HINWEIS: Periodic Level Shifting (PLS) macht sich durch ein Flim-
mern des Lichts aus dem LED-Lampenaufsatz bemerkbar.
Falls es sich nicht im Lautlos-Modus befindet, gibt das Gerät beim Drücken der Taste einen kurzen Piepton
aus. Dieser Piepton zeigt den Beginn des Belichtungszyklus an. Ein etwas längerer Piepton wird am Ende des
Belichtungszyklus ausgegeben. Während der 10- und 20-sekündigen Belichtungszyklen ertönt alle 5 Sekunden
sowie am Zyklusende ein Piepton.
EMPFOHLENE POLYMERISATIONSDAUER
Demi Ultra ist ein Hochleistungs-Polymerisationsgerät mit einer Leistungsabgabe von normalerweise
1100–1500 mW/cm². Die effektive Polymerisation von Materialien hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. von
der Leistungsabgabe und der Wellenlänge des Lichts, der Lichtposition in Bezug auf das Ziel, der Aufrech-
terhaltung der Belichtung und vom Wartungszustand, von der Art des Photoinitiators und der Effizienz der
Lichthärtung beim zu härtenden Material. Nachstehend führt Kerr Beispiele zu speziellen Materialien und
ihre Anforderungen bezüglich der Polymerisationsdauer sowie die Messgrößen der Lichtschwächung mit
zunehmendem Abstand vom Ziel auf.
Laut Kerr sind unbedingt die Polymerisationsempfehlungen für das spezielle, von Ihnen verwendete Material
zu beachten. Dabei muss die richtige Aushärtungstechnik angewendet und die Belichtungsleistung regelmäßig
mit dem eingebauten Strahlungsmesser kontrolliert werden. Die Polymerisationsdauer sollte verlängert
werden, wenn sich das Licht nicht direkt über dem Ziel befindet oder die erwartete Ausstrahlung produziert
wird. Das Demi Ultra-Paket enthält auch eine Kompositdurchhärtungsscheibe, die zur Überprüfung der
Polymerisationsmerkmale eines photoaktivierten Materials dienen kann.
Referenzen zu lichthärtenden Materialien
Harmonize Universal Kompositfarben A3E (2 mm Tiefe)
SonicFill Farben A3 (5 mm Tiefe)
Optibond Universaladhäsiv
* Alle Komposit-Polymerisationszeiten beziehen sich auf einen einzelnen okklusalen Härtungsvorgang. Für eine ausreichende Polymerisation
empfiehlt Kerr bei jeder Kompositrestauration im Seitenzahnbereich weitere 10 Sekunden bukkale und/oder linguale Aushärtung.
PRODUKTPFLEGE UND WARTUNG
Betriebsumgebung
Siehe den Abschnitt „Produktspezifikationen".
Transport- und Lagerbedingungen
• Temperatur: –20 °C bis 40 °C (–4 °F bis 104 °F)
• Relative Luftfeuchtigkeit: 10 % – 85 %
• Luftdruck: 500 bis 1060 hPa (0,5 bis 1,0 atm)
Abmessungen und Gewicht von Systemkomponenten siehe den Abschnitt „Produktspezifikationen".
FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG
Problem
Die Kontrollleuchten an der Polymerisation-
seinheit leuchten nicht.
LED-Leuchtentaste
Abbildung 11 – Aushärten von Komposit in einem Zahn
Lösung
Das Gerät ist möglicherweise vollständig entladen. Setzen Sie die
Polymerisationseinheit für 70 Sekunden in die Ladestation.
LED-Lampenaufsatz
47
Polymerisationsdauer
10 Sekunden
10 Sekunden*
5 Sekunden