DE
gemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer / Bediener
und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk-
lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrie-
ben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten einge-
setzt wird.
Restrisiken
Der Generator ist nach dem Stand der Technik und
den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln ge-
baut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne Rest-
risiken auftreten.
Des Weiteren können trotz aller getroffenen Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
•
Restrisiken können minimiert werden wenn die „Si-
cherheitshinweise" und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung" sowie die Bedienungsanweisung ins-
gesamt beachtet werden.
GEFAHREN UND SCHUTZMASSNAHMEN
Abgase:
Einatmung der Abgase
Gerät nur im Freien ver
wenden
Elektrischer Schlag:
Berühren des Zündsteckers
Zündkerzenstecker nicht
bei laufendem Motor be
rühren
Verbrennungen:
Berührung des Auspuffes Gerät abkühlen lassen
Feuer-Explosion:
Benzin ist feuergefährlich Beim Tanken und Arbei-
ten
verboten
5. Sicherheitshinweise
m ACHTUNG!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicher-
heitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verlet-
zungen und Schäden zu verhindern.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheits-
hinweise deshalb sorgfältig durch.
Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informa-
tionen jederzeit zur Verfügung stehen.
Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben,
händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicher-
heitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine
Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nicht-
beachten dieser Anleitung und den Sicherheitshin-
weisen entstehen.
10 І 104
ist das Rauchen
Es dürfen keine Veränderungen am Stromerzeuger
•
vorgenommen werden.
Es dürfen für Wartung und Zubehör nur Originaltei-
•
le verwendet werden.
ACHTUNG! Vergiftungsgefahr, Abgase, Kraftstoffe
•
und Schmierstoffe sind giftig, Abgase dürfen nicht
eingeatmet werden.
Kinder sind vom Stromerzeuger fernzuhalten.
•
ACHTUNG! Verbrennungsgefahr, Abgasanlage
•
und Antriebsaggregat nicht berühren. Beachten
Sie die Warnhinweise auf dem Generator.
Benutzen Sie einen geeigneten Gehörschutz, wenn
•
Sie sich in der Nähe des Gerätes befinden.
ACHTUNG! Benzin und Benzindämpfe sind leicht
•
entzündlich bzw. explosiv.
Den Stromerzeuger nicht in unbelüfteten Räumen
•
oder in leicht entflammbarer Umgebung betreiben.
Wenn der Stromerzeuger in gut belüfteten Räumen
betrieben werden soll, müssen die Abgase über
einen Abgasschlauch direkt ins Freie geleitet wer-
den.
ACHTUNG! Auch beim Betrieb eines Abgasschlau-
•
ches können giftige Abgase entweichen. Wegen
der Brandgefahr, darf der Abgasschlauch niemals
auf brennbare Stoffe gerichtet werden.
EXPLOSIONSGEFAHR! Den Stromerzeuger nie-
•
mals in Räumen mit leicht entzündlichen Stoffen
betreiben.
Die voreingestellte Drehzahl des Herstellers darf
•
nicht verändert werden. Stromerzeuger oder an-
geschlossene Geräte können beschädigt werden.
Während des Transports ist der Stromerzeuger ge-
•
gen Verrutschen und Kippen zu sichern.
Den Stromerzeuger mindestens 1 m entfernt von
•
Wänden oder angeschlossenen Geräten aufstellen.
Dem Stromerzeuger einen sicheren, ebenen Platz
•
geben. Drehen und Kippen oder Standortwechsel
während des Betriebes sind verboten.
•
Beim Transport und Auftanken den Motor stets ab-
schalten.
Darauf achten, dass beim Auftanken kein Kraftstoff
•
auf den Motor oder Auspuff verschüttet wird.
Stromerzeuger niemals bei Regen oder Schnee-
•
fall betreiben.
Den Stromerzeuger nie mit nassen Händen anfas-
•
sen.
Schützen Sie sich vor elektrischen Gefahren.
•
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene
•
und entsprechend gekennzeichnete Verlänge-
rungskabel (H07RN).
Bei Verwendung von Verlängerungsleitungen darf
•
deren Gesamtlänge für 1,5 mm² 50 m, für 2,5 mm²
100 m nicht überschreiten.
An den Motor- und Generatoreinstellungen dürfen
•
keine Veränderungen vorgenommen werden.
Die Installation, Reparatur- und Einstellarbeiten
•
dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal aus-
geführt werden.
•
Nicht in der Nähe von offenem Licht, Feuer oder
Funkenflug betanken, bzw. den Tank entleeren.
Nicht rauchen!