Olympus UFL-2 Manual De Instrucciones página 128

Ocultar thumbs Ver también para UFL-2:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 162
O-Ring
Beachten Sie beim Umgang mit dem O-Ring folgende Punkte.
Bei der Versiegelung des Produktes unbedingt darauf achten, dass
sich am O-Ring sowie den Kontaktflächen keinerlei Fremdkörper, wie
Haare, Fasern, Sandkörner, etc. befinden. Bereits ein einzelnes Haar
oder Sandkorn kann bewirken, dass Wasser eindringt. Bitte führen Sie
diese Überprüfung besonders sorgfältig durch.
DE
Haar
Der O-Ring unterliegt Verschleißerscheinungen. Bitte ersetzen Sie ihn
mindestens einmal pro Jahr mit einem Neuen. Bei jedem Gebrauch ist
eine sorgfältige Vorbereitung und Pflege erforderlich.
Der O-Ring verschleißt je nach Gebrauchs- und Lagerungsbedingungen
schneller oder langsamer. Ein beschädigter, rissiger oder nicht mehr
elastischer O-Ring muss sofort ausgewechselt werden.
Bei der Pflege des O-Rings muss die Ringnut gesäubert und dabei
besonders darauf geachtet werden, dass sich keinerlei Fremdkörper
wie Sand, Haare, etc. in der Ringnut befinden.
Den O-Ring mit dem speziell angegebenen Silikonfett einreiben.
Bei nicht einwandfrei angebrachtem O-Ring ist die Wasserdichtigkeit
nicht gewährleistet. Beim Anbringen darauf achten, dass der O-Ring
nicht aus der Ringnut ragt oder verdreht ist. Vor dem Schließen des
Batteriefachdeckels sicherstellen, dass der O-Ring einwandfrei in der
Ringnut liegt.
Produkthandhabung
Bei der Aufbewahrung oder dem Gebrauch dieses Produktes an
nachfolgenden Orten kann es zu Betriebsstörungen, Fehlfunktionen,
Schäden, Überhitzung mit Feuergefahr, Trübungen an der Innenseite
und Leckbildung kommen. Vermeiden Sie daher die folgenden Orte:
DE 8
Beispiele für am O-Ring angelagerte Fremdkörper
Fasern
Sandkörner
Tabla de contenido

Solución de problemas

loading

Este manual también es adecuado para:

Ufl-1

Tabla de contenido