▶ Beschädigte Akkus (z. B. Akkus mit Rissen, gebrochenen Teilen, verbogenen, zurückgestoßenen
und/oder herausgezogenen Kontakten) dürfen weder geladen noch weiter verwendet werden.
▶ Verwenden Sie die Akkus nicht als Energiequelle für andere, nicht spezifizierte Verbraucher.
▶ Wenn der Akku zu heiß zum Anfassen ist, kann er defekt sein.Stellen Sie das Gerät an einen nicht
brennbaren Ort mit ausreichender Entfernung zu brennbaren Materialien, wo er beobachtet werden
kann und lassen Sie ihn abkühlen. Kontaktieren Sie den Hilti Service nachdem der Akku abgekühlt
ist.
3 Beschreibung
3.1 Produktübersicht
Zusatzhandgriff
@
Einschaltsperre
;
Ein-/Ausschalter
=
Handgriff
%
Ladezustands- und Fehleranzeige
&
Akku-Entriegelungstaste
(
Spanbehälter
)
Bedienhebel für Pendelschutzhaube
+
Antriebsspindel
§
Grundplatte
/
Pendelschutzhaube
:
Parallelanschlag
∙
3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das beschriebene Produkt ist eine akkubetriebene Kreissäge. Es ist bestimmt für Sägearbeiten in Metall
oder metallähnlichen Werkstoffen.
Nicht verwendet werden dürfen Sägeblätter, die den angegebenen Kenndaten (z.B. Durchmesser, Drehzahl,
Dicke) nicht entsprechen, Trenn- und Schleifscheiben sowie Sägeblätter aus hochlegierten Schnellarbeits-
stahl (HSSStahl). Holz- oder holzähnliche Werkstoffe, Kunststoffe, Gipskarton, Gipsfaserplatten und Ver-
bundstoffe dürfen nicht gesägt werden.
▶ Verwenden Sie für dieses Produkt nur die Hilti LiIon-Akkus der Typenreihe B 22.
▶ Verwenden Sie für diese Akkus nur die Hilti Ladegeräte der C4/36-Reihe.
3.3 Anzeige des LiIon-Akkus
Der Ladezustand des LiIon-Akkus und Störungen des Gerätes werden über die Anzeige des LiIon-Akkus
signalisiert. Der Ladezustand des LiIon-Akkus wird nach Antippen einer der beiden Akku-Entriegelungstasten
angezeigt.
Zustand
4 LED leuchten.
3 LED leuchten.
2 LED leuchten.
1 LED leuchtet.
1 LED blinkt, Gerät ist funktionsbereit.
1 LED blinkt, Gerät ist nicht funktionsbereit.
4 LED blinken, Gerät ist nicht funktionsbereit.
Hinweis
Bei betätigtem Steuerschalter und bis zu 5 Sekunden nach dem Loslassen des Steuerschalters ist die
Abfrage des Ladezustandes nicht möglich.
Bei blinkenden LEDs der Anzeige des Akkus beachten Sie bitte die Hinweise im Kapitel Hilfe bei
Störungen.
6
1
Positionskontrolle Sägeblatt
$
LED/Sichtfenster
£
Schutzhaube
|
Spindelarretierknopf
¡
Anrisszeiger/Schnittlinienkontrolle
Q
Klemme für Parallelanschlag
W
Akku
E
Klemmhebel für Schnitttiefeneinstellung
R
Innensechkantschlüssel
T
Aufnahmeflansch
Z
Spannflansch
U
Spannschraube
I
Bedeutung
•
Ladezustand: 75 % bis 100 %
•
Ladezustand: 50 % bis 75 %
•
Ladezustand: 25 % bis 50 %
•
Ladezustand: 10 % bis 25 %
•
Ladezustand: < 10 %
•
Akku ist überhitzt oder vollständig entladen.
•
Gerät ist überlastet oder überhitzt.