DEU
1. Allgemeines
Indirekt beheizte Speicher-Wassererwärmer mit fest eingeschweißten Glattrohrwärmetauschern zur
Trinkwassererwärmung. Komplett mit Wärmeschutzisolierung, seitlichem Besichtigungsfl ansch (nur
TS) und Mg- Anode. Kombinierbar mit allen modernen Heizungs a nlagen. Hochwertige Emaillierung
nach DIN 4753/3. Robuste und montagefreundliche Konstruktion, ausgerüstet mit Thermometer
(nur TS) und Anschluss für Temperaturfühler. Fußhöhenverstellung serienmäßig bei beiden Typen.
Durch die Systemanschlüsse im oberen Boden eignet sich der U/HP besonders zur Aufstellung
unterhalb wandhängender Heizgeräte. Der Tiefspeicher TS hingegen ist für die waagerechte
Aufstellung mit aufgesetztem Heizkessel konzipiert, so dass der Platzbedarf der Heizanlage
minimiert wird. Die Stahlblechverkleidung des TS ist für ein maximales Kesselgewicht von 300 kg
ausgelegt.
Zulässiger Betriebsüberdruck
Speicher
Rohrschlange
Zulässige Betriebstemperatur
Speicher
Rohrschlange
Weitere technische Daten siehe Typenschild.
2. Legende
A Magnesiumanode
F Heizungsvorlauf
B Entleerung G½
G Zirkulation
C B esichtigungsfl ansch (nur
H Isolierung
TS)
D Kaltwasser
I
E Heizungsrücklauf
K Thermometer (nur TS)
Nicht angegebene Anschlussnennweiten siehe Anschlussschema.
3. Montage und Betrieb des Speichers
Vor der Installation ist diese Anleitung sorgfältig zu lesen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
unseren Kundendienst (siehe Kontaktangaben).
Installation, Inbetriebnahme und Wartung entsprechend den gültigen Vorschriften (u.a. EN 1717,
DIN 1988, EN 12828, VDI 2035, betreffende Vorschriften der örtlichen Versorger, länderspezifi sche
Regeln) durch Fachfi rma in frostfreiem Raum und auf ausreichend tragfähigem Untergrund für den
vollständig gefüllten Speicher!
Am Kaltwassereingang ist beim TS eine Entleerungsmöglichkeit vorzusehen. Wir empfehlen den
Einbau eines Membran-Ausdehnungsgefäßes (separate Montageanleitung beachten) in der
Kaltwasserzulaufl eitung. Das TW-Sicherheitsventil ist gut zugänglich zu installieren, um regelmäßig
überprüft werden zu können und mit einem Ablaufanschluss auszurüsten (s. Schema des
Kaltwasseranschlusses). In der Nähe der Abblaseleitung des Sicherheitsventils zweckmäßig am
Sicherheitsventil selbst, muss ein Schild mit folgender Aufschrift angebracht sein:
WARNUNG:
Während der Beheizung kann aus Sicherheitsgründen Wasser aus der
Abblaseleitung austreten! Nicht verschließen!
5
Montage und Bedienungsanleitubng
U/HP
10 bar
10 bar
U/HP
95 °C
110 °C
L Tauchrohr für
Temperaturfühler
M Montagestelle
Thermometerfühler
(Festeinschäumung)
P Fusshöhenverstellung
Warmwasser
Vor Inbetriebnahme ist beim TS der korrekte Masseanschluss der Mg-Anode zu überprüfen und die
gesamte Wassererwärmungsanlage gründlich durchzuspülen. Beim Einsatz von
Fremdstromanoden ist die beiliegende Bedienungsanleitung zu beachten.
Nichtbenutzte Anschlüsse sind fachgerecht abzudichten.
Unter Betriebsbedingungen und während der Wartung ist die Dichtheit der gesamten Anlage zu
überprüfen und ggfs. ist die Flanschverbindung nachzuziehen. In regelmäßigen Abständen ist das
Sicherheitsventil zu überprüfen.
Der Speicher ist in den Potentialausgleich einzubeziehen.
Temperaturregelung/-anzeige:
U/HP: Der Temperaturfühler der Regelung des Wärmeerzeugers wird mittels beiliegender
Blockierfeder in der senkrechten Tauchhülse unter dem Polydeckel verklemmt. Die Einbautiefe
bestimmt den Schaltpunkt der Nachheizung. Bei Speichern, deren Betriebstemperatur über 55 °C
TS
liegt, sollte der Fühler über der Rohrschlange positioniert werden.
10 bar
TS: Der Temperaturfühler der Regelung des Wärmeerzeugers wird mittels beiliegender
Blockierfeder in der waagerechten Tauchhülse an der Speicherrückseite verklemmt. Der Fernfühler
10 bar
des Thermometers ist auf dem Besichtigungsfl ansch montiert.
TS
Die Blockierfedern sind bauseitig so an den Fühlern zu befestigen, dass das Messergebnis nicht
95 °C
verfälscht wird. Die Tauchhülsen sind zur Aufnahme von bis zu drei Fühlern geeignet.
Gegebenenfalls ist am Warmwasserausgang ein Verbrühschutz zu installieren.
110 °C
Abschließend das mitgelieferte Typenschild gut sichtbar aufkleben.
4. Weitere Hinweise
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung der Montage- und Betriebsanleitung entstehen, wird keine
Gewährleistung übernommen.
Auf Grundlage der örtlichen Betriebsbedingungen sowie Erfahrungswerten sind durch die
Fachfi rma bzw. den Betreiber die notwendigen Wartungsmaßnahmen festzulegen. Die Überprüfung
hat jährlich zu erfolgen, sollte vertraglich geregelt und dokumentiert werden.
Zur Innenreinigung (beim TS) sind Sicherheitshandschuhe zu tragen, nach der Reinigung ist die
Flanschdichtung zu erneuern. Der Speicher muss für Wartung, Betrieb, eventuelle Reparaturen
bzw. Austausch gut zugänglich sein. Erforderliche bauliche Maßnahmen dafür obliegen nicht dem
Hersteller bzw. verantwortlichen Vertreiber. Weiterhin sind Einrichtungen zum gesicherten
Auffangen und Ablauf bei eventuellem Wasseraustritt zur Vermeidung von Wasserschäden
vorzusehen.
Aus dem Sicherheitsventil bzw. beim Entleeren kann heißes Wasser austreten; Verbrühungsgefahr.
Der Anlagenbetreiber hat eine entsprechende Gefährdung nicht eingewiesener Personen zu
verhindern.
Mg-Anode erstmals nach 2 Jahren und anschließend jährlich überprüfen und ggf. austauschen.
Bei stark kalkhaltigem Wasser kann ein handelsübliches Entkalkungsgerät vorgeschaltet werden,
da die natürliche Kalksteinbildung nicht durch den Speicherhersteller zu verantworten ist.
Grundsätzlich ist zu gewährleisten, dass eine Mindestleitfähigkeit von 100 µS/cm eingehalten wird
und auch die anderen Wassereigenschaften aus entsprechenden Trinkwasserverordnungen
erhalten bleiben. Bei grenzwertigen Wasserverhältnissen bitte Rücksprache mit dem Hersteller
halten.
Feststofffi lter werden sowohl trink- als auch heizwasserseitig empfohlen. Diese sind entsprechend
den Anlagenbedingungen auch regelmäßig zu warten.
Elektrochemische Korrosionseinfl üsse wie Mischinstallationen o. ä. sind zu vermeiden.
6