dieses Geräts und kommt
der guten Nachbarschaft sowie unserem Lebens-
raum gleichermaßen zugute.
■
Die Vermeidung von Lärm ist aktiver Umwelt-
schutz. Lärm verursacht Gesundheitsschä-
den. Beeinträchtigen Sie Ihre Nachbarn so
wenig wie möglich. Betreiben Sie das Gerät
nur zu den örtlich erlaubten Betriebszeiten
und nur solange, wie unbedingt nötig.
■
Befolgen Sie unbedingt die Sicherheitshin-
weise für den Umgang mit Benzin und Öl
(siehe Kapitel 3.3 "Umgang mit Benzin und
Öl", Seite 11). Vermeiden Sie eine Kontami-
nierung des Erdbodens.
■
Entsorgen Sie Altöl entsprechend den gelten-
den Umweltbestimmungen.
■
Geben Sie Altöl in einem versiegelten
Behälter bei der nächsten Ölsammelstel-
le ab. Jede Verkaufsstelle von Öl ist ver-
pflichtet, Altöl anzunehmen.
■
Entsorgen Sie Altöl nicht mit dem ge-
wöhnlichen Haushaltsmüll. Schütten Sie
es nicht in die Spüle, den Boden oder in
die Kanalisation.
■
Befolgen Sie die örtlichen Bestimmungen für
die Entsorgung von Laub und Gras. Diese
müssen getrennt vom gewöhnlichen Haus-
haltsmüll in den örtlich festgelegten Sammel-
stellen entsorgt werden.
■
Entsorgen Sie ausgetauschte Geräteteile und
auch das stillgelegte Gerät selbst nicht in der
Umwelt, sondern in den örtlich festgelegten
Sammelstellen.
2500043_a
Ursache
Geräte-/Motorteile haben sich
abgelöst und/oder sind beschä-
digt.
Beseitigung
1. Stoppen Sie den Motor.
2. Untersuchen Sie das Gerät
auf Beschädigungen.
3. Kontrollieren Sie die Zünd-
kerze (siehe Kapitel 8.2
"Zündkerze warten (21)",
Seite 19).
4. Kontaktieren Sie eine autori-
sierte Service-Werkstätte.
27