Erstinbetriebnahme; Esi[Tronic] Software-Installation; Anschluss; 4.3 Modulkonfiguration (Ddc) - Bosch KTS 530 Descripción Del Producto

Módulo para el diagnóstico de la unidad de control
Ocultar thumbs Ver también para KTS 530:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 43
4.

Erstinbetriebnahme

!
Es ist
nicht möglich, eine weitere im PC/Laptop
verbaute oder eingesteckte Bluetooth-Hardware
zu betreiben, da dadurch die Datenkommunikation
zwischen KTS 530 / KTS 540 / KTS 570 und dem
Steuergerät gestört wird.
1.
Vor der Inbetriebnahme des Bluetooth-USB-Adapters
muss die im PC/Laptop integrierte Bluetooth-Hard-
ware (z. B. Widcomm Stack/Toshiba Stack) abgeschal-
tet werden (siehe PC/Laptop-Bedienungsanleitung).
Zusätzlich
muss der entsprechende Bluetooth-Trei-
2.
ber deinstalliert werden (Bluetooth-Treiber entfernen
unter "Start >> Systemsteuerung >> Software").
!
Bluetooth-USB-Adapter erst nach Aufforderung
während der Bluetooth-�reiber-Installation in PC�Lap-
top einstecken (Meldung: Bluetooth-Gerät anschließen).
Wird der Bluetooth-USB-Adapter schon vorher einge-
steckt, wird der Windows Hardware Assistent geöffnet.
Der Windows Hardware Assistent muss abgebrochen
und der Bluetooth-USB-Adapter entfernt werden.
�.1

ESI[tronic] Software-Installation

1.
Aktuelle ESI[tronic]-DVD installieren.
i
Abhängig von der gewählten Installationsart
können Sie während der Installation aufgefordert
werden, die "ESI[tronic] DVD 1 Diagnose und
Technik" einzulegen.
2.
Wenn noch nicht freigeschaltet, ESI[tronic] freischalten.
i
Die Beschreibung der ESI[tronic]-Installation und
der ESI[tronic]-Freischaltung finden Sie auf der
"ESI[tronic] DVD 1 Diagnose und Technik" im Ver-
zeichnis 'Docs\Setup\INFO_XXX.PDF'.
�.2

Anschluss

KTS-Modul mit dem im Lieferumfang beiliegenden
1.
Netzteil verbinden.
2.
KTS-Modul über die USB-Verbindungsleitung mit PC/
Laptop verbinden.
i
Beim erstmaligen Anschließen der KTS-Module über
die USB-Verbindungsleitung wird für einige Sekun-
den der Hinweis "Neue Hardware gefunden" am
Bildschirm eingeblendet. Die USB-Verbindung zu den
KTS-Modulen wird damit erkannt.
Robert Bosch GmbH
Erstinbetriebnahme | ��S ��� � ��S ��� � ��S ��� | 1�
��S ��� � ��S ��� � ��S ��� | 1�
�.�
Modulkonfiguration (DDC)
i
Die Software DDC (Diagnostic Device Configuration)
dient zur Konfiguration, Aktivierung und zum Test
von KTS-Modulen.
1.
DDC starten ("
steuerung").
2.
Über "
Neu" KTS-Modul hinzufügen.
i
Die weitere Vorgehensweise zur Konfiguration bei
der Erstinbetriebnahme ist ausführlich in der Online-
Hilfe beschrieben. Mit <Hilfe> wird die Online-Hilfe
geöffnet. Hier finden Sie auch alle weiteren wichti-
gen Informationen zu DDC.
i
Bei allen Fragen, die durch die Online-Hilfe nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich bitte direkt an
die ESI[tronic] Service-Hotline.
Start >> Einstellungen >> System-
1 689 979 987
| 1�
de
|
2008-07-02
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Kts 540Kts 570

Tabla de contenido