Ausschaltschwellen am Betriebszeitende werden ent-
sprechend
wegen des fehlenden Sensors nicht als Akkus erkannt.
Überwachung
BA 2015 beim Aufladen im Ladegerät L 2015.
Verhinderung des unzulässigen Aufladens bei einge-
setzten Primärzellen (Batterien). Auch Akku-Einzel-
zellen werden wegen des fehlenden Sensors im
Ladegerät L 2015 nicht geladen.
Geräte an den Audio-Ausgang anschließen
An den Empfänger können Sie ein Beschallungssystem oder
ein Aufzeichnungsgerät (z. B. Videokamera) anschließen.
Schließen Sie eines der beiliegenden Line-Kabel an das
Aufzeichnungsgerät an.
Schließen Sie den 3,5-mm-Klinkenstecker an den Audio-
Ausgang (AF OUT)
Verriegeln Sie den 3,5-mm-Klinkenstecker mit der Über-
wurfmutter.
Passen Sie im Bedienmenü den Pegel des Audio-Aus-
gangs (AF OUT) an die Eingangsempfindlichkeit des
angeschlossenen Geräts an (siehe „Pegel des Audio-
Ausgangs einstellen" auf Seite 23).
Empfänger an der Kamera befestigen
Mit dem mitgelieferten Kamerakit befestigen Sie den Blitz-
schuh an der Kamera.
Das Kamerakit umfasst:
1 Lochplatte
1 Blitzschuhadapter
2 Vierkantmuttern
Stellen Sie fest, an welcher Position der Lochplatte Sie
den Blitzschuhadapter
Empfänger optimal an der Kamera befestigt werden
kann.
Legen Sie an dieser Stelle eine Vierkantmutter
die Lochplatte
Befestigen Sie den Blitzschuh-Adapter mit der Vierkant-
mutter an der Lochplatte.
12
korrigiert.
Akku-Einzelzellen werden
der
Temperatur des
an.
befestigen müssen, damit der
.
Akkupacks
unter