▸
Ladekabel (rot) mit Pluspol (+) der Batterie
verbinden.
▸
Ladekabel (schwarz) mit Minuspol (-) der Batterie
verbinden.
Nach 2 Sekunden ist die Batteriespannung auto-
3
matisch erkannt.
▸
Falls erforderlich, Batteriespannung mittels Taste
Stop/Start manuell korrigieren (beispielsweise bei
tiefentladener 24 V Batterie)
Wird nach 5 Sekunden die Taste Stop/Start nicht
3
mehr gedrückt, startet der Ladevorgang automa-
tisch.
Ladevorgang
Achtung !
Gefahr der Beschädigung von Gerät und Zubehör.
Die angezeigte Ladespannung muss mit der
¾
Batteriespannung übereinstimmen.
Gegebenenfalls die Ladespannung mit Taste
¾
Stop/Start korrigieren.
▸
Hochlaufende LEDs symbolisieren den Ladezu-
stand der Batterie.
Erhaltungsladen:
▸
Bei voller Batterie schaltet das Ladegerät automa-
tisch auf Erhaltungsladen, um die Selbstentladung
der Batterie auszugleichen. Die Batterie kann für
einen beliebigen Zeitraum am Ladegerät ange-
schlossen bleiben.
Gefahr von Funkenbildung
beim vorzeitigen Abnehmen der
Ladeklemmen.
Ladevorgang durch Drücken der
¾
Taste Stop/Start beenden.
▸
Taste Stop/Start drücken, um Ladevorgang zu
beenden.
▸
Ladekabel (schwarz) vom Minuspol (-) der Bat-
terie abklemmen.
▸
Ladekabel (rot) vom Pluspol (+) der Batterie
abklemmen.
Ladevorgang stoppen
▸
Um Ladevorgang zu stoppen, Taste Stop/Start
drücken.
Ladevorgang stoppt.
3
Betriebsanzeige für ausgewählte Ladespannung
3
blinkt.
VORSICHT !
Ladevorgang erneut starten
▸
Um Ladevorgang fortzusetzen, Taste Stop/Start
drücken.
Betriebsanzeige für ausgewählte Ladespannung
3
leuchtet.
Setup-Menü
Information
Folgendes Kapitel gilt nur für Bedienpa-
nel Standard in LED-Ausführung.
▸
Im Setup-Menü wählen Sie den Kennlinientyp
entsprechend der zu ladenden Batterie oder der
Anforderung, gemäß Kapitel „Kennlinie".
Information
Das Ladekabel nicht mit der Batterie ver-
binden. Bei angeschlossenen Ladeklem-
men ist keine Auswahl eines Kennlinien-
typs möglich.
▸
Netzkabel mit Ladegerät verbinden und am Netz
anstecken
▸
Ladegerät befindet sich im Leerlauf - beide An-
zeigen Betriebsbereit leuchten
▸
Taste Stop/Start ca. 10 Sekunden drücken, um
das Setup-Menü aufzurufen
Beide Anzeigen Betriebsbereit erlöschen.
3
Das Ladegerät befindet sich im Setup-Modus.
3
Zusätzlich erfolgt die Anzeige des eingestellten
3
Kennlinientyps am Display.
Kennlinientyp wählen
▸
Taste Stop/Start drücken, um den Kennlinientyp
gemäß Kapitel „Kennlinie" auszuwählen.
Erfolgt in den nächsten 10 Sekunden keine weite-
3
re Auswahl, wird der ausgewählte Kennlinientyp
gespeichert.
Information
Während dieser 10 Sekunden keine
Batterie anschließen. Wird innerhalb
dieser 10 Sekunden eine Batterie ange-
schlossen, erfolgt keine Speicherung des
Kennlinientyps.
Beide Anzeigen Betriebsbereit leuchten.
3
Das Ladegerät ist mit neu gewähltem Kennlinien-
3
typ automatisch bereit für den nächsten Ladevor-
gang.
9