- Am Pumpenschlauch werden das Unterdruckventil (F) und
der Luftmengenregler (E) angebracht.
- Der O-Ring des Anschlussstutzens (B) wird mit dem
mitgelieferten Vaselin geschmiert. Der Verriegelungshaken (A)
wird nach links gezogen und der Anschlussstutzen (B) wird in
den Einlassschlauch (C) eingeführt. Der Verriegelungshaken
(A) wird losgelassen, um den Anschlussstutzen (B) zu
befestigen.
- Der Pumpenschlauch wird vorsichtig in die Schlauchpumpe
eingeführt. Der Schlauch darf nicht geknickt, nicht zu straff und
nicht gegen die Druckwalzen der Pumpe gespannt sein. Es
muss sichergestellt werden, dass sich der Schlauch in der
Mitte der Druckwalzen befindet, dann wird der Deckel der
Pumpe geschlossen.
Wenn die Maschine nach der Reinigung mehr
als einen Tag außer Betrieb sein wird, muss
der Deckel der Pumpe offen gelassen
werden. Er muss dann jedoch vor dem
nächsten Betrieb geschlossen werden.
19
- Die obere Platte der Kühlzelle wird wieder angebracht.
7.1.8 Einbau des Rührers
Der Rührer wird wie im Folgenden beschrieben eingebaut:
- Die Stopfbuchse wird geölt und am Rührer angebracht.
Kühlen des Rührers, bevor sie in den
Zylinder zugeführt
- Der Rührer, der im Zylinder montiert ist, wird eingeführt,
indem der gedrückt und im Uhrzeigersinn gedreht wird, bis er
an der Transmissionsachse einrastet, ist dies nicht der Fall,
lässt sich der Hahnkörper nicht schließen und die Eismischung
tritt aus dem Zylinder aus.
SL320003270 Ed 03_DE