Bestimmungsgemäße Verwendung; Lagerung Und Transport - Würth ASN 5090 HF Traducción Del Manual De Instrucciones De Servicio Original

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 41
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist ausschließlich zum Eintreiben von
Nägeln in Holzwerkstücke bestimmt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benut-
zung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung haftet der Benutzer.
Geräteelemente
Übersicht (Abb. I)
1 Tiefeneinstellrad
2 Blockierungslösehebel
3 Wahlschalter Eintreibfrequenz
4 Sicherheitssperre für Auslöseschalter
5 Auslöser
6 Gurthaltebügel
7 Innensechskantschlüssel
8 Wahlschalter Eintreibenerigie
9 Akku
10 Anzeige Akku schwach & Stau/Blockierung
11 Spannschieber
12 Magazin
13 Kontaktanschlag
14 Schutzkappe
Gerätekennwerte
Art.
Spannung
Magazinwinkel
Befestigungsmittel
- Länge
- Schaftdurchmesser
- Winkel
Gewicht (ohne Akku)
Antriebsenergie
Ladegerät AL 70 ASN
Eingangsspannung/-Strom
Ausgangsspannung/-Strom
Ladezeit
Gewicht
Akku (Li-Ion)
Spannung
Kapazität
Gewicht
5700 301 X
18 V DC
33°
50 - 90 mm
2,8 - 3,3 mm
30 - 34°
3,53 kg
105 J
Art. 5700 201
230 V AC / 0,85 A
22 V / 4 A
70 min
0,49 kg
Art. 5700 300 140
18 V DC
4,0 Ah
0,6 kg
Geräusch-/Vibrationsinformationen
WARNUNG !
Beim Arbeiten kann der Geräuschpegel
80 dB(A) überschreiten.
Gefahr ernsthafter Verletzungen und
Â
Schalltraumatas.
Geeigneten Gehörschutz benutzen.
¾
LPA (Schalldruckpegel)
KPA (Schalldruckpegel-
Messungenauigkeit)
LWA (Schallleistung)
KWA (Schallleistung-
Messungenauigkeit)
Gesamtschwingungspegel
(triaxiale Vektorsumme) gemäß EN 60745:
Schwingungsemmisionswert ah
Messungenauigkeit K
Umgang mit Akkugeräten
Sicherheit
WARNUNG !
Verletzungen oder Sachschäden durch
unsachgemäße Behandlung des Akkus.
Dieses Gerät arbeitet mit einem Lithium-
Ionen-Akku. Folgende Punkte unbedingt
beachten:
Das Gerät keinem offenen Feuer
¾
aussetzen.
Bei zu großer Hitze kann sich der
Â
Akku entzünden oder explodieren.
Akku nicht öffnen.
¾
Wird der Akku beschädigt, können
Â
giftige Stoffe austreten, die zu
Gesundheitsschäden führen.

Lagerung und Transport

Gerät nur im voll geladenen Zustand lagern.
Die optimale Lagertemperatur beträgt + 20 °C.
Akkus mindestens halbjährlich wieder vollständig
laden.
84/85 dB(A)
3 dB(A)
95/96 dB(A)
3 dB(A)
2,5/3,3 m/s
2
1,5 m/s
2
7
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido